Schweiz Welt

ABU Thema

ABU Thema


Fichier Détails

Cartes-fiches 26
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Collège
Crée / Actualisé 17.06.2020 / 12.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200617_schweiz_welt
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200617_schweiz_welt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre den Begriff: Globalisierung 

Das zusammen Spiel von verschiedenen Märkten und Staaten Weltweit (z.b. Filme, Geschäfte, Staaten) 

Erläutere den Begriff Globalisierung an konkreten Beispielen. 

Handys, Filme, Internetshopping, Gemüse, Staatenbündnisse

Zähle die 5 Hauptantriebskräfte für die Globalisierung auf. 

1. Technischer Fortschritt (Internet, 24/7 betrieb)

2. Neue Transporttechnologien (Containerschiffe, Grossraumflugzeuge)
3. Lieberalisierung des Welthandels (Politische Ursache) 
4. Entstehung der Weltwirtschaftsärume (EU, NAFTA, freier Handel) 
5. Internationale Arbeitsteilung

Nenne die Auswirkungen welche die Globalisierung mit sich trägt. 

Billigere Güter
Mehr Wohlstand
Wissenstransfer
Arme werden Ärmer, Reiche werden Reicher
Umweltbelastung

Ausbeutung von Arbeiter*innen

Nenne die 4 Arbeitsschritte welche ein Handy in seinem Lebenszyklus durchschreitet. 

1. Rohstoffgewinnung Rohstoffabbau, handel und aufbereitung
2. Produktion Produktion der Einzelteile, Montage und Programmierung
3. Handel: Verkauf an den Endkunden und Vertrieb
4. Nutzung und Entsorgung: Gebrauch, Entsorgung und Recycling


 

Nenne die Vorteile und Nachteile am Beispiel Handy, der Globalisierung 

Vorteile: Billige Geräte 
Jobs
Bruttoinland Einkommen wächst

Nachteile: 
Umweltverschmutzung
Gesundheit der Arbeitnehmenden wird gefährdet
Firmen übernehmen keine Verantwortung für ihre Produktionsstätten. 

Erkläre den Begriff "Internationale Arbeitsteilung" 

Jedes Land spezialisiert sich auf Dinge die es gut und kostengünstig produzieren kann. Die Schweiz hat sich auf die Bereiche Chemie und Bankenwesen spezialisiert. Deutschland auf die Autoindustrie. 

Erkläre die Komparative Kostenvorteile Theorie

Ein Land spezialisiert sich auf eine Industrie, und produziert so am Kostengünstigsten. Ein anderes Land tut dies ebenfalls mit einer anderen Industrie. Die beiden Handeln zusammen. Beide haben so Kostenvorteile. 

Erkläre die Produktlebenszyklus Theorie 

Umschreibt die vier Phasen die ein neues Produkt durch macht. Die Markteinführungsphase (Entwicklung in den Industrieländern), die Wachtumsphase, Ausreifungsphase und die Sättigungsphase. 

Erkläre die Economies of Scale Theorie. 

Economies of Scale bedeutet: Desto mehr ich vom Gleichen Produkt produziere, desto geringer wird der Kostenpunkt pro Stück. Dies nennt man Skalenerträge. Hier handeln nun zwei sehr ähnliche Länder miteinander. Frankreich produziert Massenweise Kombis und Deutschland Massenweise Limousinen. Somit sparen beide Länder. 

Nenne die wichtigsten Import und Exportgüter der Schweiz. 

Import: Chemikalien. Metalle, Maschinen, Elektronik, Fahrzeuge
Export: Chemikalien, Metalle, Maschinen, Elektronik und Uhren

Nenne die wichtigsten Handelspartner der Schweiz 

Handeslpartner: Deutschland, Italien, Frankreich, Grossbritanien, übrige EU Staaten

Nenne die Gründe weshalb die Schweiz ein attraktiver Handeslpartner ist. 

Die Schweiz ist politisch Stabil, unterbindet Streiks, hat ein gutes Bidlungssystem und dadurch gebildete Arbeitskräfte, die Schweiz liegt im Herzen von Europas und ist ein guter Testmarkt, sie verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, die Schweiz verlangt sehr tiefe Unternehmens und Einkommenssteuern. 

Was wurde 1952 gegründet? 

1952, Gründung der Montanunion EGKS: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. 

Welche Länder gehörten 1952 zur EGKS? 

(Westdeutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande) 

Wann wurden die Römischen verträge unterzeichnet, und über was handelten sie? 

1957 Römische Verträge -> Verträge über EGKS und Atomgemeinschaft. 

Wann geschah die erste Erweiterung der Gemeinschaft? 

1973

Was geschah 1979? 

1979 ECU European Currency Unit, gemeinsames Wirtschaftssystem

Wann gescah die Süderweiterung, und wer kam dazu? 

1981/86 Süderweiterung (Griechenland, Spanien, Portugal) 

Wann geschah die Gründung der EU? 

1992/93

2004/07 geschah was? 

2004/07 Osterweiterung 27er Gemeinschaft. 

Erkläre wie das Europäische Parlament funktioniert und welche Aufgaben es inne hat. 

Das Europäische Parlament besteht aus 705 Mitglieder, welche die Eu Bürger*innen vertreten sollen, und auch von ihnen gewählt werden. Das Europäische Parlament beschließt neue Rechtsvorschriften und sie wählen den/die Präsidenten*in. 

Erkläre wie der Europäische Rat funktioniert und welche Aufgaben es inne hat. 

Der Europäische Rat: Hier treffen sich 4 mal jährlich die Staats und Regierungschef*innen. 

 

Wie funktioniert der "Rat der EU"? 

Rat der EU: Vertritt die Regierung der EU-Staaten. Hier kommen die Minister*innen zusammen um über Angelegenheiten zu diskutieren. 

Wie funktioniert die Europäische Kommission? 

Besteht aus 27 Mitgliedern. Jedes EU-Land stellt ein Kommissionsmitglied für 5 Jahre. Sie vertreten die gemeinsamen Interessen der EU. Sie haben Zuständigkeitsberreiche. Sie schlagen neue Gesetze vor, welche dann im Europäischen Parlament und im Rat geprüft. Die Kommission ist die Exekutive der EU. 

Nenne die positiven Entwicklungen im Alltag eines/er EU-Bürger*in. 

Problemloses Reisen

Studieren und arbeiten in der gesamten EU
Freier Waren und Dienstleistungsverkehr in der EU. 
EU weite Gesundheitsfürsorge
Gleiche Verbraucherrechte in der EU
Gemeinsame Währung: der Euro