General Management
GM BP
GM BP
Fichier Détails
Cartes-fiches | 69 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 26.07.2020 / 25.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200726_general_management
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200726_general_management/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
2.) Risikoanalyse / Risikoeinschätzung welche Fragen stellt man sich?
- Wie gross ist das Risiko?
- Kann das Unternehmen mit dem Risiko leben?
- Hängen die Risiken von einander ab?
3.) Risikobewältigung - Welche Fragen stellt man sich?
- Was kann ein Unternehmen tun um das Risiko tragbar zu machen?
4.) Risikoüberwachung, welche Fragen stellt man sich?
- Hat sich die Risikoanalyse verändert?
- Ist die Risikoeinschätzung noch aktuell?
- Sind die RIsikobewältigungsstrategien noch passend?
Beim Risikomanagement, stelllt sich die Frage was die 4 Felder der Risikoeinschätzungsmatrix bedeuten...
Grünerbereich: Risiko verkraftbar
Gelberbereich: Risikobewältigen
Roterberiech: Risikobewältigung unabdingbar / Zentral
1.) Prio = Im Rotenbereich umgehen angehen und Massnahmen ausarbeiten
2.) Prio = Im Gelbenbereich versuchen Massnahmen und Strategie ins Grünefeld zu bewegen
Korrekte systematischer Vorschritte befor man die Nummern in der Vier-Felder (Risiko) Matrix einträgt.
Erstellen einer Tabelle, diese sollte folgendemassen beschriftet sein:
- Nummerieren (Auch wichtig zum später in der Matrix positionieren)
- Risikobeschreiben (Um was geht's)
- Eintretenswahrscheinlichkeit
- Schadenpotenzia
- Massnahemen ausarbeiten (Risikoüberwachung und Risikobewältigung)
Was kannst du dir unter dem Begriff Organisationsgestaltung vorstellen?
Entwicklungsmodi
Wie würdest du die beiden Entwicklungsmodi in jeweils 3 Stichwörtern beschreiben?
Optimierung:
- Kontinuierliche Verbesserung
- In kleinen Schritten
- Geringe Veränderung
Erneuerung:
- Wegweisende Innovationen
- In grossen Schritten
- Radikale Veränderung
- Riskant
Effektivitätsziel der Optimierung - Umschreibe es in eigenen Worten
Orientiert sich am Kundennutzen
- Kontinuierliche Verbesserung der Qualität
- Kontinuierliche Verbesserung der Pünktlichkeit
- Kontinuierliche Verbesserung der Sozialverträglichkeit
- Kontinuierliche Verbesserung Umweltverträglichkeit
Efffizienzziel der Optimierung - Umschreibe es in eigenen Worten
Gegen innen gerichtet
- Versucht die gewünschte Wirkung beim Kunden, mit möglichst wenig Aufwand zu erzielen.
- Geringerer Ressourceneinsatz
- Geringerer Zeitaufwand
- Geringerer Kostenaufwand
Wieso ist die Erneuerung, etwas einschneidendes in einer Unternehmung?
- Wegweisender und radikaler Wandel
- Das Ziel der Veränderung ist ein Paradigmenwechsel
- Grosser Schritt
- Reaktiver Wandel, gezwungen durch innere und oder äussere Einflüsse
Kaizen ist dir das immer noch ein Begriff?
Kai = Veränderung, Wandel
Zen = zum Besseren
Die permanente schrittchenweise und Nachhaltige Verbesserung von Tätigkeiten, Abläufen, Verfahren oder Produkten durch MA eines Unternehmens.
- Kontinuierliche Verbesserung
- In kleinen Schritten/ kleine Veränderung
Nenne die wichtigsten Strandortfaktoren
- Arbeit = Lohnkosten, Genügend grosse Anzahl an Arbeitskräften, Arbeitsmoral
- Boden = Verfügbarkeit von Bauland, Material und Rohstoff, Klima
- Kaital = Bankkredite (funktionierendes Banksystem), Immobilien (richtige Grösse, Ausstattung und Preis)
- Staat = Höhe von staatlichen Abgaben, Regulierungsdichte, poitische Stabilität, Bildungssystem
- Arbeitsmarkt = Nähe zum Kunden, zugang zum Absatzmarkt in- und ausländisch
- Nähe (zu Konkurrenz) = entweder Cluster / fruchtbares Milieu oder Abgrenzung
Es wird jener Standort gewählt der inbetracht auf die relevanten Kriterien (Standortfktoren) den grössten Nutzen bringt.
Zu welcher Analyse passt folgende Beschreibung?
Nutzwertanalyse
Ablauf einer Nutzwertanalyse, was muss miteinbezogen werden?
- Auflistung der Varianten
- Bewertungskriterien für das Unternehmen auswählen (Max 7)
- Gewichtung dieser Kriterien (was ist uns wichtig)
- Punktevergabe pro Standort (1-3)
- Am Schluss lässt sich das Produkt jeder Sparte und das Total pro Standort berrechnen. Der Standort mit der höchsten Punktezahl, hat den höchsten Nutzen.
- Sensitivitätsanalyse: Gewichtung verändern. Ändert sich die Rangierung, so kann man rausfinden weshalb die Standorte sich abheben oder eben nicht --> Damit soll die Stabilität der Entscheidung geprüft werden.
Risikomanagement als Prozess (4 Schritte)
- Gefahr erkennen
- Risiken einschätzen und bewerten
- Risiken bewältigen
- Risiken überwachen
Schutzziel
Schutzziele sagen aus, welches Sicherheitsniveau mit Maßnahmen aller Art hinsichtlich einer bestimmten Gefahrenkategorie im Minimum erreicht werden muss.
Was ist CI?
Unter CI oder Unternehmensidentität versteht man die Selbstdarstellung einer Unternehmung aufgrund eindeutiger und wiederspruchsfreier Werte.
Was ist das Corporate Image?
Beschreibt, wie das Unternehmen nach Aussen wirken möchte, was über das Unternehmen erzählt wird.
Corporate Policy
Beschreibt die Grundsätze der Unternehmensführung
Corporate Designe was ist das?
Das eEscheinungsbild, die Farbe, das Logo die Materialien der Unternehmung
Wie würdest du mir Corporate Behaviour beschreiben?
Das Verhalten der Unternehmung gegenüber der Öffentlichkeit, den Kunden und den MA
Was lässt sich aus der TOWS Matrix entwickeln?
Strategien
Was machen Führungskräfte eigentlich generell?
Lenken
- Strategie
- Struktur
- Kultur
der Organisation und kontrollieren!
Was sind die Instrumente der Situationsanalyse?
- Umweltsanalyse
- Pestanalyse
- Stakeholderanalyse
- Marktanalyse
- Konkurrenten-Analyse
- Unternehmensanalyse
- Portfolioanalyse
Was sollten die Kerninhalte des Leitbildes sein?
- Strategische Mission --> Unternehmenszweck
- Grundwerte --> Verhaltensgrundsätze
- Ziel --> Strategische Intention
- Grundstossrichtung --> in Bezug auf Märkte und Kunden
- Kernkompetenz --> Strategische Erfolgsposition
- Rahmenbedingung --> Organisationsstruktur
Zu welchem Wort passt folgender Satz " Wohin entwickelt sich das Unternehmen in den nächsten 10 Jahren?"
Nenne einige Unternehmenswerte
- Kämpfergeist
- Herzlichkeit
- Positiveeinstellung
Welcher Begriff passt zum Wort "Sinnstiftung"
Die Mission ist die Basis für ....
... die formulierung von Strategien