Sach


Fichier Détails

Cartes-fiches 36
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 10.08.2020 / 12.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200810_sach_und_vermoegensversicherungen_teil_b
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200810_sach_und_vermoegensversicherungen_teil_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welchen Kantonen sind Teile des Hausrats obligatorisch zu versichern und welche Teile? 4stk.

Nidwalden, Waadt: Feuer und Elementärschaden (Kantonale Feuerversicherung)

 

Freiburg, Jura: Feuer und Elementärschaden (Freie Wahl des Versicherers)

 

Alle anderen Kantone Freiwilig (Feuer, Elementar, Diebstahl, Wasser Glasbruch)

In welche beiden Arten können Versicherungen abgeschlossen bezogen auf die Anzahl Personen? 2 Stk

Einzelversicherung
Auf einzelne Person im Haushalt

 

Familienversicherung
Ganze Familie, Konkubinat oder auch WG

Wer muss alles in der Police genannt werden?

Allgemein gilt, dass alle versicherten Personen in der Police genannt werden müssen.

Allerdings gibt es bei einigen Ausnahmen: Ehepartner sowie unmündige Kinder des Versicherungsnehmers automatisch mitversichert ohne Erwähnung.

Was sind alles Gegenstände des Hausrats? 6 Stk.

Eigentum des Versicherten
Möbel, Teppich, Wertsachen, Elektronik, Fahrräder ect. Bei Arbeitnehmern auch Arbeitskleider und Gegenstände.

Gleaste/gemietete Gegenstände
Z.B TV, Stereoanlage usw.

Anvertraute Sachen

Gästeeffekten
Gäste auf Besuch bringen Sachen mit.

Fahrnisbauten mit Inhalt
z.B frei stehende Garten oder Bienenhäuschen

Einbauten des Mieters, die nicht durch die Gebäudeversicherung gedeckt sind
Einbauschränke oder Küchenkombinationen

Wo sind die Gegenstände des Hausrats geschützt? 3 Stk.

  1. Zu Hause (Standortversicherung)
    Zweitwohnungen müssen separat versichert werden
     
  2. vorübergehend nicht zu Hause (Aussenversicherung)
    Überall auf der Welt. Sobald dauerhaft an fremden Ort, entfällt die Aussenversicherung. Nur versichert, wenn anderer Standort in der Police genannt wird. Grenze liegt bei 1-2 Jahren je nach Versicherer
     
  3. Umzug innerhalb der Schweiz
    Umzug muss nach 30 Tagen gemeldet werden

Welche besonderen Ausschlüsse sind bei Glasbrucht zu beachten? 

  • Handspiegel
  • optische Gegenstände (Brille, Ferngläser usw.)
  • Trinkgläser, Geschirr und Hohlgläser (Vasen)
  • Lampen
  • Glühbirnen und Leuchtröhren

Welche beiden Arten gibt es. um die Versicherungssumme zu eruieren?

Detaillierte Bewertung
Mithilfe einer Inventarliste werden alle Gegenstände des Hausrats erfasst und zum Neupreis bewertet

Summarische Bewertung
Aufgrund des Einrichtungsstandards, Anzahl Personen, Zimmerzahl und Wohnfläche ein Erfahrungswert als Versicherungssumme eingesetzt

Wie hoch ist der gesetzliche Selbstbehalt bei Elementarschäden?

CHF 500

Welche Gegenstände lassen sich üblicherweise in einer Wertsachenversicherung versichern?

  • Schmuck
  • Kunstwerke (Bilder, SKulpturen, Antiquitäten, Teppiche usw.)
  • Musikinstrumente
  • Pelze (Mäntel, Jacken usw.)

Wo schützt die Wertsachenversicherung die versicherten Gegenstände?

Bezogen auf Standort- Aussen und Umzugsversicherung?

Standort: Alles am Wohnsitz und im Banksafe des Versicherten

Aussenversichert: Nur Schmuck, Musikinstrumente und Pelze ganze Welt mit Sorgfaltspflicht für Schmuck (Hotelsafe aufbewahren) Kunstwerke ausgeschlossen!

Umzug: Alles in CHF und F.L

Obwohl die Wertsachenversicherung eine All-Risk-Versicherung ist, hat sie Ausschlüsse. Welche? 5Stk.

  • Kriegerische Ereignisse, Revolution, Tumult
  • Abnützung beim Gebrauch
  • Beschädigung durch Lichtwirkung, innerliches Verderben, Ungeziefer, chemische oder klimatische Einflüsse
  • Farbveränderungen bei Gemälden oder Lackschäden bei Instrumenten
  • Beschädigungen bei der Reinigung, Instandstellung oder Erneuerung

Welche drei Versicherungsleistungen gibt es bei Schadensfall?

  • Wertersatz
  • Reparatur
  • Minderwertentschädigung
     

Wie gestaltet sich der Selbstbehalt bei Wertsachenversicherungen ab?

In der Regel 10% der Entschädigungssumme. Kann aber auch höher angesetzt werden, um die Police tiefer zu halten.

In welchen Kantonen ist die Gebäudeversicherung freiwillig? 4Stk.

  • Genf
  • Wallis
  • Tessin
  • Appenzell Innerrhoden

Welche Kantone haben kein Monopol auf den Gebäudeversicherungen? 7 Stk.

  • Genf
  • Wallis
  • Tessin
  • Appenzell Innerrhoden
  • Uri
  • Schwyz
  • Obwalden

Was bedeuten die Gustavo Kantone?

Gebäudeversicherung freiwillig: Genf, Valais, Tessin, Appenzell Innerrhoden

Gebäudeversicherung obligatorisch, aber kein Monopol: Uri, Schwyz, Obwalden

Genf
Uri
Schwyz
Tessin
Appenzell Innerrhoden
Valais
Obwalden

Was gilt als Gebäude? 6 Stk.

  • Wohnhäuser
  • Ferienhäuser
  • Gewerbe- und Geschäftshäuser
  • Hotels
  • Industriebauten (Fabrikhalle, Lagerhalle)
  • Spezialbauten (Kirche, Mussen, Einkaufszenter)

Welche fünf Kriterien muss ein Gebäude erfüllen, damit es versicherungstechnisch als solches gilt?

  1. ist ein Erzeugnis der Bautätigkeit
  2. ist unbeweglich
  3. hat ein Dach
  4. hat benutzbaren Raum
  5. ist eine Dauereinrichtung

Unterschiede zwischen Bestandteile und Bauliche Einrichtungen bei Gebäuden

Bestandteile: sind Teile, aus denen das Gebäude besteht. Machen dauerhaft das Gebäude aus. Ohne sie ist das Gebäude kein Gebäude

Bauliche Einrichtungen: weniger eng mit Gebäude verbunden. Auch ohne sie ist Gebäude Gebäude. z.B Toilette, Dusche ect.

Was dürfen Privatversicherer höchstens in Kantonen mit Monopolen auf Gebäudefeuerversicherungen anbieten?

Nur Zusatzversicherungen auf Feuer, Waser, Diebstahl oder Glasbruch

Bei allen Gustavokantonen können sie alles versichern lassen

Welches sind die wichtigsten Ausschlüsse bei der Gebäudefeuerversicherung?

  • Überschwemmung wegen Wasser aus Stauseen, Stauwehren und aus Wasserreservoires
  • Rückstau von Wasser aus der Kanalisation
  • Schäden wegen Bodensenkung, schelchten Baugrunds, Konstruktionsfehler des Gebäudes, mangelhaften Gebäudeunterhalts, künstlichen Erdbewegungen

Wie hoch ist die Versicherungssumme bei der Kaskoversicherung in der Regel?

Katalogpreis des Fahrzeugs mit Grundausstattung

Was sind die versicherten Gefahren in der Teilkasko Versicherung? 7 Stk.

Was ist nur in der Vollkaskoversicherung versichert?

  1. Feuer
  2. Elementarschäden
  3. Schneerutsch
  4. Diebstahl, Raub, Entwendung zum Gebrauch
  5. Glasbruch
  6. Tierschäden
  7. Mut-böswillige Handlungen (Vandalismus

 

Kollision ist in der Vollkaskoversicherung inbegriffen

Was sind klassische Ausschlüsse bei der Kaskoversicherung?

  • Schäden aus dem Betrieb des Fahrzeugs (Motorschaden wegen Ölmangel oder Überhitzung)
  • Abnützungsschäden
  • Teilname an Motorsportrennen
  • Wertverluste nach schwerem Unfall

Was ist der Zeitwertzusatz bei einer Kaskoversicherung?

Da Neuwagen einen hohen Wertverlust in den ersten Jahren erleiden, kann zusätzlich in den ersten Jahren ein versicherter Fahrzeugwert in Prozent abgeschlossen werden. So z.B im ersten Jahr 90-95% des Neuwerts, im zweiten 80-90% des Neuwerts usw.

Was sind die Versicherungssummen bei der Gebäudeversicherung für folgende Gefahren:

 

  • Feuer
  • Wasser
  • Glasbruch
  • Diebstahl

  • Feuer
    Vollwert
     
  • Wasser
    Vollwert oder Erstrisiko
     
  • Glasbruch
    Erstrisiko oder evt. Teilwert
     
  • Diebstahl
    Erstrisiko oder evt. Teilwert

Welche 3 Arten von Versicherungsleistungen kommen bei der Gebäudeversicherung vor? 3 Stk

  • Wiederherstellungswert (Neuwert)
    Sofern das Gebäude repariert/wiederhergestellt wird
     
  • Verkehrswert
    Sofern das Gebäude nicht wieder aufgebaut oder nicht am selben Ort innert 2 Jahre gebaut wird (Achtung ohne Bodenpreis)
     
  • Abbruchswert
    Sofern es sich beim Gebäude um eine Abbruchliegenschaft gehandelt hat

Welche mittelbaren Schäden (Vermögensschäden) sind bei der Gebäudeversicherung auf die einzelnen Gefahren versichert?

  • Bei allen Gefahren
    • Räumungskosten
    • Abbruchskosten
    • Entsorgungskosten
    • Notmassnahmen
       
  • Feuer
    • Dekontaminierungskosten für Erdreich und Löschwasser
       
  • Wasser
    • Ortungs und Freilegungskosten
       
  • Diebstahl
    • Schlossänderungskosten

Wie gestaltet sich der Selbstbehalt bei der Gebäudeversicherung bei Elementarschäden und bei übrigen Schäden?

  • Elementarschäden
    • Wohn- Landwirtschaftsgebäude 10% Min 1'000 max 10'000
    • Andere Gebäudekategorien 10% Min 2'500 max 50'000
       
  • Andere Gefahren
    • Wohn- Landwirtschaftsgebäude 200
    • Andere Gebäude 500

Wovon hängt die Prämie bei der Gebäudeversicherung ab? 3 Stk

  • Auswahl der versicherten Gefahr
     
  • Versicherungssumme
     
  • Art der Gebäudenutzung

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Rohbauversicherung:

 

  • Versicherte Person
     
  • Örtliche Geltung
     
  • Versicherte Sache
     
  • Versicherte Gefahren
     
  • Versicherungssumme

 

  • Versicherte Person
    • Bauherr (Eigentümer des entstehenden Bauwerks)
       
  • Örtliche Geltung
    • Ort der Baustelle (Schweiz oder FL)
       
  • Versicherte Sache
    • Das entstehende Bauwerk
       
  • Versicherte Gefahren
    • Feuergefahr der Sachversicherung
       
  • Versicherungssumme
    • Vollwertversicherung. Wird vor dem Bauvorhaben provisorisch geschätzt und im Anschluss definitiv festgelegt. Differenzen müssen bezahlt/gutgeschrieben werden

Wovon hängt die Prämie bei der Rohbauversicherung ab? 2 Stk

  • Art des entstehenden Gebäudes
     
  • Versicherungssumme

Was sind die Versicherungsleistungen bei der Rohbauversicherung?

 

Was sind die wichtigsten mitversicherten mittelbaren Schäden? 5 Stk

  • Vermögensbedarf für die Wiederherstellung des Baustands unmittelbar nach Eintritt der Gefahr
     
  • Abbruch- Räumungs und Entsorgungskosten
     
  • Dekontaminierungskosten
     
  • Notmassnahmen

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Bauwesenversicherung?

 

  • Versicherte Person 2Stk
     
  • Örtliche Geltung
     
  • Versicherte Sache 2Stk
     
  • Versicherte Gefahren 2Stk
     
  • Versicherungssumme

  • Versicherte Person
    • Der Bauherr und die am Bau beteiligten Unternehmen (Architekt, Bauingenieur, Bauhandwerker usw.)
       
  • Örtliche Geltung
    • Ort der Baustelle
       
  • Versicherte Sache
    • Das entstehende Bauwerk
    • Zugehörigen Bauteile und Baustoffe
       
  • Versicherte Gefahren
    • Beschädigung/Zerstörung des Bauwerks infolge unvorhersehbarer Bauunfälle (Vandalismus, Einsturz Baugrube, Bewegung des Baugrunds usw.)
    • Diebstahl von bereits fest mit dem Bau verbundenen Bauteilen
       
  • Versicherungssumme
    • Wie bei Rohbauversicherung wird hier eine provisorische Summe festgelegt und im Anschluss die definitive

Was sind die Versicherungsleistungen bei der Bauwesenversicherung?

 

Was sind die wichtigsten mitversicherten mittelbaren Schäden? 4 Stk

  • Vermögensbedarf für die Wiederherstellung des Baustands unmittelbar vor Eintritt der versicherten Beschädigung oder Zerstörung des Bauwerks
     

  • WICHTIG!! BEI STREITIGKEITEN ZWISCHEN HAFTPFLICHT DES VERURSACHERS MUSS BAUWESENVERSICHERER ZUERST BEZAHLEN UND KANN REGRESS VERLANGEN
     

  • Aufräumungs-, Schadensuch- oder Abbrucharbeiten
     

  • Kosten für die Unterbrechung bereits laufender Bauaktivitäten
    Sie werden auf erstes Risiko oder auf Teilwertbasis versichert.

 

Selbstbehalt in der Regel min. 1000

Wovon hängt die Prämie bei der Bauwesenversicherung ab und was ist die Faustregel wie hoch sie ist? 3Stk

  • Art des versicherten Bauwerks
     
  • Versicherungssumme
     
  • Art des Bauvorhabens


     
  • Hochbau ca 2 Promille / Tiefbau 3-7 Promille