D3 Medikamente

Alles zum Thema Medikamente

Alles zum Thema Medikamente


Kartei Details

Karten 64
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.09.2020 / 21.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200914_d3_medikamente
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200914_d3_medikamente/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

6R Regeln

-Richtiges Medikament

-Richtige Zeit

-Richtige Applikation 

-Richtige Dokumentation 

-Richtiger Patient

-Richtige Dosierung 

Lagerung und Prinzipien der Medikamente

-Vorrat haben, aber nicht zu viel

-Für Drittpersonen unerreichbar aufbewahren 

-In abschlissbaren Raum/Schrank aufbewahren 

-Lagerungstemperatur beachten

-First in First out Prinzip

-In Original Verpackung aufbewahren 

Abgabekategorien

A: Einmalige Abgabe auf Ärztliche Verordnung

B: Abgabe auf Ärztliche Verordnung (mehrmals) 

D: Abgabe nach Fachberatung in Apotheke /Drogerie

E: Abgabe ohne Fachberatung in Coop, Migro

Umgang mit Betäubungsmitteln

-Im Medikamenten Schrank noch einmal seperat abschliessen

-BTM Buch führen, Ein-Ausfuhr Dokumentieren

-Regelmässige Kontrolle

Erkläre den Begriff Generika

Eine Kopie von einem Arzneimittel, welches den gleichen Wirkstoff hat jedoch deutlich Günstiger ist. 

Indikation 

Grund etwas zu machen oder zu verabreichen

Kontraindikation

Grund etwas nicht zu machen oder zu verabreichen

Applikationsorte/arten

-Haut >Kutan/Dermal         

-Unter die Haut >Subkutan

-Muskelgewebe >Intramuskulär

-Vene >Intravenös

-Scheide der Frau >Vaginal

-LungemBronchien >Pulmonal

-Augen >Konjuktival

-Ohr >Otal

-Nasenschleimhaut >Nasal

-Darmschleimhaut >Rektal

-Magenschleimhaut >Oral

-Mundschleimhaut >Bukkal

Arzneiformen und ihre Abkürzungen 

-P.O. >Per Os 

-Kps. >Kapseln 

-Tabl./Tbl. >Tabletten

-S.C. >Subkutan 

-Drg. >Dragee 

-Trpf. >Tropfen 

-TTS >Transdermales Therapeutisches System 

-I.V. >Intravenös 

-Supp. >Suppositorien 

-I.M.>Intramuskulär 

Nicht Opioide Analgetika 

Wirken durch Hemmung der Schmerzübertragung im Peripheren Nervensystem 

 

Opioide Analgetika 

Wirken im Zentralen Nervensystem durch unterdrückung der Schmerzempfindung

Antibiotika 

Gegen Bakterielle Infektionen, sie stören gezilt die Stoffwechselvorgänge von Bakterien 

Antidementiva

Symptombehandlung von Demenzerkrankung, können verbesserung der Symptome geben oder den Krankheitsverlauf verzögern

Antidiabetika Insulin

Senken den BZ Spiegel, kann nicht oral eingenommen werden da Insulin durch die Verdauung unwirksam wird 

Antidiabetika Oral

Unterstützt Insulin, sind nur wirksam, wenn körpereigene Insulinproduktion noch funktioniert 

Antiemetika 

Hemmung von Übelkeit und Brechreiz durch Zentrale Wirkung auf das Brechzentrum im Gehirn 

Antihypertensiva ACE Hemmer 

BD senkend durch Vasodilatation der Gefässe,  Verbesserung der Pumpleistung des Herzens

Antihypertensiva Betablocker

Herz Medikamente die den Puls verlangsamen und den BD senken, wirken gegen Herzrhythmussstörung, Angina Pectoris

Antihypertensiva Calcium Antagonisten

Hemmen den Calciumstrom in den Muskelzellen der Arterien, was Vasodilatation und senkung von BD zur folge hat

Antikoagulanzien 

Herabsetzung der Blutgerinnung zur Prophylaxe und Therapie von Thrombo-embolischen Erkrankungen 

Antimykotika

Zur Behandlung von Pilzinfektionen

Antipyretika

Fiebersenkend, Schmerzlindernd und Entzündungshemmend

Antitussiva

Dämpfen den Hustenreflex und mindern den Hustenreiz

Benzodiazepine

Helfen bei Anspannung und Angstzuständen und Schlafstörungen

Bronchospasmolytika

Erschlaffen die Bronchialmuskulatur und erweitern die Atemwege bei Astma

Diuretika

Fördern die Harnausscheidung

Glukokortikoide

Wirken Entzündungshemmend und Antiallergisch

Laxantien

Fördern die Stuhlentleerung zur Therapie und Prophylaxe von Obstipation

Nitrate

Erweitern die Blutgefässe, verbessern die Sauerstoffzufuhr bei Angina Pectoris 

Psychopharmaka Antidepressiva 

Gegen deperessive Verstimmungen, Simmungsaufhellend

Psychopharmaka Neuroleptika

Zur Behandlung von Wahnvorstellungen 

Thrombozytenaggregationshemmer

Verhindern das aneinanderheften von Thrombozyten

Zytostatika 

Substanzen die die Zellteilung oder den Zellwachstum hemmen, Wirkung wird gezielt auf die Krankheitsverursachenden Zellen gerichtet

Sinn und bedeutumg von Medikamenten 

-Körper unterstützen bei Krankheit 

-Gesundheit zu erlangen

-Symptome zu lindern

Körperliche Faktoren bei Medikamenten

-Alter

-Körpergewicht 

-Vorerkrankungen

Seelisch Geistige Faktoren bei Medikamenten 

-Sucht

-Leiden und Nebenwirkungen

-Abhängigkeit von Medikamenten 

Sozial, Wirtschaftliche, kulturelle, politische und gesellschaftliche Faktoren 

-Wo bin ich aufgewachsen

-Welche Einstellung hat mein Umfeld gegenüber Medikamenten

-Wie teuer sind die Medikamente und kann ich es mir leisten in meinem Land

Ökologische Faktoren 

-Abbauprodukte der Medikamente gelangen durch die Ausscheidung in das Grundwasser und schaded der Umwelt

-Medikamente werden nich fachgerecht entsorgt und landen im Müll

Resorption von Medikamenten im Organismus 

Der wirkstoff des Medikamentes wird aus der arzneiform gelöst und aufgenommen und gelangt dan in den Blutkreislauf. Über die Arzneiform, Applikationsart lassen sich die Resorption, verteilung, wirkungseintritt und die wirkungsdauer steuern

 

Elimination von Medikamenten 

-In der Hepar werden Wirkstoffe durch chemische Reaktionen abgebaut und teilweis Wasserlöslich gemacht und über das Blut durch die Niere und schlussendlich mit dem Urin ausgeschieden. 

-Fettlösliche Substanzen werden mit der Galle über den Darm im Stuhl abgegeben