Mikrobiologie 3

Chlamydiaceae

Chlamydiaceae


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 09.09.2020 / 12.11.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200909_mikrobiologie_3_hwuC
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200909_mikrobiologie_3_hwuC/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Familie umfasst 2 Gattungen, darunter 3 relevante Spezies.

Welche?

Gattungen:
-Chlamydia
-Chlamydiophila

Spezies:
-Clamydia trachomatis
-Chlamydiophila pneumoniae
-Chlamydiophila psittaci

Merkmale der Chlamydiaceae?

(4)

Obligat intrazellulärer Erreger

Keine Mureinschicht

sind nicht nach Gram anfärbbar, weisen jedoch GNS-Strukturen auf

Stabilisation in der äusseren Membran durch MOMP
 

Merkmale der Chlamydiaceae?

Wie werden die Bakterien stabilisiert?, sie besitzen ja keine Mureinscht?

MOMP: (Major Outer Protein)


-ist in der äusseren Membran eingelagert
-Stabilisiert die äussere Membran

Merkmale der Chlamydiaceae?

Sind nicht nach Gram anfärbbar, weisen jedoch GNS-Strukturen auf.

 

Welche?

Lipopolysaccharid (LPS)

Vermehrung:

In welchen zwei Formen passiert diese?

Wie heissen sie?

Elementarkörperchen: (EB)
-kleiner
-Infektiös
-überleben ausserhalb der Wirtszelle


Retikularkörperchen: RB
-nicht infektiös
-stoffwechselaktiv

Vermehrung:

wie läuft die Vermehrung der Chlamydiaceae genau ab? 5 Schritte

In eigenen Worten:

1)Elementarkörpcherchen bindet und Tritt in die Zelle
2)Wandelt sich dort in Retikularkörperchen um
3)Vermehren sich
4)Bilden sich wieder zurück in Elementarkörperchen & bilden Einschlüsse
5)Elementarkörperchen werden freigesetzt

Vermehrung:

Die Chlamydiaceae sind also auf eine ______ angewiesen.

Wirtszelle

Vermehrung:

Einige Retkularkörperchen können in Zellen persistieren und sich via ______ im Körper ausbreiten.

Monozyten

Nachweis:

Lassen sich ja nicht nach Gram färben. Mit welcher Färbung aber doch?

Giemsa-Färbung

Nachweis:

Warum sind sie nicht auf Nährmedien nachweisbar, sondern nur auf Zellkulturen?

Wegen der Vermehrung:
-benötigen eine Wirtszelle!

Nachweis:

Durch welche Methode hauptsächlich nachgewiesen?

 

PCR

Nachweis:


was muss bei der Präanalytik beachtet werden? 

Untersuchungsproben müssen genügen Epithelzllen enthalten, da sich dor die Chlamydia befinden.

Nachweis:

Überblick

PCR -> hauptsächlich

Kultivierung nur auf Zellkulturen

Giemsa-Färbung

 

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Wird in 18 ____ eingeteilt.

Was sind das?

Serovare = Serotypen

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

welche 5 Infektionen können sie hervorrufen?

Trachrom

Einschlusskonjunktivitis

Genitalinfektion

Lymphogranuloma (LGV)

Pneumonie & Arthritis

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Trachrom:

-Definition
-Serovare

 

Enzündung der Horn und Bindehaut
-> Kann zu Erblindung führen

Serovare A-D

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Einschlusskonjunktivitis:

-Definition
-Serovare
 

Augenenzündung:
-vorallem Neugeborene
-oft vom Schwimmbad
--->kann auch während der Geburt geschehen

Serovare D-K

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Genitalinfektionen:

-Definition
-Übertagung 
-Serovare
 

Meist übertragene STD-Krankheit: 
Verursacht Cervicitis oder Urethritis NGU
--> Kann bei Frauen Unfruchtbarkeit verursachen!

Übertagung:
-Sexuell

Serovare D-K

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Genitalinfektionen:

Was bedeutet STD-Krankheit und NGU?

NGU:
Nicht gonorrhoische Urethritis

STD-Krankhet:
Sexually transmittet disease


 

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Lymphogranuloma venerum (LGV):

-Definition
-Serovare
 

Schmerzlose Geschwüre im Genitalbereich

Serovare L1-L3

Infektionskrankheit:

Clamydia trachomatis:

Pneumonie und Arthritis:

In welchem Alter kann es eine Pneumonie auslösen?

Häufig?
 

Neugeborenen

-> SELTEN

Infektionskrankheit:

Chlamydiophila pneumoniae:

Welche Infektion?

Respiratorisch

Infektionskrankheit:

Chlamydiophila psittaci

Welche zwei Infektionen und wie übertragen?

 

Vogel-Tier-Zoonose:
-Ornithose

Bei Menschen:
-Pneumonie