Teil A


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 12.08.2020 / 08.07.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200812_versicherungswirtschaft_und_vermittlerrecht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200812_versicherungswirtschaft_und_vermittlerrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind zwei wichtige Gemeinschaften?

Die Familie und die Gefahrengemeinschaft

Was bedeutet "Gefahrengemeinschaft"?

Eine Gefahrengemeischaft ist eine Gemeinschaft, welche gebildet wird, wo die freiwillige Hilfe nicht mehr ausreicht. Eine solche "Gefahrengemeinschaft" ist eine Versicherung.

 

Was sind die 14 Merkmale einer Versicherung?

- Versichertengemeinschaft

- Rechtsanspruch auf Leistung

- Gegenseitigkeit

 -Schutz und Sicherheit

-Vermögensbedarf

-Bereicherungsverbot

-Prämie

-Schätzbarkeit

-Gesetz der grossen Zahl

-Zufälligkeit des versicherten Ereignisses

-Kumul

-Planmässigkeit

-Wirtschaftlichkeit

-Sicherungsteam

 

Was bedeutet Rechtsanspruch auf Leistung

Der Versicherungskunde verspricht Prämienzahlung, das Versicherungsunternehmen Versicherungsschutz

Was kaufen Versicherungskunden wenn sie eine Versicherung abschliessen?

- Äussere Sicherheit (Finanzielle Sicherheit, Verkehrssicherheit usw.)

-Innere Sicherheit (Ordnung und Orientierung, Seelisches Gleichgewicht, Gefühl von Schutz und Geborgenheit)

Wer sind die Träger der Inneren- und Äusseren Sicherheit im Versicherungsschutz

- Sicherheit für Dritte

- Eigene Sicherheit

Was ist der Vermögensbedarf?

Der Vermögensbedarf ist der finanzielle Bedarf nach einem Schaden; der Schaden

Was bedeutet das Bereicherungsverbot?

Wenn sich jemand durch Schäden, welche NICHT entstanden sind, bereichert, verstösst er gegen das Bereicherungsverbot

Für was werden die Prämieneinahmen verwendet?

-Verwaltungsaufwand

-Versicherungsleistungen

Was bildet die Basis der Prämienberechnung?

Das Gesetz der Grossen Zahl

Was bedeutet das Gesetz der Grossen Zahl?

Das Gesetz der grossen Zahl liefert Gesetzmässigkeiten aus Versicherungsfällen aus der Vergangenheit

Aus was setzt sich die Barprämie zusammen?

(Achtung Prüfungsstoff)

-Risikoprämie + Risikozuschlag

=Nettoprämie  

-Nettoprämie+ Verwaltungskosten/+Gewinn/- Zins

=Bruttoprämie

-Bruttoprämie+ Zuschläge/Rabatte

=Vertragsprämie

-Vetragsprämie +/- Bonus/Malus

=Barprämie!!

Was bedeutet Kumul

Ballung von Versicherungsfällen (kann durch grossen Bestand und gebietsmässig breit gestreuten Versicherungsbestand vermieden werden)

Was benötigt man für die Schätzbarkeit der Prämie?

-Das Gesetz der grossen Zahl

-Zufälligkeit (das versicherte Ereignis ist nicht willentlich herbeigeführt worden)

-eine Homogene Gruppe

Was braucht es für die professionelle Organisation der Versicherungsgemeinschaft?

-Planmässigkeit

-Wirtschaftlichkeit

-Sicherungsteam

Was ist die Planmässigkeit?

Der Versicherer muss im Geschäftsplan genau angeben

-in welchem Gebiet er tätig ist

-welche Arten von Versicherungen er anbietet

-Bilanz und Erfolgsrechnung

-Regelung der Kundenbeziehungen

-wie er Prämien festlegt und Reserven bildet

Wie werden Versicherungen eingeteilt?

(Achtung Prüfungsstoff)

-Was ist versichert? (Personen-,Sach-,Vermögenversicherung)

-Was schützt die Versicherung?(Einkommen oder Vermögen)

-Ein/mehrere Risiken?(Einzel-oder Kollektivversicherung)

-Welche Sparte?(Leben oder Nichtleben)

-Wie ist die Versicherungsleistung bestimmt?(Schaden-/Summenversicherung)

-Wer ist der Versicherungsträger?(Privat/ öffentlich rechtlich)

-Versicherungspflicht?(Freiwillig oder obligatorische Versicherung)

Was ist das Sicherungsteam

Team zwischen Kunde und Berater

Was bedeutet Wirtschaftlichkeit

Günstiges Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag erzielen

Was sind Personenversicherungen?

-Lebensversicherung

-Unfallversicherung

-Krankenversicherung

-Invalidenversicherung

Was sind Sachversicherungen?

-Feuerversicherungen

-Hausratversicherungen

-Kaskoversicherungen

Was sind Vermögensversicherungen?

-Haftpflichtversicherung

-Rechtsschutzversicherung

-Betriebsunterbrechungsversicherung

-Hagelversicherung

Was vergütet die Schadensversicherung?

Den effektiven Schaden

Was vergütet die Summenversicherung

Eine im voraus festgelegte Summe