Logistik

Logistik und Spedition - Wirtschaftsfachwirt (Handlungsspezifische Qualifikationen)

Logistik und Spedition - Wirtschaftsfachwirt (Handlungsspezifische Qualifikationen)


Set of flashcards Details

Flashcards 103
Language Deutsch
Category Traffic
Level Other
Created / Updated 15.07.2020 / 15.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200715_logistik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200715_logistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird das Verfahren des gleitenden Mittelwerts zur Bedarfsermittlung angewendet?

Es wird jeweils der älteste Monat durch den aktuell laufenden ersetzt.

Wann wird die Regressionsanalyse zur Bedarfsermittlung angewendet?

Sofern ein Trend erkennbar ist, kann der weitere Verlauf der Trendlinie mit Hilfe der rechnerisch aufwendigen Regressionsanalyse prognostiziert werden.

Wann verwendet man die exponentielle Glättung als Verfahren zur Bedarfsermittlung?

Wenn gar kein Muster erkennbar ist, wird die exponentielle Glättung angewandt. Dabei werden ebenfalls Werte der Vergangenheit verwendet bei denen aber je nach Glättungsfaktor die jüngere Vergangenheit stärker berücksichtigt wird.

Man braucht einen Vorhersage-Wert und einen tatsächlichen Verbrauch des letzten Monats und einen Glättungsfaktor zwischen 0 und 1. Je größer der Glättungsfaktor umso mehr werden Abweichungen der Vergangenheit in die neue Prognose mit einfließen.

Erkläre das Bestellpunktverfahren.

Es werden Meldebestände ermittelt, die den Bestellzeitpunkten entsprechen. Bei zu erwartender Lieferzeit und gewöhnlichem Verbrauch kommt die Bestellung dann an, wenn der Sicherheitsbestand erreicht ist (und dieser nicht unterschritten wird). Die Bestellmengen bleiben hierbei immer gleich, aber die Bestellzeitpunkte variieren.

Erkläre das Bestellrhythmusverfahren.

Es wird zu festgelegten Zeitpunkten der Bestand überprüft und entsprechend bestellt. Es wird also immer im gleichen Rhythmus bestellt, aber die Bestellmenge variiert.

Im Beschaffungscontrolling gibt es 4 Arten von Mängeln. Welche?

  • offene Mängel
  • versteckte Mängel
  • arglistig verschwiegene Mängel
  • Transportschäden

Wie muss eine Qualitätsprüfung bei beidseitigen Handelsgeschäften ablaufen?

1) Käufer muss die Ware unverzüglich bei Auslieferung auf Mängel untersuchen und ggf. rügen (77 HGB)

2) Unterlässt er dies, gilt die Ware als genehmigt (377 HGB)

3) Ein vertseckter Mangel muss unverzüglich nach Entdeckung (max. 7 Tage) angezeigt werden (377 HGB / 438 HGB FRacht)

4) Bei arglistiger Verschweigung besteht keine unverzügliche Prüf-/ Rügepflicht (377 HGB)

Welche 4 Arten gibt es den Fertigungsprozess zu organisieren?

Werkstattfertigung

Reihenfertigung

Fertigungsinseln

Fließfertigung

Erkläre das Prinzip der Fertigungsinseln.

kleine Fertigungsteams fertigen zusammen eine bestimmte Anzahl von Fertigungsschritten

Erkläre das Prinzip der Fließfertigung.

Anordnung von Mensch und Maschine in der logischen Abfolge der Fertigungsschritte mit Zeittaktung.

Vorteil ist die Senkung der Durchlaufzeiten, Verzicht auf Zwischenlager, Senkung der Kosten und Erhöhung der Produktivität.

Nachteile sind jedoch die monotone Arbeit (Demotivation), enorme Kosten bei Ausfall einer Kette im Glied, hoher Organisationsaufwand und die notwendige Standardisierung der Produktion.

Es gibt 8 Träger und Verantwortliche im Bezug auf Verladung und Versand. Welche?

Versender

Absender

Verlader

Frachtenvermittler

Spediteur

Frachtführer

Fahrzeugführer

Werkverkehr

Für was ist der Versender verantwortlich?

Auftraggeber des Speditionsvertrages und ist idR auch der Absender

Für was ist der Absender verantwortlich?

Ist Auftraggeber der Versendung, der Lieferant. Ist verantwortlich für ordnungsgemäße Verpackung und Kennzeichnung, korrekte Be- und Entladung beim Empfänger und korrekte AUsstellung des Frachtbriefs (411 HGB)

Für was ist der Verlader verantwortlich?

Erfüllungsgehilfe des Absenders, verantwortlich für die richtige Verladung der Güter

Für was ist der Frachtenvermittler verantwortlich?

vermittelt gegen Provision einen Vertrag zwischen Absender und Frachtführer. Nicht Teil des Frachtvertrags.

Für was ist der Spediteur verantwortlich?

Der Spediteur ist der beauftragte Unternehmer, der für die Beförderung der Güter zuständig ist. Kann gleichzeitig Frachtführer sein, muss aber nicht.

Für was ist der Frachtführer verantwortlich?

(von Spediteur oder Absender) Beauftragter für den Versand der Güter gemäß Frachtbrief

Für was ist der Fahrzeugführer verantwortlich?

Erfüllungsgehilfe des Frachtführers und für Transport mit Fahrzeug beauftragt (LKW z.B.)

Nenne 3 nicht-wertschöpfende Tätigkeiten im Bezuga uf die Wertstromanalyse.

  • Ausschuss
  • Überproduktion
  • unnötige Transportabläufe
  • überflüssige Lagerbestände
  • mangelhafte Arbeitsplatzergonomie
  • fehlerhafte Qualifizierung der MA

Was regeln Incoterms?

Wer übernimmt die Transportkosten?

Wer trägt die Kosten der Transportversicherung?

Wer trägt das Risiko der Beschädigung /des Untergangs der Güter?

Was besagt bei den Abkürzungen der Incoterms die E / F / C-Klausel?

E: der Verkäufer muss die Warelediglich auf seinem Gelände zur Verfügung stellen. Der Köäufer trägt die gesmaten Transportkosten und übernimmt das Risiko ab Werk.

F: der Verkäufer hat die Ware einem bestimmten Frachtführer zu übergeben. die kosten für den Haupttransport übernimmt der Käufer.

C: Verkäufer muss auch die Kosten des Haupttransports übernehmen. Gefahrenübergang erfolgt, wenn die Ware vom Verkäufer an den Frachtführer übergeben wird. (2-Punkt-Klauseln, weil Kosten- und Gefahrenübergang  an unterschiedlichen Orten stattfinden)

Was ist der Unterschied zwischen Incoterms FCA / FAS / und FOB?

FCA (free carrier): Käufer übernimmt Kosten und Risiko ab Übergabe an den Frachtführer

FAS (free alongside ship): Käufer trägt die Kosten und Risiko ab Übergabe an Frachtführer am Hafen

FOB (free on board): Käufer trägt Kosten udn Risiko nach Verladung auf das Schiff

Was ist der Unterschied der Incoterms CFR / CIF /CPT und CIP?

CFR (cost, freight): Käufer trägt Risiko und kosten bis Verschiffung und zusätzlich Frachtkosten für Seeverkehr.

CIF (cost, insurance, freight): zusätzlich zu Kosten + Risiko bis zur Verschiffung udn Kosten für Fracht zahlt Verkäufer auch die Transportversicherung für Seeverkehr.

CPT (carriage paid to...): Verkäufer trägt Risiko + Kosten bis zur Übergabe an Frachtführer. Zusätzlich Frachtkosten für LKW, Bahn, Flugzeug.

CIP (carriage, insurance paid to...): zusätzlich zu Kosten + Risiko bis zur Verschiffung udn Kosten für Fracht zahlt Verkäufer auch die Transportversicherung für Bahn, LKW, Flugzeug..