Elektrotechnik ( Et Fitness)

Elektrotechnik Band 1-4 Repetitionsfragen

Elektrotechnik Band 1-4 Repetitionsfragen


Set of flashcards Details

Flashcards 66
Students 32
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Secondary School
Created / Updated 07.09.2020 / 28.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200907_elektrotechnik_et_fitness
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200907_elektrotechnik_et_fitness/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Elektrizität?

Die Elektrizität ist eine Form der Energie

Welche weiteren Energieformen gibt es nebst der Elektrtischen Energie?

 

Chemische, Strahlungs, Mechanische und Thermische Energie

 

Lässt sich Energie erzeugen?

Nein, nur umwandeln

Nennen Sie 4 erneuerbare Energiearten?

Solar, Wind, Wasser, Biomasse

Nennen sie 3 nichterneuerbare Energiearten?

Erdöl, Kohle und Erdgas

Nennen Sie 3 Vorteile der Elektrischen Energie?

Gut Tansportierbar, leicht in anderer Energieformen umwandelbar, Keine unerwünschten Abfälle

Nennen Sie 3 Nachteile der Elektrischen Energie?

Gefährlich weil unsichtbar, erzeugung teiils umweltbelastend, nicht wirtschaftlich speicherbar

Wodurch kann die mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt werden?

Generato

Welche vier Spannungsebenen unterscheidet man bei der elektrischen Energieübertragung?

Höchstspannung (380kV, 220kV) Hochspannung (50-150kV) Mittelspannung(10-30kV) Niederspannung (400V, 230V)

Welche drei Energieeinheiten kennen Sie?

Ws, Nm, J

Ein elektrischer Strom fliesst nur...

...im geschlossenen Stromkreis

Nennen Sie einige Arten von elektrischen Leiteren?

Feste Leiter (aMetalle, Kohle) flüssige Leiter (Elektrolyte: gelöste Salze,verdünnte Säuren, Laugen), ionisierte Gase

Woraus besteht ein Stromkreis?

 

Spannungsquelle, Verbraucher, Schalter, Leitungen

Was ist die Besonderheit von Halbleiter?

Sie Leiten im normalen Zustand nicht, durch Wärme, elektrischer Felder kann eine gewisse Leitung erreicht werden

Nenne Sie einige Halbleiter?

Si, Ge, Se

Wozu werden Halbleiter gebraucht?

Für PTC-R für NTC-R, Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs IC

Zählen sie verschiedene Isolierstoffe auf?

Luft, Gummi, Glas, Porzelan, PVC

Was sind Lichtwellenleiter?

Glasfasern (inkl. POF) zur Leitung von Lichtimpulsen

Was ist ein Gleichstrom?

Ein Gleichstrom fliesst immer in die gleiche Stromrichtung, meist auch dieselbe Grösse

Nennen Sie einen Gleichstromerzeuger?

Batterie, Akku, Solarpannel, Thermoelement, Gleichtstromgenerator

Nennen Sie Gleichstromverbraucher?

Gleichstrommotor, PC, Taschenlampe,Telefon 

 Nennen Sie Wechselstrom erzeuger?

Wechsel und Drehstromgenerator, Piezokristal, (Wechselrichter)

Nennen Sie Wechselstromverbraucher?

Hausinstallation, Ofen, Kochherd, Motoren Lampen

Nenne Sie die Symbole für Gleich- und Wechselstrom?

DC, AC

Wodurch enstehen elektrische Ladungen?

Durch das reiben von Isolierstoffen

Wie verhalten sich gleiche Ladungen?

Sie stossen sich ab-

Wie verhalten sich ungleiche Ladungen?

Sie ziehen sich an

Wie umschreiben wir die positive Ladung?

Elektronen mangel

Wie umschreiben wir eine negative Ladung?

Elektronen überschuss

Zwischen welchen Stellen herrscht eine elektrische Spannung?

zwischen Stellen mit unterschiedlicher Ladung

Womit ist jede Spannungserzeugung verbunden?

Durch die Trennung von elektrischen Ladungen

Wie nennt man das Ausgleichsbestreben von unterschiedlichen Ladungen?

elektrische Spannung

 

 

Beschreiben sie den Atomaufbau?

 

 

Kern aus Protonen und Neutronen mit Hülle aus Elektronen

Wann wirkt ein Atom nach aussen Neutral?

Gleich viele Elektronen in der Hülle wie Protonen im Kern

Wie wirkt ein Atom mit fehlenden Elektronen?

Wie nennen wir ein solches Atom?

positvi geladen, positiv geladenes Ion

Wie wird ein Atom mit zu vielen Elektronen bezeichnet?

negativ geladenes Ion

Welche Elementarteilchen leiten den elektr. Strom in festen Leitern?

die freien Elektronen

Was sind die "Stromleiter" in flüssigen Leitern?

Ionen

Was sind die Stromleiter in gasförmigen Leitern?

Ionen und Elektronen

Wie hängt der Leiterwiederstand von der Leiterlänge, dem Leiterquerschnitt und dem Material ab?

R ist umso grösser je länger der Leiter ist je schlechter das Material leitet und umso kleiner der Querschnitt ist