Altklausuren Klinische Psychologie Würzburg Master
ca. 260 geschlossene AKFs
ca. 260 geschlossene AKFs
Fichier Détails
Cartes-fiches | 262 |
---|---|
Utilisateurs | 102 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 06.07.2020 / 13.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200706_altklausuren_klinische_psychologie_wuerzburg_master
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200706_altklausuren_klinische_psychologie_wuerzburg_master/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bei Bewusstseinsstörungen durch nicht-traumatische Ursache bestehen günstigere Aussichten als bei traumatischen Ursachen.
Eine somnolente Person kann ich durch leichte, eine soporöse Person nur durch starke Reizung wecken.
Koma und Vegetative State („Wachkoma“) können durch die Registrierung von Augenbewegungen voneinander abgegrenzt werden.
Patienten mit Locked-In Syndrom zeigen kognitive Leistungen auf prämorbidem Niveau, die emotionale Schwingungsfähigkeit ist jedoch eingeschränkt.
Bei blockierten Chemokin Rezeptoren zeigen bedrohte Ratten keine Immunreaktion und keine Angstreaktion.
Herzratenvariabilität Indikator für parasympathische Prozesse, Resilienz mit hoher HRV assoziiert, Messung über EKG.
Herzratenvariabilität kann mit EKG gemessen werden, ist ein Indikator für parasympathische Aktivität und hohe HRV ist Resilienzfaktor.
Psychische Störungen und KHK hängen zusammen, das wird belegt durch korrelative Studien, die zeigen dass es nach Naturkatastrophen mehr KHK gibt.
Stress stärkt Tumorzellen und schwächt Immunzellen.
Interventionen zur primären Prävention sollten v.a. affektgeladen sein.
Das Vorliegen von BRCA (“Breast Cancer Genes”) erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung nur geringfügig.
Proinflammatorische Zytokine stehen in Zusammenhang mit Sickness Behavior und Nebenwirkungen der Chemotherapie.
Ziele der Psychotherapie bei Krebspatienten sind unter anderem die Reduktion von Beeinträchtigung durch Therapie, die Wiedereingliederung und das Verlängern des Überlebens.
CBSM bei Krebspatienten reduziert Kortisolspiegel und verbessert Immunparameter.
Eine flache Kortisolkurve ist mit höherer Brustkrebsüberlebensrate assoziiert.
Soziale Unterstützung vermindert die NK Aktivität.
Das Verleugnen und Minimieren der eigenen Krebserkrankung ist prognostisch günstig für deren Verlauf.
Tumorzellen haben Rezeptoren für Katecholamine und Glukokortikoide.
Die Achtsamkeitsbasierte Suchttherapie konzentriert sich bei Alkoholkrankheit auf das Craving weil dabei die Top-Down-Kontrolle eingeschränkt ist.
2 Hirnareale bei Stress... : Hypothalamus, Amygdala
Das Nozizeptive System ist auch durch soziale Unterstützung beeinflussbar.
Das Nozizeptive System kann seine Empfindlichkeit verändern.