Kalkulation

Kalkulation bis 9-5-2

Kalkulation bis 9-5-2


Kartei Details

Karten 111
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.08.2020 / 28.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200823_kalkulation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200823_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Installationsarbeiten werden nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden unterteilt. Von was ist diese Aufteilung abhängig und wie verteilt sie sich?

Die Aufteilung ist von den Aufträgen abhängig.

- einfache Installation           30%

- normale Installation            50%

- schwiereige Installation      15%

- Spetialistentätigkeit             5%

Von was ist die Grundzeit bei der Montage eines Artikels (z.B. eines Schalters) abhängig?

- Von verwendeten Material (ev. auch Lieferant)

- Von der Verlegungsart

- Von der Arbeitsmethode

Die Installationszeit ist für die bessere Auftragsüberwachung in drei Teile aufgeteilt.

Wie heissen diesen

- Rohbauarbeiten

- Ausbauarbeiten

- Fertigstellungsarbeiten

Welche Vorteile bring die Bifferenzierung in vier Installationsarten?

-  Die Arbeiten werden mit den Personalkosten der Mitarbeiter kalkuliert, welche sie ausführen

-  Die "einfachen Installationen" werden günstiger

- Die höheren Arbeitskosten der "anspruchsvollen Installationen" wernden gedeckt

Wie wird die technische Bearbeitung bei der Kalkulatin der vier Installationsarten berechnet?

- einfache Installation              ca. 12.3%

- normale Installation               ca. 18.4%

- schwierige Installation           ca. 22.7%

- Spezialistentätigkeiten          ca. 15.9%

Wie ist in der Regel das Verhältnis zwischen Material un Arbeit eines Installationsauftrages?

Ca.  25-35% Material

Ca.  65-75% Arbeit

 Zu welcher Zeitart Gehört:

Stecker an Bohrhammer neu anschliessen?k

Zu welchen Zeitarten gehört:

Wartezeit auf bestelltes Installationsmaterial

Zu welchen Zeitarten gehört:

Erholungsphase nach körperlicher Arbeit

Zu welchen Zeitarten gehört:

Bohrer in Bohrmaschine einspannen

Zu welchen Zeitarten gehört:

Baumagazin unterhalten?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Vorzeitige Mittagspause?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Gang zur Toilette?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Leiter für die Lampenmontage verwenden?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Materialtransport für einen halbe Woche vom Lager zur Baustelle

Zu welchen Zeitarten gehört:

Anfahrt auf die Baustelle von 5km?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Sicherheitsnachweis bei der periodischen Kontrolle erstellen?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Arbeiten in einem Tunnel mit künstlcher Beleuchtung (Scheinwerfer)

Zu welchen Zeitarten gehört:

Wartezeiten beim Küchenumbau infolge Koordination mit den anderen Handwerkern

Zu welchen Zeitarten gehört:

Arbeitsplatzwechsel von EG ins erste OG auf einer Baustelle?

Zu welchen Zeitarten gehört:

Anschluss eines Schalters Sch3?

Ist die Anfahrtszeit auf eine Baustelle in der Installationszeit des EIT-Suisse enthalten?

Ja, die durchschnittliche Reisezeit im Lokalrayon bis zu 15km ist anteilsmässig enthalten.

Die EIT-Suisse-Kalulation beinhaltet zwei Installationszeiten. Was ist der Grund für diese beiden Zeiten?

Die kleiner Zeit (Leistung 1/K-Zeit) beihaltet mehr Rüstzeit und ist vorwiegend für Neubauten gedacht.

Die grössere Zeit (Leistung 2/M-Zeit) hat die grösseren Zuschläge (TZ und TZK) und ist vorwiegend für Umbauten oder kleinere Aufträge gedacht.

Zwei Elektroinstallateure diskutieren am Montagmorgen über den Fussballmatch vom Wochenende. In welcher Zeit ist dieses Gespräch enthalten?

Diese Zeit gehört zu den persönlichen Verlustzeiten und ist nicht in der Installationszeit des EIT-Suisse eingerechnet.

Wie gross ist die produktive Arbeitszeit eines Mitarbeiters? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Mitarbeiterkategorien?

Diese unterscheidet sich je nach Mitarbeiterkategorie, ein Elektroinstallateur hat ca. 1700h ein Lernender nur ca. 1400h weil dieser zusätzlich Absenzen wie z.B. die Berufsfachschule sowie den ÜK hat.

Was bedeutet es, wenn ein Elektromitarbeiter acht Stunden arbeitet, wie gross ist dabei der Anteil der Verteilzeit?

Die Verteilzeit beträgt ca. 25% einer Installationsstunde, also sind dies bei 8 Stunden ca 2 Stunden Verteilzeit (TZ).

Angenommen Sie können die Produktivität eines Installationsbetriebes mit 20 Mitarbeitern um 5% steigern. Welche Auswirkungen hat dies auf die Kosten?

Gemäss Branchenkennzahlen ist der Umsatz eines MA. Fr. 145'000.00. bei einer Steigerung um 5% sind dies zusätzlich FR 7.250.00 

Bei einem Gewinn von va 4 % sind dies zusätzlich Fr. 5800.00 die am Ende erwirtschaftet werden.

Für einen Installationsauftrag von FR. 100.000.00 müssen sie zusätzlich die techn. Bearbeitung TB-A und B erbringen. Welchen Betrag entspricht die techn. Bearbeitung TB-A?

Fr. 100'000.00 ca 1000 Stunden

1000h x 0.2h = 200h

200h x Fr.140.00 = Fr. 28'000.00 (TB-A+TB-B)

Fr. 28'000.00 x 0.24 (ca. 24% TB-A) = Fr.6'720.00

Wie ist die Installationszeit aufgebaut?

- Grundzeit

- Rüstzeit

- Zuschläge

- Kalkulationszuschläge

Was gehöhrt zur Grundzeit?

- Montage, Anschluss und Funktionskontrolle des Materials (z.B. Schalter)

- Gehen in den Arbeitsbereich

- Leiter verwenden

- Maschienen handhaben

Ist die Grundzeit immer gleich gross oder von was ist sie abhängig?

- Material (verschieden Produkte)

- Verlegeart (IC)

- Arbeitsmethode