Mibi

hs a

hs a


Fichier Détails

Cartes-fiches 56
Langue Français
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Université
Crée / Actualisé 25.07.2020 / 25.07.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200725_mibi
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200725_mibi/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Universalmedium, Selektivnährboden, Differenzialnährboden?

.

Was versteht man unter CASO Agar und wofür wird er verwendet?

Casein + Soja + Kochsalz - ALLE MO

Was versteht man unter YGC Agar und wofür wird er verwendet?

Hefeextrakt + Glucose + Chlor - Hefen Schimmelpilze

Was versteht man unter MRS Agar und wofür wird er verwendet?

u.a. Casein + Glukose + Mg + Mangan - Milchsäurebakterien

Nenne Methoden zur Zellzahlbestimmung

.

Was versteht man unter dem Oxidase Test und wann wird er angewendet?

Bei G- , Untersuchung auf Vorhandensein des Enzyms Oxidase

Was versteht man unter Katalase Test und wann wird er angewändet

Bei G+ Differenzierung , Untersuchung Vorhandensein Enzym Katalase

Wie funktioniert Gram Färbung und warum?

Differenzierung G+ und G-

Erläutern Sie die Begriffe H-Antigen und O-Antigen. Welche Strukturen der G- bakteriellen Zelle stehen damit im Zusammenhang und wofür werden diese Antigene in der Diagnostik verwendet?

.

Erläutern Sie den Wirkmechanismus von Lysozym bei bakteriellen Zellen. An welchem Wirkort ist Lysozym aktiv? Wo kommt Lysozym natürlicherweise vor?

N - Acetylmuraminsäue und N Acetylglucosamin

Worin unterscheiden sich sich Archaea und Bacteria hinsichtlich des Aufbaus der Zellmembran?

.

Auf welchem Gen beruht oft die Erstellung phylogenetischer Stammbäume?

16S rRNA bzw. 18S rRNA

Woraus besteht Sporenhülle und Cortex von Sporen?

Sporenhülle: besteht aus sporenspez. Proteinen

Cortex: locker quervernetzte Peptidoglykan

Nennen Sie 2 spezifische Substanzen bei Sporen, die für die hohe Widerstandsfähigkeit der Sporen mitverantwortlich sind.

Dipicolinsäure (hitzeresistent)

SAPS (small acid soluble spore proteins) (UV und Hitzebeständig und C und Energiequelle bei Auskeimung 

Nennen Sie 2 polymere Speichersubstanzen im Bakterium

Glykogen

PHB (Polyhydroxybuttersäure) häufigsten E Speicher 

Was versteht man unter Phototaxis und bei welchen MO kommt diese vor?

Phototrophe Bakterien zeigen Lichtaffinität, bewegen sich hin zum Licht (betreiben Photosynthese) zB Cyanobakterien

nenne 3 Funktionen von bakteriellen Kapseln?

Schutz vor Austrocknung der Bakterienzelle

Schutz vor Leukozyten bei Immunabwehr

Schutz vor Diffusion von schädlichen Substanzen zB Alkohol 

Welche Bedeutung besitzen Fimbrien für Pathogenität von Bakterien? Beschreiben Sie den Aufbau.

.

Beschreiben Sie die typische Bewegung eines polyetrich begeiselten Bakteriums hin zu einem Lockstoff innerhalb eines Gradienten.

Wenn Lockstoff noch weiter weg: taumelnde Bewegung 

Wenn Lockstoff näher zielgerichtetere Bewegung 

Bakterien entnehmen periodisch Proben aus d Umwelt und entscheiden hin/weg

Beschreiben Sie Grundaufbau einer prokaryotischen Geisel. Worauf beruht Bewegung auf molekularen Ebene?

.

Wie lässt sich Begeisselung von Bakterien experimentell nachweisen? Nennen Sie drei Möglichkeiten.

.

Zeichnen Sie schematisch eine Zelle folgender Zellmorphologie: peritrich begeiselte Zelle

.

Zeichnen Sie schematisch eine Zelle folgender Zellmorphologie: monopolar monotrich begeiselte Zelle

.

Zeichnen Sie schematisch eine Zelle folgender Zellmorphologie: monopolar polytrich begeiselte Zelle

 .

Zeichnen Sie schematisch eine Zelle folgender Zellmorphologie: bipolar polytrich begeiselte Zelle

.

Welchen Zweck dienen Gasvakuolen bei Bakterien? Nennen Sie ein Beispiel

Ö

Nennen Sie drei Merkmale von Plasmiden und erläutern Sie den Übertragungsmechanismus zwischen zwei Bakterien

.

Nennen Sie drei Phänotypische Eigenschaften bei Bakterien, welche über Plasmide übertragen werden können.

physiologische Funktion (Abbau Oktan)

Resistenz (Antibiotika)

Virulenz (Endotoxine)

Was versteht man unter Phagenkonversion? Bennen Sie ein Beispiel.

.

Worin liegt der Unterschied zwischen lytischen und lysogenen Phagen

.

Wodurch unterscheidet sich allgemeine und spezifische Transduktion

.

Wodurch unterscheidet sich die DNA Synthese während der Replikation am Leit bzw Folgestrang

.

Benennen Sie ein Bakterium, dass sich durch hohe Säuretoleranz auszeichnet und geben Sie ein Beispiel eines LM an, in welchem dieses Bakterium vorkommt 

Milchsäurebakterien zB Lactobacillus ssp- Milch

Essigsäurebakterien

Was versteht man unter mesophilen MO? Bsp.

Wachstumsoptimum bei 30 Grad

Bereich 15-40 Grad

E.coli

Worin unterscheiden sich prototrophe von auxotrophen Bakterien

 Prototrophe können substanzen selbst synthetisieren

Auxotrophe können nicht alle essentiellen substabzen selbst herstellen und müssen die Stoffe aus Umwelt aufnehmen 

Defieniern Sie die Begriffe obligate Aerobier, obligat anaerobier und fakultativ anaerobier. Nennen Sie zu jeder Gruppe ein typisches Beispiel

 .

Definieren Sie den Eh Wert und geben Sie die Bandbreite der optimalen Eh Wert für das Wachstum von aerob, fakultativ anaerob und anaerob an.

.

Definieren Sie den aw Wert 

Erläutern Sie das Prinzip eines Chemostaten. Wodurch werden die Wachstumsgeschwindigkeit bzw Zelldichte bestimmt

.

Definieren Sie den D wert

.