3GM01 Onkologie

Onkologie Fachbegriffe

Onkologie Fachbegriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 17
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 24.07.2020 / 14.06.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200724_3gm01_onkologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200724_3gm01_onkologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Onkologie

Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit der Entstehung und Behandlung von Tumoren beschäftigt. 

Nach welchen 4 Kriterien können Tumore eingeteilt werden?

1. Nach der Nomenklatur der WHO und der internationalen Union gegen Krebs

2. Nach Dignitäts- / Malignitätsgrad

3. Nach dem Tumorstadium

4. Nach der geweblichen Herkunft

Die Einteilung nach Dignität (=Definition)

Dignität (=biologische Wertigkeit) berücksichtitgt das Wachstumsverhalten bzw. die biologischen Eigenschaften des Tumors. Benigne, maligne und semimaligne Tumore. 

Die Einteilung nach Malignitätsgrad (Grade)

Grad 1: nicht differenzierter Tumor

Grad 2: mässig differenzierter Tumor

Grad 3: gering differenzierter Tumor

Grad 4: entdifferenzierter Tumor

6 Merkmale benigner Tumore.

  • gut umschriebenes, lokalisiertes Wachstum
  • können durch fibröse Kapseln begrenzt sein
  • wachsen meist langsam
  • konn zu Kompressionen, Veränderungen oder Druckatrophie der benachbarten Gewebe oder Organen kommen
  • keine metastasierung
  • nach chirurgischem Eingriff kommt es nur in Ausnahmefällen zu einem Rückfall 

5 Merkmale maligner Tumore

  • aggressives Wachstum
  • typisches infiltratives und invasives Wachstum
  • destruktives Wachstum
  • Metastasierung
  • Nach chirurguischer Entfernung kann es zu einem lokalen Rezidiv oder metastasen kommen

3 Merkmale semimaligner Tumore

  • lassen sich nicht eindeutig als gut- oder bösartig einordnen
  • lokales invasives und destruktives Wachstum
  • Metastasieren praktisch nicht

Was bedeutet infiltratives, invasives und destruktives Wachstum?

infiltratives: Einwachsen in umgebende Strukturen

invasives: Einwachsen in andere Organe

destruktives: Zerstört umliegendes Gewebe

Definition Tumor

Geschwulst, örtlich umschriebene Zunahme des Gewebevolumens.

Definition Primärtumor

Der zuerstentstandene Tumor

Definition Krebs

Umgangssprachlich für eine maligne Erkrankung

Definition Hämangiom

Wucherung eines Blutgefässes

Definition Tumorrezidiv

Wiederauftreten eines histologisch gleichartigen Tumors an gleichem Ort oder im gleichen Organ nach vorausgegangener Behandlung.

Frührezidiv: Nach einigen Monaten

Spätrezidiv: Nach >5 Jahren

Definition Remission

Rückbildung eines Tumors, spontan oder unter Therapie.

komplette Remission: Tumor ist nicht mehr nachweisbar

partielle Remission: TUmor ist noch nachweisbar, jedoch kleiner geworden

Definition Metastase

Sekundärer Krankheitsherd, der durch Verschleppung von Tumorzellen aus dem Primärtumor an einer anderen Stelle des Organismus entsteht. 

Definition Neoplasie

Autonome Neubildung von Gewebe aufgrund einer Störung oder Verlust der Wachstumsregulation. 

6 Nebenwirkungen der Therapien, welche pflegerisch relevant sind.

  • Fatiuge
  • Alopezie
  • Knochenmarkdepression
  • Mukositis
  • Nausea/ Emesis
  • Hautschädigung