BPT

Sache womer mues wüsse

Sache womer mues wüsse


Fichier Détails

Cartes-fiches 449
Utilisateurs 44
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 26.07.2020 / 15.03.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200726_bpt
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200726_bpt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

MRBE

Erklären Sie in maximal vier Sätzen, worum es in der Ethik grundsätzlich geht. Erläutern Sie dabei zwei Merkmale.

Ethik ist eine Disziplin der Philosophiewissenschaft, welche sich mit der Frage befasst, was gutes und schlechtes Handeln ausmacht.

Ethik ist ein Werkzeug kritischen Denkens.

In der Ethik geht es darum gute Argumente für Werte- und Normkonflikte zu entwickeln.

Ethik ist das kritische Nachdenken über Moral. 

Was bringt uns das SARA Modell?

Der Lösungsprozessses SARA ermöglicht es, wiederkehrende Problemstellungen, welche die Polizei beschäftigen, strukturiert zu analysieren, erforderliche Massnahmen daraus abzuleiten und sie situationsgerecht durchzuführen.

Psychologie

Weshalb sind psychische Störungen oftmals rätselhaft und mit Vorurteilen behaftet?

Im gegensatz zu einer Verletzung wie einem Beinbruch ist das Psychische nicht sofort erkennbar, das Verhalten und Aussehen muss nicht verändert sein

Kriminalistik

Die siebe W Fragen?

Wer?
Wie?
Wo?
Was?
Wann?
Warum?
Womit?
 

MRBE

Nennen Sie drei Merkmale eines Dilemmas.

- Ein Dilemma bezeichnet eine Situation, in der man zwingend eine Entscheidung treffen muss.

-Alle Wahlmöglichkeiten bieten nur negative Konsequenzen.

- Die negativen Konsequenzen der Entscheidung sind für mich und/oder für andere spürbar.

Grundsatz CP?

CP beruht auf der Überzeugung, dass die heutigen Herausforderungen von der Polizei umfassende DIenstleistungen verlangen, die nur in einer Partnerschaft mit der Bevölkerung gelöst werden können.

Kriminalistik

Abkürzung: Fahrberechtigungsregister?

FABER

Psychologie

Was ist ein abnormales Verhalten? 4 Punkte

Die meisten Definitionen stimmen in folgenden vier Kriterin überein:

  • psychische Fehlfunktion
  • persönliches Leiden
  • funktionelle Verschlechterung
  • Abweichung von der Norm

MRBE

Formulieren Sie ein Beispiel, welches ein Dilemma beinhaltet.

Aus dem Beispiel müssen mindestens zwei Merkmale eine Dilemmas ersichtlich sein.

Ein Beispiel eines Dilemmas ist das Verhalten der Polizei und des Rettungsdienstes bei einem Terroranschlag, welche noch immer im Gang ist.

So muss eine Entscheidung gefällt werden. Sofort handeln und den Betroffenen helfen oder die Situation sichern = Lage einfrieren.

Alle Wahlmöglichkeiten dieses Dilemmas haben negative Konsequenzen. Beim Sichern der Lage geht wertvolle Zeit verloren, welche für Rettung von den Betroffenen dringend benötigt wird. Beim sofortigen Helfen besteht die Gefahr, dass die Rettungskräft selber von den Attentäter verwundet oder sogar getötet werden.

Die Gefahr besteht so entweder für mich / für uns (Rettungskräfte) oder für die betroffenen verletzen Bürgerinnen und Bürger.

Die drei Teile des Kriminalitätsdreieck?

  • Opfer / Betroffener
  • Täter/Verursacher
  • Äussere Umstände (Situation/Umgebung)

Kriminalistik

Wir Unterscheiden zwischen folgenden Fahndungsarten? 4Stk

Nahfahndung

Ringfahndung

Sektorenfahndung

Alarmfahndung
 

MRBE

Welche nachfolgende/n Aussage/n bezüglich der Begriffe Moral, Werte, Normen, legal und legitim trifft/treffem zu?

Psychologie

Erkläre "Psychische Fehlfunktion":

Bei einer Psychischen Fehlfunktion ist das Erleben (Gedanken, Emotionen. Absichten) einer Person gestört. D.h.  nach einem Schweren Unfall können stress Situationen entstehen oder dass man sich nicht in der Lage fühlt eine Fahrzeug zu Lenken da einem immer wider der Unfall in den Sin kommt. Dies ist normal solange es nicht länger als ein Monat eintritt ansonsten könnte es sich um eine Posttraumatisch Belastungsstörung handeln.

PTSD= posttraumatic stress disorder

Die 4 Phasen des SARA Modells?

  • Situation erfassen
  • Analysieren
  • Reagieren
  • Auswerten

Kriminalistik

Warnungshinweise zu Fahndungsaufträgen im RIPOL.W?

Psychologie

Erkläre "Persönliches Leiden":

 

  • niedergeschlagen
  • sich zurückziehen
  • innerlich durcheinander
  • das Gefühl zu nichts zu gebrauchen
  • sich Vorwürfe machen
  • sich wünsch, dass sein Leiden ein Ende hat

zB. Deppression

Das Wohlbefinden der Person ist beeinträchtigt, as heisst, dass sie allgemein weniger schöne Momente erlebt als die meisten anderen Menschen. Dies kann so weit gehen, dass sie sich die meiste Zeit über schlecht fühlt.

MRBE

Welche nachfolgende/n Aussage/n bezüglich Entscheidungen im Polizeiberuf trifft/treffen zu?

Kriminalistik

Wer kann eine FU anordnen?

Welche Punkte gehören zur Situation erfassen? (SARA)

  • Entgegennahme des Problems
  • Sachverhalt eingrenzen 7 W
  • Erwartungen an die Polizei
  • Vorgehen der Polizei

Kriminalistik

Grundsätze des polizeilichen Handelns? 4 Punkte

  • Dringlichkeit
  • Gesetzmässigkeit
  • Verhältnismässigkeit
  • Kenntnis der (eigenen) Grenzen

Psychologie

Erkläre "Funktionelle Verschlechterung - Auswirkungen auf das Alltagsleben":

Die kann in Kombination mit anderen Störungen auftreten und zeigt sich, dass jemand im Alltag eingeschränkt ist.

zB.

Angst vor Spinnen= geht nicht in den Keller

MRBE

Welche nachfolgende/n Aussage/n bezüglich "Traditioneller/Neuer Ansatz" trifft/treffen zu?

Welche Punkte gehören zu Analysieren? (SARA)

  • Vollzugspolizeilicher Tatbestand
  • Nichtvollzugspolizeilicher Tatbestand
  • Kann ich das Problem alleine lösen (Intern/Extern)
  • Problemursache und Abklärungen

Kriminalistik

Welche drei Elemente sind bei der Sachbeschreibung "besonders wichtig" und sind für die RIPOL-Ausschreibung zu erheben?

  • Gravuren
  • Besondere Merkmale
  • Nummern

Welche Punkte gehören zu Reagieren? (SARA)

  • Präventive Massnahmen
  • Repressive Massnahmen
  • Handeln des Melders

MRBE

Welche nachfolgende/n Aussage/n bezüglich "Loyalität" im Polizeiberuf trifft/treffen zu?

Psychologie

Erkläre "Abweichung von der Norm - anders, ungewöhnlich, extrem"

 

Es gibt kein Schlüsselkriterium, durch welches Abnormität definiert werden könnte.

Es spielt sich in ihrem innern ab, sodass es auf den ersten Blick nicht erkannt wird. Das psychische Leiden ist deshalb nicht mess- und meistens auch nicht sichtbar, es sei denn, die Person äussert es, idem sie weint, über ihre Ängste spricht oder sich auf sonstige Weise mitteilt (z.B. Ritzen)

Psychologie

Was zeigt das "bio-psycho-sozialen Modell"?

Dieses Modell zeigt, dass eine einzige Ursache nicht genügt, um ein Störung zu erklären.

Kriminalistik

Zeitliche Beschränkung nach der Auslösung für eine Alarmfahndung. Ohne neue Erkenntnisse nach?

Welche Punkte gehören zu Auswerten? (SARA)

  • Erfolgskontrolle durchführen
  • Rückmeldung an Melder/Partner

Kriminalistik

Die polizeiliche Fahndung umfasst alle Massnahmen zur systematischen und planmässigen Suche nach? 3 Punkte

  • Personen
  • Sachen
  • Fahrzeugen

Was ist der Zusammenhang zwischen Prävention und Repression? 4 Punkte

  • Prävention beugt vor und zielt darauf ab, Unfälle oder Delikte zu verhindern. 
  • Repression ist die Fortsetzung der Prävention und eine Reaktion zB. auf Gewaltvorfälle.
  • Präventives Handeln bedeutet nicht, repressives auszuschliessen, sondern es zu ergänzen.
  • Zudem wirkt die Repression bei Straf- und Gewalttaten gerade bei Jugendlichen vor allem erzieherisch und präventiv.

Kriminalistik

Mit welchen Begriffe wird das Verhältnismässigkeitsprinzip definiert?

  • Erfoderlich
  • Angemessen
  • Geeignet

Psychologie

Was ist die Rolle von Polizisten gegenüber Personen mit psychischer Störung?

Polizisten haben die Aufgabe, Verhalten zu beobachten und Tatsachen festzustellen. Dies gilt auch für Situationen, in denen sie Personen mit einer psychischen Störung, in welcher Form auch immer, antreffen.

(Es ist nicht die Aufgabe der Polizisten, eine Diagnose zu stellen.)

Für was eignet sich der präventive Ansatz besonders?

  • leichtere mittelschwere Delikte
  • Tatgelegenheit spielt eine grosse Rolle
  • Täter, Opfer, Situation klar identifizierbar

 

Der präventive Ansatz eignet sich besonders für leichtere und mittelschwere Delikte, bei denen die Tatgelegenheit eine grosse Rolle spielt und bei denen Täter, Opfer und Situationen genau indentifizierbar sind.

Psychologie

Wie sollte ein Polizist ein psychische Auffälligkeit festhalten?

Beobachtungen: "man versteht nicht was die Frau sagt." "sie ist verängstigt" "sie läuft im Nachthemd auf der Strasse herum"

 

keine Interpretationen: "Sie hat Alzheimer" "Sie steht völlig neben sich" "Sie ist reif fürs Altersheim"

 

Unvorteilhaftes Verhalten (gilt für alle psychischen Störungen)

  • Eine Diagnose stellen.
  • Die Situation vorschnell beurteilen
  • Intepretationen vornehmen, die fehlerhaft sein könnten (z.B. sich von Vorurteilen leiten lassen).

Grundsätze der Prävention?

 

  • Prävention kann rechtzeitig vor einem negativem Ereignis schützen. Sie kann dazu beitragen, Schäden zu vermeiden oder einzugrenzen.
  • Prävention ist sinnvoll, weil eine Information oder Beratung der Polizei von der Bevölkerung in der Regel anerkannt und umgesetzt wird.
  • Prävention wird der Verhältnismässigkeit gerecht. Der mildere Ansatz ist die Prävention, der schärfere die Pepression.
  • Präventives Handeln hat selten unerwünschte Nebenfolgen.

Kriminalistik

Mit welcher Datenbank können Fingerabdruckspuren überprüft werden?

Auf welche zwei Arten kann Prävention wirken?

Prävention kann verhältnisbedingt und verhaltensbedingt wirken.

MRBE

Welche Antworten gehören zur Polizeikultur?