PWR
PWR
PWR
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Littérature |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 23.06.2020 / 17.07.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200623_pwr
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200623_pwr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Audit
Allgemeine Untersuchungsverfahren, um den Betrieb/das Personal auf ihre Ziele und deren Erreichen zu prüfen. Oft wird dies im Qualitätsmanagement angewendet, um zu testen, ob betriebsinterne Abläufe funktionieren, Strategien, Veränderungen greifen oder auf dem richtigen Weg sind.
- Job Sharing
Ein bisher vollzeitlich besetzter Arbeitsplatz wird auf zwei oder mehr MA verteilt. Die Teilung erfolgt freiwillig und ist dauerhaft. Wichtig sind: Abgrenzung der Einzelaufgaben, Sicherung der Kontinuität bei der Erledigung der Aufgaben, eindeutige Aufgliederung der Kompetenzen sowie Klarstellung der Verantwortlichkeit (Stellenbeschreibung).
Work – Life Balance“
Ausgeglichenes, lebens- und gesundheitsförderndes Verhältnis zwischen Freizeit und Arbeitszeit.
- „Benchmarking“
Kennzahlenvergleich zwischen Unternehmungen zu definierten Bereichen der Unternehmensführung.
- „Burn-Out-Syndrom“
Dauerhafte negative arbeitsbezogene Einstellung. Erschöpfung (ausgebrannt) Stress. Nicht mehr produktiv.
- Fringe Benefits
Zusätzliche, freiwillige nicht direkt finanzielle Leistungen der Unternehmung (z.B. Firmenauto, Natel zusätzliche Sozialleistungen, Verpflegung, Reinigung der Arbeitskleider)
Erklären Sie anhand einer Zeichnung das Dreisäulenprinzip und ordnen Sie die entsprechende Sozialversicherungen zu.
sdf
Was ist eine Personalpolitik?
In der Personalpolitik sind die strategischen Ausrichtungen der Firma und die strategischen Rahmenbedingungen im Personalbereich festgelegt.
Nennen Sie sechs Dokumente / Unterlagen, die in eine Personalakte eines Mitarbeiters gehören.
Bewerbungsunterlagen
Arbeits-Vertrag, inkl. Stellenbeschreibung
Abwesenheitsinformationen
Zielvereinbarungen (Qualifikationsgespäch)
Allgemeines wie Memos zu Vereinbarungen, Teilnahmebescheinigungen
Allfällige Zwischenzeugnisse
Weiterbildung (Zertifikate und Ausweise)
Bestätigung Arbeitssicherheit
Lohnblatt
Kopie des AHV-Ausweises
Arbeitsbewilligung
private Benachrichtigungsadresse
Nennen Sie 4 Hauptaufgaben die der Personalgewinnung zuzuordnen sind
(Personalpolitik)
Personalbedarfsplanung (Stellenbeschreibung, Auftragslage))
Personalbeschaffung
Personalauswahl
Personalanstellung
Welchen Stellenwert hat das Personalwesen für eine Unternehmung. Verdeutlichen Sie Ihre Aussagen anhand eines Beispiels.
Die Mitarbeitenden sind das Kapital einer Unternehmung. Deren Kompetenzen, Zufriedenheit und Identifikation mit der Unternehmung ist einer der wichtigsten (eventuell sogar der wichtigste) Erfolgsfaktor einer Gartenbauunternehmung. Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit stehen in einer direkten Abhängigkeit
Welche Aspekte sind bei der Personalplanung zu beachten. Nennen Sie 4 Bereiche.
Arbeitsvorrat / Auslastung /Markt- und Wirtschaftslage
Art der Arbeit
Zusammensetzung (Alter, Nationalität, Fähigkeiten) des bestehenden Personals
Maschinen und Fahrzeugpark
Art der Kunden
Bevorstehende Abgänge
Personalkosten
Nennen Sie 6 Kriterien, zur Beurteilung der eingegangenen Bewerbungen für eine neu zu besetzende Stelle
Lebenslauf
Begleitbrief
Passt der Bewerber zum Stellenbeschrieb
Ausbildungsstand
Ausbildungszeugnisse
Arbeitszeugnisses
Referenzen
Wohnort/Familienstand des Bewerbers
Erster Eindruck (sauber und komplett)
Erstellen Sie ein Lohnband für eine Gartenbauunternehmung. Die Skala dokumentiert die Lohnspannen vom ungelernten Handwerker bis hin zum Bauführer und Kadermitglied.
Stufen:
Gartenarbeiter
Kundengärtner
Vorarbeiter
Bauführer
Leistungskriterien
Welche Konsequenzen kann eine ungerechtfertigt ausgesprochene fristlose Kündigung nach sich ziehen. Nennen Sie drei mögliche Konsequenzen.
Lohnfortzahlung bis zur ordentlichen Kündigung
Schadenersatzklagen, Klage gegen Verletzung der Persönlichkeit
Imageschaden für die Unternehmung
OR Art. 336 / 337
Erklären Sie den Unterschied zwischen „Teilzeitarbeit“ und Temporärarbeit“
Teilzeitarbeit: In Prozenten einer Vollzeitbeschäftigung ausgedrückt. Unbefristet. Festanstellung zu einem Teilpensum in Prozenten ausgedrückt.
Temporärarbeit: befristet
Weshalb lohnt sich aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers eine sorgfälltige Einführungs- und Einarbeitung. Nennen Sie 4 Aspekte
Arbeitssicherheit (Rechtssicherheit des Arbeitgebers)
schnelleres Erlangen der vollen Leistung
unproduktive Stunden vermindern
Steigerung der Motivation
Verbesserung des Arbeitsklimas
Was wird bei der quantitativen, was bei der qualitativen Personalplanung geplant?
Quantitativ: Die zahlenmäßige Entwicklung des Personalbedarfs wird erfasst. Wie viele Mitarbeitende sind in den jeweiligen Bereichen zu einem bestimmten Zeitpunkt nötig.
Qualitativ: Über welche Fähigkeiten, Kenntnisse müssen die Mitarbeitenden verfügen.
Nennen Sie je zwei Argumente, die dafürsprechen, dass die Personalsuche
a) von der Unternehmung erfolgt
b) von einer externen Personalvermittlug durchgeführt wird.
a) die Unternehmung kennt die Anforderungen an den neuen Mitarbeitenden bestens
kostengünstiger
b) Kann auch Mitarbeitende von Mitbewerbern ansprechen, breites Netzwerk
Diskretion
Sie möchten einen Bauführer am Erfolg beteiligen. Erläutern Sie Ihre Methode, wie Sie das erreichen.
Prozentsatz mit dem erreichten Gewinn vereinbaren.
Bei einer AG die Möglichkeit bieten Beteiligung zu erwerben
Kurzfristig: Gratifikation (einmalig)
Welche Daten gehören nicht in eine Personalakte. Nennen Sie 4 Beispiele
Informationen, die private Angelegenheit der Mitarbeitenden betreffen
Krankenakte
Informationen die nicht offiziell eingeholt wurden (Facebook etc.)
Weil sich das Personalmanagement mit Menschen befasst, lassen sich viele Faktoren nicht rechnerisch ermitteln. Es gibt aber Kennzahlen, mit denen Ergebnisse ermittelt und analysiert werden können.
a) Nennen Sie sechs mögliche Personalkennzahlen
b) Erklären Sie bei zwei der genannten Kennzahlen, welche Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen.
- Durchschnittsalter
- Ausfalltage (Krankheit, Unfall)
- Weiterbildungskosten
- Personalkosten
- Fluktuation
- Verrechenbare / nicht verrechenbare Stunden
- Überstunden
Fluktuation: Gibt an, wie viele Mitarbeitenden während einer definierten Zei verlassen haben. Hohe Fluktuation kann auf Probleme oder auf ein schlechtes Klima hinweisen.
Personalkosten: Die Entwicklung der Personalkosten muss bei der Unternehmensplanung berücksichtigt werden und hat direkte Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.
Nennen Sie mindesten fünf Kennzahlen, die eine Führungsperson im Personalbereich innerhalb einer Unternehmung laufend überwachen sollte und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können.
lösung
Zählen Sie vier ausserbetriebliche Personalgewinnungsmöglichkeiten mit ihren spezifischen Merkmalen auf.
Personalbüro Rasch verfügbar, eher teuer, meist wenig kompetent, keine Verpflichtung
Stellenvermittlungsbüro der Branche Meist gute fachliche Kompetenz, teuer
Aushang an Schulen und WeiterbildungsinstitutionenGünstig, ungewiss
Stellenportale Breite Streuung
RAV
social medias
Freundeskreis
Nennen Sie 4 Arten von Mitarbeitergesprächen und nennen Sie je eines der damit verfolgten Ziele.
Mitarbeitergesprächsart: Ziel- und Qualifikationsgespräch
Ziel: Leistungsbeurteilung und Förderung des Mitarbeitenden
Mitarbeitergesprächsart: Konfliktgespräch
Ziel: Lösungsfindung von problembelasteten Situationen
Mitarbeitergesprächsart: Auftragserteilung
Ziel: Anweisungen über die Erwartungshaltungen/Ziele für eine bestimmte Arbeit.
Weitere Beispiele
Probezeitgespräch
Vorstellungsgespräch
Kündigungsgespräch
Lohngespräch
Sie sind der Geschäftsführer einer Gartenbauunternehmung mit 25 Mitarbeitenden. Beschreiben Sie ausführlich Ihren gewählten Führungsstil, die gewählten Führungsintrumente (mindestens fünf) und begründen Sie, weshalb Sie sich mit diesem Führungsstil den grössten Erfolg versprechen
Führungsinstrumente:
- Ziel- und Mitarbeitergespräch
- Bauführerrapport (1x wöchentlich)
- Informationsveranstaltung (1-2x jährlich)
- Mitarbeiteranlass (1x jährlich)
- Persönliche bilaterale Gespräche (laufend)
- Stellenbeschreibungen für Bauführer und Poliere
Ich wähle einen kooperativen Führungsstil mit den Instrumenten des Management by objectives. Jährlich führen die direkten Vorgesetzten Ziel und Mitarbeitergespräche mit Ihren direkt unterstellten Mitarbeitenden durch ……
Eigenschaften: Loyalität, Fair, Vertrauen und Akzeptanz, freundlich, Lob und Kritik (Leistungsbeurteilung)
Schildern Sie in korrekter Abfolge stichwortartig den Aufbau eines Arbeitszeugnisses.
Alle Tatsachen und Bewertungen, die für die Gesamtbeurteilung der Arbeit eines Arbeitgebers wichtig sind, insbesondere Aussagen zu:
Leistung und Verhalten. Der Aufbau eines qualifizierenden Zeugnisses:
a) Personaldaten, Arbeitsdauer
b) Aufgaben, Tätigkeiten
c) Arbeitsbereitschaft, Arbeitsbefähigung
d) Qualifikation der Leistung, Arbeitsweise, Arbeitserfolg
e) Verhalten
f) Zusammenfassende Gesamtbeurteilung
g) Kündigungsgrund
h) Schlussformel.
Der Personalgewinnungs-Prozess kann von der Bedarfsermittlung bis hin zur Personaleinführung in fünf Phasen eingeteilt werden. Beschreiben Sie diese fünf Phasen, deren Ziele und mögliche Instrumente.
Personalplanung, Ziele: richtige Anzahl Presonal am richtigen Ort, Hilfsmittel. Personalliste, Stellenbeschreib
Personalgewinnung Ziele: gewinnung von gewünschtem personal: Inserate, Personalvermittlung
Personalauswahl: Ziele: richtige Person für diese Funktion auswählen, Hilfsmittel: Referenzen, Zeugnisse, Bewerbun
Personalanstellung Ziele anstellen HM Vertrag
Personaleinarbeitung: Ziele möglichst schnelle produktivität des bewerbers, HM. checkliste einarbeitung
Sie sollen auswählen zwischen:
VW – Pick up
Mercedes Pic up
Ford Pic up
Erstellen Sie eine Nutzwertanalyse mit mindestens 5 Kriterien.
lösung
Nennen Sie 5 wichtige Bereiche, die ein Stelleninserat beinhalten sollte,
- Information über die Unternehmung
- das Stellenprofi
- das Anforderungsprofil
- das Angebot des Arbeitgebers
- Art der Kontaktaufnahme
Nennen Sie 5 Möglichkeiten, wie ein neuer Mitarbeiter gefunden (gesucht) werden könnte.
Fachzeitschrift
Regionale Zeitschrift
Personalvermittlung
Online - Jobbörsen
Aushänge in Schulen/Weiterbildungsinstitutionen
Nach welchen Kriterien beurteilen Sie eingegangene Stellenbewerbungen? Zählen Sie 8 Kriterien auf.
Vollständigkeit der Unterlagen
Unterlagen sauber, geordnet, lesefreundlich
Individualität des Begleitbriefs
Entwicklungsstadium des Bewerbers
Lebenslauf lückenlos
Erfahrungsbereiche
Beschäftigungsdauer
Art und Grösse der Unternehmungen
Arbeitszeugnisse
Erklären Sie den Begriff Personalassessment.
Methode um Personal auszuwählen. Bevor eine Person ausgewählt wird, durchläuft sie ein Verfahren bei dem die fachliche, persönliche, soziale und andere Fähigkeiten erforscht wird. In der Regel werden Personal Assessment bei Führungspersonen der oberen Ebene durchgeführt.
Nennen Sie mindesten zwei Kriterien, von denen die Qualität einer Referenz abhängt.
- Alter der Referenz
- Referenzperson
- Verfügbarkeit der Referenz
- Charakter der Unternehmung, die die Referenz abgibt
- Glaubwürdigkeit der Referenzperson
- Ausbildungsgrad
Nennen Sie mindesten fünf relevante Themenbereiche, die die Mitarbeiterzufriedenheit massgeblich beeinflussen..
Teamgeist
Löhne sozialleistungen
Arbeitsinstrumente
Weiterbildungsmöglichkietne
Verantwortlichkeit
Beschreiben Sie in einem Satz, was Sie unter Führung verstehen.
Führung heisst, Menschen von einer Idee überzeugen und sie befähigen, diese Überzeugungen in aktives Handeln umzusetzen..
Erläutern Sie den Stellenwert und die Bedeutung der Mitarbeiterführung für eine Unternehmung.
Kritischer Erfolgsfaktor: Die Mitarbeiterzufrieden hängt unmittelbar mit der Kundenzufriedenheit zusammen. Kundenzufriedenheit ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Nennen Sie 3 Anforderungen an einen Vorgesetzten hinsichtlich sozialer Kompetenz und 3 Anforderungen Hinsicht fachlicher Kompetenz
Fachlich:
Fachkompetenz
Zielorientiert
Ablauf und Organisation im Griff
Führungskompetent
Menschlich (sozial):
(Sozialkompetent)
Kommunikativ
Verantwortungsbewusst
Motivieren
Entscheiden
Fair
Offen
Tolerant
Korrekt
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber in Bezug auf die Arbeitssicherheit zu erfüllen. Zählen Sie 5 Pflichten auf.
Sichere Arbeitsmittel und Ausrüstung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung stellen
Sicherheits- und Gesundheitsschutz durchsetzen
Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten regeln
Klare Weisungen, Aufträge und Kompetenzen erteilen
Zusammenwirkung verschiedener Betriebe regeln
Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer sicher stellen
Information und Anleitung
Mitwirkung gewährleisten
Wenn nötig Arbeit einstellen
Was verstehen Sie unter Arbeitshygiene. Zählen Sie 4 Beispiele aus dem Bereich der Arbeitshygiene auf.
Unter Arbeitshygiene (=Gesundheitsschutz) versteht man alle Massnahmen (neben der Arbeitsssicherheit), die zum Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden dienen.
zB.
Stühle in Fahrzeugen
Arbeitsplatzeinrichtung
Sanitäre Einrichtungen
Raumverhältnisse