ZAG BB HF M08 Pharmakologie
Lernvorlage für Modulabschluss M08 Pharmakologie
Lernvorlage für Modulabschluss M08 Pharmakologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 44 |
---|---|
Utilisateurs | 59 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.07.2020 / 13.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200716_zag_m08_pharmakologie_20c
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200716_zag_m08_pharmakologie_20c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die toxische Dosis von Paracetamol?
Name Autor*in: Serge Conzett
toxische Dosis: orale Einnahme von 7.5- 10 Gramm Paracetamol
- Frage:
Was sind Penetrationssalben (topisch wirkende Arzneimittel)? Und welche Produkte sind in der Praxis häufig?
Name Autor*in: Susanne Lanz
1. Penetrationssalben verfügen über einen Wirkstoff, der nur bis in die obere Hautschicht eindringt.
2.Topisch bedeutet, dass sie an einer bestimmten Stelle am Körper angewandt werden (Topos=Ort, Platz)
3. Zinksalben, Sonnencremes, Cremes mit einem Wirkstoff, z. B. Lidocain (Heparingel), Cortison (Betnovate), Dicoflenac (Voltaren Gel)
Frage 23: Welche Verkaufskategorien von Medikamenten gibt es?
Autor: Sarah Wyss
Antwort: A,B,D,E
A: Einmalige Abgabe auf ärztliche oder tierärztliche Verschreibung
B: Abgabe auf ärztliche oder tierärztliche Verschreibung
D: Abgabe nach Fachberatung
E: Abgabe ohne Fachberatung
Quelle: bag.admin.ch/bag/de/home/medizin-und-forschung/heilmittel/abgabe-von-arzneimitteln.html
überprüft: S. Conzett (4.5.2021)
Name Autor*in: Carmen Mathies
Antwort; analgetische (schmerzlindernd), antipyretische (Fiebersenkend), Antiphlogistische (entzündungshämmend)
Acetylsalicylsäure ist zusätzlich Thrombozytenaggregationshemmend (Blutverdünnend), Die Wirkung basiert auf der Hemmung der Prostaglandinsynthese
Quellen; Arzneimittelllehre für Krankenpflegeberufe, 10. Auflage, S. 71, Sendung; Link zur Sendung Puls vom 21.12.2015: Thema Rezeptfreie Schmerzmittel sind nicht unbedenklich
12. Frage Bei welcher Medikamenten-Applikation gibt es einen First-Pass Effekt?
Name Autor*in: Flurina Holzherr
Antwort Arzneimittel welche in der Leber metaboliseirt werden. (LADME Schema)
Per oral
Sublingual (geht nicht vollständig über die Mundschleimhaut)
Rektal (nur einen Teil geht über die v. Portae)
Quelle: Arzneimttellehre für Krankenpflegeberufe 8. Auflage (Schmid, Hartmeier, Bannert) und Pschyrembel
18. Frage
Welche Eigenschaften hat Ventolin?
Autor: Visar Nazipi
Salbutamol, inhalativ verabreicht, bewirkt eine intensive, rasch einsetzende (innerhalb 5 Minuten) und langanhaltende (über 4 Stunden) Bronchospasmolyse durch selektive Stimulierung der β2-Rezeptoren der Bronchialmuskulatur.
Quelle: https://compendium.ch/product/83981-ventolin-dosieraeros-100-mcg/mpro#MPro7550
Frage 13: Unerwünschte Wirkungen der Arzneimitteln:
Autor/in: Melisa Karajkovic
Die Wirkungen, die neben der therapeutisch beabsichtigten Hauptwirkung auftreten, können erwünscht oder unerwünscht, schwerwiegend oder nebensächlich sein. Oft werden die unerwünschten Wirkungen als Nebenwirkungen bezeichnet. Es ist unerlässlich das Krankheitsrisiko gegenüber dem Risiko des Arzneimitteltherapie abzuwägen. Besonders bei neuen Arzneimitteln sollte man besonders beobachten, da unerwünschte Wirkungen manchmal erst nach der Zulassung des Medikamentes auftreten. Treten unerwünschte Wirkungen auf sollte man sich umgehend bei der zuständigen Behörde/Stelle melden. Die möglichen unerwünschten Wirkungen werden in der Packungsbeilage entnommen.
Quelle: Schmid, Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 11. Auflage, s. 43
- toxische Reaktion
- Abhängigkeit
- Allergie
- Schwangerschaft -> Gefahr für Embryo
- Stillzeit -> Gefährdung des Babys
Quelle. unterrichtsunterlagen
Frage 4: Wo ist der Wirkungsort von Schleifendiuretika und wie wirken sie?
Name Autor*in: André Bürgermeister
Wirkungsort: Henle´sche Schleife (schleifenförmigen Abschnitt des renalen Tubulussystems im Nierenmark)
saluretische Wirkung (fördert Ausscheidung von Wasser, Natrium, Kalium, Chlorid, Bikarbonat)
Quelle: https://compendium.ch/product/1065485-torasemid-helvepharm-tabl-5-mg/mpro
Was ist der Unterschied von neuralgischer Schmerz und nozizeptiver Schmerz?
Autor: Luca Cotti
Nozizeptiver Schmerz: Durch Schädigung verschiedener Köpergewebe ausgelöster Schmerz. Neuropathischer/Neuralgischer Schmerz: Schmerzen aufgrund einer Läsion oder Erkrankung des peripheren oder zentralen Nervensystems selbst
Welche Prinzipien gelten bei einer Arzneimitteltherapie und Schwangerschaft oder Stillperiode?
Autor: Chukie Chuchungjo
Quelle: Arzneimittellehre für Pflegeberufe
Arzneimitteltherapie:
- Es gibt altersabhängige Veränderungen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
- Einige Wirkstoffklassen sollten bei älteren Menschen reduziert oder gar nicht eingesetzt werden( Priscus-Liste, Forta-Liste)
- Polypharmazie erhöht das Risiko und auch für unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, schlechte Adhärenz und Hospitalisationen
Schwangerschaft oder Stillperiode:
- In der schwangerschaft und der Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten, da die Arzneimitteltherapie die Gefahr einer Embryotoxizität bzw. einer Schädigung des Säuglings birgt
7. Nennen Sie vier mögliche Gründe für eine rektale Verabreichung von Arzneimittel
Magenunverträglichkeit
Erbrechen
Schluckbeschwerden
Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
Welche Prinzipien gelten bei einer Arzneimitteltherapie und Schwangerschaft oder Stillperiode?
Autorin: Cindarella Zimmermann
- Arzneimitteltherapie während Schwangerschaft brigt Gefahr einer Fruchtschädigung.
- Arzneimitteltherapie kann zu einer Chromosomveränderung führen.
- Während der Stillperiode gelangt das Medikament über die Muttermilch zum Kind.
Quelle: Schmid et al.
Wo ist der Wirkungsort von Schleifendiuretika?
Antwort:
Autorin: Cindarella Zimmermann
Die Schleifendiurektika wirken am Schenkel der Henle-Schleife.
Quelle: Skript (wobei ich sagen muss, ist das Bild im Skript zwar nicht beschriftet, aber wie der Name vom Medikament (Schleifen) bereits erwähnt, wirkt das Diuretika an der Henle-Schleife.)
Welche Applikationen zählen zu den parenteralen Verabreichungen?
Autorin: Patricia Birkenstock
- Inkjektionen: intravenös, subkutan, intrakutan, intramuskulär
-Applikation an Organen: Anwendung am Ohr, vaginal, kutan, Applikation am Auge, Inhalativ
Quelle: Skript (Mindmap Applikationsarten)
Bei welcher Medikamenten-Applikation wird der First-Pass-Effekt umgangen?
Autorin: Patricia Birkenstock
Parenterale Applikation
Quelle: Schmid, 11. Auflage
Welche der vielen Wirkungen von Glukortikoiden werden therapeutisch genutzt?
Autorin: Tatar-Csilip Katalin
Therapeutisch werden Glucocorticoide genutzt wegen ihrer antienzündliche, antiallergische und immunsuppressiven Wirkung.
Quelle: Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, Schmid at al, 10. Auflage
Welche Wirkstoffklassen werden als Co-Analgetika eingesetzt?
Diese Wirkstoffklassen Co-Analgetika werden eingesetzt:
- Trizyklische Antidepressiva ( Amitriptylin, Clomipramin)
- Antikonvulsiva (Carbamazepin, Gabapentin, Pregabalin)
- Muskelrelaxanzien (Baclofen, Tetrazepam)
- Glucocorticoide (Dexamethason)
Autor: Herr Shabani
Quelle: unbekannt
Welches Antiemetikum zählt zur Gruppe der Serotonin-Rezeptorantagonisten (5-HT3 Antagonist)?
Serotonin- Antagonisten sind Arneistoffe die Serotoninrezeptoren blockieren.
Sie werden vor allem bei Zytostatikabedingter Übelkeit und Erbrechen eingestezt.
Zu ihnen gehören:
- Ondansteron ( Zofran)
- Tropisetron (Navoban)
- Granisetron Kevatril,Kytril)
- Palonosteron
Autor: Herr Shabani
Quelle: unbekannt
Welche Auswirkung hat der einmalige Konsum von 12g Paracetamol per os bei einer gesunden, Erwachsenen Person.
Nach oraler Einnahme von 7,5–10 g Paracetamol bei kommt es zu akuten Vergiftungserscheinungen an Zellen der Leber und des Nierentubulus in Form von lebensgefährlichen Zellnekrosen. Diese Nekrosen können hepatozelluläre Insuffizienz, metabolische Azidose und Encephalopathie hervorrufen, welche zu Koma und Tod führen können.
Autorin: Miajlovic
Quelle: Compendium
Welche Eigenschaften haben Nicht- steroidale Analgetika (NSAR)
Saure Analgetika werden auch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) genannt. Diese Namensgebung beruht auf ihrer antiphlogistischen Wirkung. Somit umfasst ihr Wirkungsprofil eine analgetische, antipyretische und antiphlogistische Wirkung.
Die Indikation der NRSA umfassen Schmerzen bei entzündlichen und degenerativen rheumatischen Erkrankungen. (Gicht, Migräne, Fieber,….)
Kontraindikation:
- Magen- Darm Ulzera
- Allergie oder Asthma
- Blutungsneigung
- Letzte Wochen der Schwangerschaft
- Schwere Leber- Nieren oder Herzinsuffizienz
- Entzündliche Darmerkrankungen
Wichtige unerwünschte Wirkungen:
- Magen-/ Duodenaulzera
- Akute Niereninsuffizienz
- Diarrhoe, Nausea, Emesis
- Ödeme
- Allergische Reaktion
- Hautreaktionen
Autorin: Frau milajovic
Quelle: Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe
Wie erkennen Sie aus dem compendium.ch die pflegerischen Interventionen?
Ich leite von den Indikationen, Wirkung, Verabreichungsart und unerwünschten Wirkungen im Compendium ab und halte somit die Pflegerischen Interventionen fest.
Autorin Frau Maksuti
Welche Eigenschaften haben Opiate?
Autorin: Tatar-Csilip Katalin
Das Wirkprofil aller Opioide ist gleich, die Wirkstärke der Arzneistoffe jedoch unterschiedlich. Das Wirkprofil umfasst zentralen und peripheren Wirkungen.
Zentrale Wirkungen: analgetisch, sedativ, beruhigend, euphoriesierend, antitussiv, atemdepressiv, anfänglich emetisch, später antiemetisch, Miosis, antidiuretisch, Toleranzentwicklung und Abhängikeitsentwicklung.
Periphere Wirkungen: analgetisch, ostipierend, Tonussteigerung der Gallen- und Pankreasgänge, Kontaktion der Shliessmuskeln der Gallenblase, Harnverhalt, Blutdruckabfall und ortostatische Reaktionen, Jukreiz, Hautrötung, Gefahr eines Bronchospasmus.
Quelle: Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, Schmid at al, 10. Auflage
Wie unterscheidet sich ein chronischer von einem akuten Schmerz
Akuter Schmerz: ist von begrenzter Dauer, klingt rasch ab, der Schmerz ist erträglich.
- Zeitlich und lokal im Körper begrenzt
- meist klare Ursachen
- Signal und Warnfunktion
- Abhängig von der Reizintensität
Chronischer Schmerz: wiederkehrender Schmerz (dauerschmerz) ist schwer zu ertragen, nicht genau lokalisierbar
- Langanhaltend >6 Monate
- Multifaktorielle Ursachen
- Nicht genau lokalisierbar
- Keine Funktion
Welche Anwendungsvorschriften gibt es bei einer Osteoporose-Therapie mit oralen Biphosphonaten (Fosamax, Fosavance, Bonviva)?
- nüchtern und unzerkaut mit einem Glas Wasser einnehmen
- danach 30 Minuten nichts essen und trinken
- keine anderen Medikamente gleichzeitig verabreichen
- sowie aufstehen oder aufsitzen während mindestens 30 Minuten nach der Einnahme.
Antwort Frau Schürch
Was ist der Unterschied von neuralgischer Schmerz und nozizeptiver Schmerz?
Neuralgisch Schmerzen werden durch dauerhafte Schädigung von Nerven ausgelöst, zum Unterschied nozizeptiver Schmerz entsteht durch eine akute Reizung der Sinneszellen.
Was muss beim Zerkleinern von Tabletten beachtet werden?
Von: Rebecca Kirchmeier
Darf die Tablette zerkleinert werden? Ist sie suspendierbar?
-Matrixtabletten => nicht teilbar
-Retardfilmtablette => nicht teilbar
-Multiple-Unit-Retardtablette => teilbar
https://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/stories/publikationen/tmj/2008-02/15_Zerkleinern_2.08.pdf
Kommentar Conzett: Diese Antwort ist nicht geeignet, weil andere Literatur verwendet wird.
Wie zeigt sich die Problematik von medikamentösen Therapien bei vulnerablen Gruppen in der pflegerischen Praxis?
- Das Medikamentöse Spektrum ist gering
- Bei einer Schwangerschaft und Stillzeit: Gefahr von Fehlbildungen
- Bei älteren Menschen: Multimorbitität und verminderte Funktionalität
- Kinder: Veränderung der Pharmakokinetik & Pharmakodynamik, Applikationsformen sind oft ungeeignet
Von: Tanja Sehrer
- Was ist ein Placebo?
Medikament ohne Wirkstoff
Was ist der Unterschied von neuralgischer Schmerz und nozizeptiver Schmerz?
Sowohl die direkte Schädigung von Nervengewebe als auch von Nervenfunktionsstörungen lösen neurogenen - oder auch neuropathischen - Schmerz direkt aus.
Vizeraler Schmerez, somatischer Schmerz sind nozireptive Schmerzen und werden direkt von den Schmerzrezeptoren am Ort ihrer Entstehung (z. B. Knochenhaut, Haut, Muskeln oder Gelenke) ans Gehirn weitergeleitet.
Autor: J. Dowe
Frage: Welche Besonderheiten gibt es bei Arzneimitteltherapien in der Pädiatrie?
Cornelia Tschumi
Antwort: Die Gruppe der Kinder ist nicht homogen, mit der Entwicklung gibt es Anatomische, Pysiologische und Funktionelle Änderungen, so gibt es altersabhängig:
- Veränderung der Pharmakokinetik: vordergründig ist die Absorption, die Distribution und die Elimination
- Veränderung der Pharmakodynamik: unterschiede in der Empfindlichkeit auf Arzneimittel. àltere Kinder haben eine breitere Toleranz auf Medikamente
- Die Dosierung wird meist anhand der Körpergewichtes berechnet.
- Die meisten Medikamente sind bei Kindern nicht mit Studien getetest
(Schmid, 11.Auflg. S.55-57)
Welche Faktoren können die perorale Resorption von Arzneimitteln beeinflussen?
- Magen und Darmmotilität
- Magenfüllung und Nahrungsbestandsteile
- Wechselwirkungen von anderen eingenommenen Medikamenten
- Persönliche Situation und Gesundheitszustand wie (Stress und Magendarmerkrankung)
Was sind Generika?
Generika sind Nachahmerprodukte, welche wirkstoffgleich mit dem Originalprodukt sind . Für die Zulassung muss in Studien belegt werden, dass die Pharmakokinetik von Orginalprodukt und Generikum weitgehend übereinstimmen.
Quelle: Schmid. Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 11.Auflage
Was ist im Umgang mit Betäubungsmittel in der Pflege wichtig?
- Beobachten und Fragen nach Verträglichkeit, v.a. unerwünschte Nebenwirkungen:
Atemdepression ; Nausea und Emesis ; verzögerter Magenentleerung, Obstipation, gehemmte Gallen- und Pankreassekretentleerung ; Juckreiz, Toleranzentwicklung, Abhängigkeit ; Miosis ; Sedierung - OPSTIPATIONSPROPHYLAXE
- Schmerzassessment
- Medikamente gegen Nausea und Emesis
- Fokusassessement Atmung (cave: Ateminsuffizienz)
"Symptome einer Opioidvergiftung sind beeinträchtigtes Bewusstsein, Kreislaufstörungen und verengte Pupillen. Der Puls verlangsamt sich und die Atmung wird geschwächt, in einigen Fällen kann es zu Herzstillstand oder Atemstillstand kommen. Blaue Nägel und blaue Lippen sind auf eine unzureichende Sauerstoffzufuhr im Blut zurückzuführen. Andere mögliche Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Lungenödem und Krämpfe.
Antwort von: Frau Jud
Was bedeuten Intoxikation, Kumulation und Indikation?
Intoxikation: Vergiftung Quelle: Pflege heute, 7. Auflage, S. 306
Kumulation: Anreicherung eines Wirkstoffs im Körper bei wiederholter Gabe. Zur Kumulation kommt es, wenn mehr Substanz zugeführt, als in der gleichen Zeit ausgeschieden wird. Quelle: Schmid et. al. Arzneimittellehre für Krnkenpflegeberufe, S. 39 & Anmerkung von Herrn C.
Indikation: Heilanzeige (ist gegeben, wenn eine bestimmte (diagnostische oder) therapeutische Massnahme notwendig ist) Quelle: Pflege heute, 7. Auflage, S. 1276
Welche Nebenwirkungen von nichtsteriodalen Analgetika (NSAR) sind auf die Hemmung der Prostaglandinsynthese zurück zu führen?
Frage 9:
Was heisst antipyretisch, antiphlogistisch?
Antipyretisch = Fiebersenkend
Antiphlogistisch = Entzündungshemmend, abschwellend
Quelle: Schmid, Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 11. Auflage
Welche Faktoren können die perorale Resorption von Arzneimittel beeinflussen?
- Magen und Darmmotilität
- Magenfüllung und Nahrungsbestandteile
- Wechselwirkungen
- Persönliche Situation und Gesundheitszustand
- Arzneiform/Galenik
- Enzyme
Quelle: Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, Schmid 10. Auflage
Autorin: Frau Nguyen
Was sind Generika?
Unterschiedliches Aussehen, gleicher WIrkstoff und ist günstiger als das Originalpräparat.