Kalkulation
Kalkulation bis 9-5-2
Kalkulation bis 9-5-2
Kartei Details
Karten | 111 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 23.08.2020 / 28.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200823_kalkulation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200823_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zu welchen Zeitarten gehört:
Sicherheitsnachweis bei der periodischen Kontrolle erstellen?
Zu welchen Zeitarten gehört:
Arbeiten in einem Tunnel mit künstlcher Beleuchtung (Scheinwerfer)
Zu welchen Zeitarten gehört:
Wartezeiten beim Küchenumbau infolge Koordination mit den anderen Handwerkern
Zu welchen Zeitarten gehört:
Arbeitsplatzwechsel von EG ins erste OG auf einer Baustelle?
Zu welchen Zeitarten gehört:
Anschluss eines Schalters Sch3?
Ist die Anfahrtszeit auf eine Baustelle in der Installationszeit des EIT-Suisse enthalten?
Ja, die durchschnittliche Reisezeit im Lokalrayon bis zu 15km ist anteilsmässig enthalten.
Die EIT-Suisse-Kalulation beinhaltet zwei Installationszeiten. Was ist der Grund für diese beiden Zeiten?
Die kleiner Zeit (Leistung 1/K-Zeit) beihaltet mehr Rüstzeit und ist vorwiegend für Neubauten gedacht.
Die grössere Zeit (Leistung 2/M-Zeit) hat die grösseren Zuschläge (TZ und TZK) und ist vorwiegend für Umbauten oder kleinere Aufträge gedacht.
Zwei Elektroinstallateure diskutieren am Montagmorgen über den Fussballmatch vom Wochenende. In welcher Zeit ist dieses Gespräch enthalten?
Diese Zeit gehört zu den persönlichen Verlustzeiten und ist nicht in der Installationszeit des EIT-Suisse eingerechnet.
Wie gross ist die produktive Arbeitszeit eines Mitarbeiters? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Mitarbeiterkategorien?
Diese unterscheidet sich je nach Mitarbeiterkategorie, ein Elektroinstallateur hat ca. 1700h ein Lernender nur ca. 1400h weil dieser zusätzlich Absenzen wie z.B. die Berufsfachschule sowie den ÜK hat.
Was bedeutet es, wenn ein Elektromitarbeiter acht Stunden arbeitet, wie gross ist dabei der Anteil der Verteilzeit?
Die Verteilzeit beträgt ca. 25% einer Installationsstunde, also sind dies bei 8 Stunden ca 2 Stunden Verteilzeit (TZ).
Angenommen Sie können die Produktivität eines Installationsbetriebes mit 20 Mitarbeitern um 5% steigern. Welche Auswirkungen hat dies auf die Kosten?
Gemäss Branchenkennzahlen ist der Umsatz eines MA. Fr. 145'000.00. bei einer Steigerung um 5% sind dies zusätzlich FR 7.250.00
Bei einem Gewinn von va 4 % sind dies zusätzlich Fr. 5800.00 die am Ende erwirtschaftet werden.
Für einen Installationsauftrag von FR. 100.000.00 müssen sie zusätzlich die techn. Bearbeitung TB-A und B erbringen. Welchen Betrag entspricht die techn. Bearbeitung TB-A?
Fr. 100'000.00 ca 1000 Stunden
1000h x 0.2h = 200h
200h x Fr.140.00 = Fr. 28'000.00 (TB-A+TB-B)
Fr. 28'000.00 x 0.24 (ca. 24% TB-A) = Fr.6'720.00
Wie ist die Installationszeit aufgebaut?
- Grundzeit
- Rüstzeit
- Zuschläge
- Kalkulationszuschläge
Was gehöhrt zur Grundzeit?
- Montage, Anschluss und Funktionskontrolle des Materials (z.B. Schalter)
- Gehen in den Arbeitsbereich
- Leiter verwenden
- Maschienen handhaben
Ist die Grundzeit immer gleich gross oder von was ist sie abhängig?
- Material (verschieden Produkte)
- Verlegeart (IC)
- Arbeitsmethode
Was beinhaltet der Begriff VSEI Kostenrechnung?
- Finanzbuchhaltung (Aufwand, Ertrag, inkl. Abschreibungen,usw.)
- Betriebsabrechnung inkl. Hilfsbereiche Kalkulation
Was ist der Nutzen der VSEI Branchenkennzahlen?
Die Branchenkennzahlen entstehen Organisch aus der Kostenrechnung und zeigen die eintelnen Gemeinkosten Zuschlagsätze
-Material- und Installations-GK
-VVGK
Sind die Zahlen des Betriebsvergleich gleich anzuwenden bei einem 5-Mann oder bei einem 100-Mann Betrieb?
Die Zuschläge sind in den Berieben unterschiedlich gross. Die Branchenkennzahlen beinhalten Durchschnittswerte. Genaue Kennzahlen entnehmen die Betriebe der Buchhaltung.
Kann jeder die Branchenkennzahle des EIT-Suisse kaufen?
Grundsätzlich ja, diese können auf der Homepage des EIT-Suisse eingesehen werden, die sind seit 2018 nur noch online erhältlich
Was versteht man unter dem Begriff "Gemeinkosten"
Geimeinkosten sind Kosten, die sich nicht direkt einem Artikel oder einer Arbeit zuordnen lassen. Sie entstehen im Betrieb für die Lagerhaltung oder in der Verwaltung etc.
Welche dei wesentlichen Grundelement beinhaltet die Kalkulation im Elektroinstallationsgewerbe?
- Materialkosten
- Arbeit (Installation und technische Bearbeitung)
- Gemeinkosten (Material und Arbeit)
Was ist ein ELDAS-Katalog und wozu dient er?
ELDAS ist die Produktinformations_ und Katalogzentrale des VES-Elektrogrosshändler. Ihre Hauptaufgabe ist es, Informationen zum Elektromaterial aus dem Lieferangebot der Elektrogrosshändler, auf die Bedürfnisse der Vermarktung aufzubauen
Wozu macht der EIT-Suisse Zeitstudien
Durch die Zeitstudien können in den Kalkulationshilfen des EIT-Suisse für die Kalkulation der Leistungspositionen die Vorgabezeiten (Richtzeiten) hinterlegt werden.
Was ist das Ziel einer Buchhaltung?
Die Buchhaltung ist die wirtschaftliche Darstellung eines Unternehmens.
Sie umfasst: die Bereiche, Finanz-, Debitoren-,Kreditoren, Betriebsbuchhaltung
Was ist eine Bilanz?
Die Bilanz unterscheidet zwischen Vermögen (Aktiven) und Schulden (Passiven). Sie ist eine Momentanaufnahme wobei der häufigste Bilanzstichtag der 31.12 ist.
Aktiv -> z.B. Vermögen/Kapital
Passiv -> Schulden/nicht bezahlte Rechnungen
Was beinhaltet die Erforgsrechnung?
Bei der Erfolgsrechnung werden der Aufwand und der Ertrag gegenübergestellt. Die Zahlen der Erfolgsrechnung beziehen sih immer auf einen bestimment Zeitraum. Was bleibt ist der Gewinn oder der Verlust.
Was ist eine Betriebsbuchhaltung?
Die Betriebsbchhaltung hat die Aufgabe, die angefallen Kosten im Betrieb aufzuzeichnen und Kostenstellen und Aufträgen/Produkten (Kostenträgern) zuzurechnen, die sie verursacht haben. Sie dient zur ermittlung der Gemeinkosten.
Was ist eine Deckungsbeitrags-Rechnung?
Die Deckungsbeitragsrechnung beginnt beim Erlös und zeigt stufenweise die noch zur Verfügung stehenden Deckungsbeiträge für die Kostendeckung. Im Gegensatz dazu verwendet der EIT-Suisse die Zuschlagskalkulation
Was ist eine Zuschlagskalkulation
Im Gegenstz zur Deckungsbeitragsrechnung verwendet der EIT-Suisse die Zuschlagskalkulation. Auf die Einzelkosten für Material und Arbeit werden die Zuschläge für die Deckung der Material-, Arbeitsgemeinkosten dazugerechnet.
Ist jede Elektrounternehmung mehrwertssteuerpflichtig?
Nein, erst wenn sie den Jahresumsatz von Fr. 100'000.00 überschreitet.
-
- 1 / 111
-