Übungen Sozialversicherungen 2020
Übungen Sozialversicherungen 2020
Übungen Sozialversicherungen 2020
43
0.0 (0)
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Students | 40 |
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 22.07.2020 / 30.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200722_uebungen_sozialversicherungen_2020
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200722_uebungen_sozialversicherungen_2020/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
- Die Sozialversicherungen der Schweiz basieren auf dem (1)-Prinzip. Somit zahlt man Präien, auch wenn man eventuell für gewisse Teile oder Leistungen keine Gegenleistung erhält. Da über die AHV bereits einen Teil des versicherten Lohnes abgedeckt ist, wird beim BVG nicht der ganze Lohn effektiv versichert. Man spricht hier vom (2) Lohn. Erwerbstätige Personen haben für Ihre Kinder Anspruch auf Kinderzulagen. Die minimale Höhe der Leistungen sind zwar vom Bund definiert, jedoch obliegt die effektive Bestimmung der Kinderzulagen bei den (3). Die (4) bezahlt Taggelder während 98 Tagen.
- Solidaritäts-Prinzip
- Koordinierten
- Kantonen
- Mutterschaftsentschädigung
- Welche Aussage/n ist / sind korrekt?
- Herr Tobler wird zusammen mit seinem Bonus im kommenden Jahr CHF 150 000.00 verdienen. Sein Arbeitgeber hat nur die obligatorischen Sozialversicherungen abgeschlossen. Wie hoch...
- ist sein versicherter UVG Lohn?
- ist sein BVG-Lohnmaximum (Obligatorium)?
- ist sein AHV-pflichtiges Einkommen?
- 148'200
- 85'320
- 150'000