ZAG BB HF M08 Pharmakologie
Lernvorlage für Modulabschluss M08 Pharmakologie
Lernvorlage für Modulabschluss M08 Pharmakologie
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Students | 59 |
Language | Deutsch |
Category | Care |
Level | Other |
Created / Updated | 16.07.2020 / 13.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200716_zag_m08_pharmakologie_20c
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200716_zag_m08_pharmakologie_20c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 10: Welche Eigenschaften haben Co Analgetika?
Chronische und neuropathische Schmerzen lindern.
==> Arzneimittellehre für Pflegenerufe Kapitel 11.1.3 S.79
Was ist LADME?
LADME ist ein Schema, welches angewendet wird um die pharmakokinetische Prozesse beschreibene zu können. Also den Ablauf eines Medikament, welches eingenommen wurde.
L = Liberation; Freisetzung aus der Arzneiform
A = Absorption; Aufnahme in den Blutkreislauf
D = Distribution; Verteilung im Organismus
M = Metabolismus; chemische Umwandlung des Arzneistoffs
E = Elimination; Ausscheidung des Arzneistoffes
Quelle: Schmid 11.Auflage, Seite 31 und LADME Prozesse - YouTube
Was ist Ziel bei perenterale Infusionstherapie .
-Ausgleich von Volumenverlust
-Zufuhr von Arzneimitteln
-Herstellung normaler Elektrolytkonzentration
-Normalisirung des Säure und Basen Haushalters
-Deckung des Energiebedarfs
-Quelle 4.2.2 Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe
Schmid .
Autor A.Nitaj
Aus welchen Gründen sinkt die Bioverfügbarkeit von einem per os eingenommenen Medikament schneller als bei einer parenteralen Applikation?
Wenn ein Medikament per os eingenommen wird, passiert der Wirkstoff zuerst über die V. portae die Leber dort wird bereits ein grosser Teil des Wirkstoffes verstoffwechselt und umgebaut, deshalb hat der Wirkstoff dann im systemischen Kreislauf eine niedrigere Bioverfügbarkeit. Dies ist der sogenannte First-Pass Effekt
Quelle: Arzneimittellehre für Pflegeberufe, Jelinek, 3 Auflage, First-Pass Effekt, Sandro Kuster