Prüfung MG2

Lernkarten

Lernkarten


Set of flashcards Details

Flashcards 251
Students 17
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Secondary School
Created / Updated 15.06.2020 / 10.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200615_pruefung_mg2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200615_pruefung_mg2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was verstehen wir unter einer Herzinsuffizienz?

Herzinsuffizienz

Eine Herzinsuffizienz entsteht, wenn die Pumpleistung nicht mehr ausreicht, um sich selbst und extrakardiale Organstromgebiete genügend mit Blut, Sauerstoff und Substraten zu versorgen. Kompensatorisch werden verschieden Adaptionsmechanismen angeschaltet, mit denen es gelingt, vorübergehend das erforderliche Herzminutenvolumen aufrechtzuerhalten

Welches sind die typischen Symptome einer Herzinsuffizienz?

typische Symptome:

  • Dyspnoe (Belastungs-, Ruhedysonoe, Orthopnoe)
  • Ödeme: verminderte Pumpleistung führt zu Wassereinlagerungen. Diese entstehen durch einen Rückstau des Blutes vor dem Herz. Dadurch erhöht sich der Druck in den Venen und es wird Flüssigkeit in das umliegende Gewebe gepresst.
  • Nykturie: die Flüssigkeit, die sich tagsüber in Ihren Beinen angesammelt hat, im Liegen wieder zum Herzen. Von dort wird mehr Blutvolumen in den Kreislauf gepumpt und von den Nieren in Form von Wasser und Urin wieder ausgeschieden. Da die Flüssigkeit dann besser zurückfliesst, kann die Niere besser durchblutet werden.
  • Husten (Herzhusten)
  • Schwindel, Übelkeit, Gedächtnisstörung
  • Hitzewallungen, Schwitzen, Nachtschweiss

Was verstehn wir unter einem Myokardinfarkt?

Myokardinfarkt

bezeichnet den regionalen Untergang von Hermuskelgewebe aufgrund einer lokalen Durchblutungsstörung. Ursächlihc dabei ist die Verengung des Lumens eines Astes der Koronargefässe

Welche Komplikationen können bei einem Myokardinfarkt entstehen?

(Früh-)Komplikationen:

  • Akute Linksherinsuffizienz: Herzinsuffizienz bei der die Pumpleistung des linken Herzens unzureichend ist. Diese führt zu einem Blutrückstau in den linken Vorhof und in der Folge zu einer Druckerhöhung in der Lunge. Das Blut beginnt sich in der Lunge zu stauten und es kommt zu einem Flüssigkeitsaustritt in das Gewebe -> Lungenödem
  • Kammerflimmern: ist eine akute lebensbedrohliche tachykarde Herzrhythmusstörung, bei der die Kammerfrequenz stark erhöht ist und die mechanische Pumpfunktion des Herzens zum Erliegen kommt.

Was ist eine PAVK?

 

PAVK

die periphere arterielle Verschlusskrankheit bezeichnet man ein Krankheitsbild, das durch eine fortschreitende Stenosierung/ Verschluss (Okklusion) der arteriellen Beingefässe, seltener Armgefässe entsteht.

Welches sind die Risikofaktoren für eine PAVK?

Risikofaktoren: Neben einer genetischen Veranlagung sind es folgende Faktoren:

  • Rauchen
  • Diabetes mellitus
  • Hyperlipidämie (erhöhte Blutfettwerte)
  • Bewegungsmangel
  • Adipositas
  • Stress
  • Hypertonie

Welches sind die Leitsymptome bei einer PAVK?

SCHAUFENSTERKRANKHEIT - Arteriosklerose!

Leitsymptom: Claudicatio intermittens (Schaufensterkrankheit)

  • Belastungsabhängige, krampfartige Schmerzen sind oft verbunden mit Schwäche- und Kältegefühl und zwingen den Patienten zu Pausen
  • „walking-through-Phänomen“ wird die Besserung der Beschwerden trotz weiterer Belastung bezeichnet.

Womit besteht verwechslungsgefahr mit einer PAVK?

Differenzialdiagnose: Aufgrund ähnlicher Symptomatik nicht zu verwechseln mit

  • Venöse Thrombose
  • Claudicatio spinalis: schmerzbedingtes Hinken im Rahmen einer Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule. Menschen mit einer Spinalkanalstenose können nur eine bestimmte Strecke schmerzfrei gehen. Nach einer gewissen Strekce muss das Gehen schmerzbedingt eingeschränkt werden. Beim Radfahren oder Bergaufgehen (aufgrund der Haltung) haben die Betroffenen keine Beschwerden (PAVK Menschen fahren nicht gerne Rad). Stärker werden die Beschwerden hingegen im Bergabgehen und längerem Sitzen.
  • Polynueropathie

Was verstehen wir unter Vasospasmen?

Akren?

Zyanose?

Vasospasmen: krampfartige Engstellung eines Blutgefässes

Akren: stammferne Körperspitzen

Zyanose: bläuliche Verfärbung der Haut oder Schleimhäute (Minderdurchblutung)

Was ist das Raynaud Syndrom?

Raynaud Syndorm

eine Gefässerkrankung, die mit Vasospasmen und Minderdurchblutung an den Fingern oder Zehen einhergeht. Die normale Durchblutung wird mit der Erwärmung der Akren wiederhergestellt.

Was ist die Ursache für ein Raynaud Syndrom und welches sind die Symptome?

Ursache: wird unter anderem durch endogene (Hormone) oder exogene Faktoren (Kälte, Stress) ausgelöst.

Symptome: Die Symptome können über Stunden anhalten. Bei längerem Bestehen wird das versorgte Gewebe und die Gefässe dauerhaft geschädigt.

  • Plötzliches auftretende Blässe (Ischämie)
  • Zyanose der Finger oder Zehen (Verfärbung)

Was ist eine nosokomiale Pneumonie?

Pneumonie

Entzündung des Lungengewebes, die frühestens 48 Stunden nach Hospitalisierung auftritt.

-> eine im Spital erworbene Pneumonie

Was ist eine COPD?

COPD

Chronic Obstructive Pulmonary Disease“- chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Eine Sammelbezeichnung für chronische Erkankungen der Atemwege, die mit einer zunehmenden Einschränkung der Lungenventilation einhergehen. Beeinträchtigt die normale Atmung und ist nicht völlig reversibel.

Welches sind die Leitsymptome einer COPD?

Leitsymptome:

  • Über längere Zeit eine massive Anstregungsdyspnoe
  • Chronischer Husten besonders morgens
  • Zäher Auswurf
  • Engegefühl in der Brust

Wie ensteht eine COPD?

 

Ätiologie: Mit Abstand häufigste Ursache ist das Zigarettenrauchen! Die Flimmerhaarzellen gehen ein. Es werden mehr Becherzellen gebildet-> zäher Schleim-> COPD. Weiter Ursachen:

  • Luftverschmutzung
  • Berufliche Exposition
  • Chronisch rezidivierende Atemwegsinfekte

Was ist ein Emphysem?

Emphysem: pathologisch erhöhte Vorkommen von Luft oder Gas im Gewebe.

  • Lungenemphysem: abnorm gesteigerter Luftgehalt der Lunge, der mit einer irreversiblen Zerstörung des Lungengewebes einhergeht.
  • COPD ist die häufigste Ursache für ein Emphysem. Bei COPD ist die Ausmatung stärker beeinträchtigt als die Einatmung des Luftstroms. Am Ende einer Ausatmung verbleibt vermehrt Luft in der Lunge (akute Lungenüberblähung)
  • Aufgrund der chronische Lungenüberblähung durch COPD folgt früher oder soäter immer ein irreversibles Lungenemphysem.

Was ist die häufigste Ursache für ein Emphysem?

COPD

Was ist eine Tuberkulose?

Tuberkulose: Ist eine Infektionskrankheit, die durch Mykobakterien ausgelöst wird. Nach wie vor weltweit verbreitet, ein einigen Ländern steigende Zahlen

Wie ist die Klinik einer Tuberkulose?

Klinik: Bei Erstinfektion kommt es nach einer Inkubationszeit von 6-8 Wochen zu unspezifischen Symptomen:

  • Subfebrile Temperatur
  • Gewichtsverlust
  • Allg. Krankheitsgefühl (Grippenähnlich)
  • Dauerhusten. Keine Anfälle (Husten länger als 3 Wochen muss IMMER abgeklärt werden)
  • Nachtschweiss

Wie wird eine Tuberkulose ausgelöst und wie kann sie therapiert werden?

Auslöser: Säureressistente Stäbchenbakterien

 

  • Die Tuberkulose Bakterien können jedes Organsystem betreffen/angreifen. Zu Beginn jedoch IMMER die Lunge! Lungentuberkulose - postprimär

Therapie: Die Behandlung der Tuberkulose erfolgt mit einer Mehrfachkombination von Antibiotika, sog. Tuberkulostatika, über mehrere Monate (-> viele AB-Resistenzen)

  • Das vermehrte Auftreten von bakteriellen Resistenzen (AB-Resistenzen) haben die Behandlung der Tuberkulose erschwert. Auslöser ist der falsche oder unkontrollierte Einsatz der verfügbaren Tuberkulostatika.
  • Ein behandelte / geheilte Tuberkulose kann rezidivieren da nicht alle Bakterien erwischt. Keine Immunologie da Bakterium, kann es immer wieder auffangen

kann eine Tuberkulose jedes Organsystem betreffen?

  • Die Tuberkulose Bakterien können jedes Organsystem betreffen/angreifen. Zu Beginn jedoch IMMER die Lunge! Lungentuberkulose - postprimär

Was verstehen wir unter Psoriasis?

Psoriasis

Schuppenflechte, ist eine chronische, schubweise verlaufende, gutartige Hauterkrankung, die mit verstärkter Schuppung der Haut einhergeht. Die Psoariasis macht sich durch schafr begrenzte, erythematöse Herde bemerkbar, die mit weissen bis silberfarbenen Schuppen überzogen sind. Die Erkrankung geht meist mit einem Juckreiz (Pruritus) einher.

  • Prädilektionsstellen sind die Streckseiten der Extremitäten (Ellenbogen, Knie), das Kreuzbein und der behaarte Kopfhaut sowie Handflächen und Fusssohlen.
  • Nagelveränderungen sind häufig (Tüpfnägel, Ölflecken, Krümmelnagel)
  • Betrifft keine spezielle Altersgruppe

Was sind häufige Symptome einer Psoriasis (Nebst den Schuppenflechten? und ist eine spezielle Altersgruppe betroffen?

- Nagelveränderungen!!

- betrifft keine spezielle Altersgruppe!

Was verstehen wir unter Scharlach?

Scharlach

ist eine infolge einer Streptokokken-Infektion (Bakterien!) exanthematischen Erkrankung. Betroffen sind vorzugsweise Kinder zwischen dem 3. Und 10. Lebensjahr.

Was verursacht Scharlach?

  • Streptokokken Infekt, sind Bakterien-> Antibiotika

Nenne die typischen Symptome von Scharlach

Symptome: Die Erreger werden durch Tröpfcheninfektion in den Pharynx aufgenommen und verursachen nach einer Inkubationszeit von 2-5 Tagen erste Krankheitszeichen:

  • Angina tonsillaris (Halsschmerzen mit eitrigen Tonsillen)
  • Kleinfleckiges Exanthem (Rote Zunge)
  • Fieber

Welches sind mögliche Komplikationen von Scharlach?

Komplikationen: postinfektiös

  • Rheumatisches Fieber: abakterielle Entzündung verschiedener Organsysteme mit vorwiegender Beteiligung von Herz, Niere und Gelenken
  • Glomerulonephritis: i.d.R. beide Nieren befallende abakterielle Entzündung der Glomeruli
  • Myokarditis
  • Endokarditis

Was verstehen wir unter einer Mononukleose?

 

Mononuekleose

das pfeifferische Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. Es handelt sich um eine nicht saisonale Krankheit. Alleiniges Erregerreservoir ist der Mensch. Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion, typischerweise durch das Küssen (kissing disease). Behandlung erfolgt symptomatisch.

Womit darf eine Mononukleose nicht verwechselt werden?

Differentialdiagnostik: kann eine Tonsillitis verursachen (geschwollene Mandeln), die mit einer Streptokokken-Angina verwechselt werden kann

 

Was sind mögliche Komplikationen einer Mononukleose?

Komplikationen: Hepatosplenomegalie (Organvergrösserung) (kein Sport während mindestens 3 Monate) -> kann zu einer ausgeprägten Leber und Milz ergrösserung führen. Deshalb kein Sport, Milz muss geschohnt werden. Führt sonst zu Komplikationen, Milzriss.

Was ist Röteln?

Röteln

i.d.R. leicht verlaufende Virusinfektionen mit Hautexanthem, die eine lebenslange Immunität hinterlässt. Röteln ist hoch ansteckend. Die Übertragung der Erreger erfolgt durch Tröpfcheninfektion oder diaplazentar auf den Feten (deshalb KI Schwangerschaft). Die Inkubationszeit beträgt ca. 2-3 Wochen. Der Patient ist eine Woche vor, bis eine Woche nach Beginn des Exanthems ansteckend. Als Prophylaxe ist die aktive Schutzimpfung in Kombination mit Masern und Mumps (MMR-Schutzimpfung) möglich.

Welches sind die typischen Symptome von Röteln?

Symptome: Fieber, Exanthem

welches sind mögliche Komplikationen bei Röteln?

Komplikationen: Die Rötelninfektion eist eine fast immer komplikationslos verlaufende Erkrankung mit guter Prognose.

  • AUSNAHME: Embryopathien durch diaplazentare Infektion des Feten während des ersten Trimenon – Röteln ist während der Schwangerschaft gefährlich für das ungeborene Baby.

 

Ein Virus. Teil MMR Imfpung Masern, Mump Röteln

Ein Exanthem. Haben Fieber. Embryophatie: Rötteln während Schwangerschaft gefährlich wegen Baby

Welches sind bekannte Erkrankungen der Nebenniere, welche durch eine Nebenniereninsuffizienz entstehen können?

Cushing Syndrom: Vollmondgesicht, Knochenentkalkung, Stammfettsucht

Addison- Krankheit: Bronzenkrankheit

Conn-Syndrom: Hoher BD

Was verstehen wir unter Glukokorikoiden?

 

Glukokorikoiden: Steroidhormone. Der Name weist auf ihre Herkunft, Nebennierenrinde) und ihre Wirkung (Beeinflussung des Glukosestoffwechsels) hin.

Erkläre mir das Cushing Syndrom

Nebenniereninsuffizienz führt zu

  • Cushing Syndrom:

Das Cushing-Syndrom ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch ein Überangebot von Glukokorikoiden (zb. Cortisol) verursacht wird. Eine übermässige Konzentration von Cortisol im Blut, erhöht unter anderem den Blutzuckerspiegel und bei chronischer Form kommt es zu den typischen Körperformänderungen - Ein Vollmondgesicht, Knochenentkalkung, Stammfettsucht

Erkläre mir die Addison Krankheit

Nebenniereninsuffizienz führt zu:

  • Addison-Krankheit:

Der Morbus Addison ist eine seltene, jedoch potentiell lebensbedrohlihce Erkrankung mit einem vollständigen Funktionsverlust der Nebennierenrinde. Durch den Funktionsverlust der Nebennierenrinde ergibt sich ein Cortisolmangel, und es kommt zu einem Mangel an Mineralkorikoiden (Aldosteron). Die ACTH-Sekretion ist beim primären Morbus Addison erheblich gesteigert (= Bronzekrankheit).

Erkläre mit das Conn Syndrom

Nebennierenrindeinsuffizienz führt zu:

  • Conn-Syndrom:

Medizinisch auch primärer Hyperaldosteronimus genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Nebennieren vermehrt das Hormon Aldosteron produzieren. Aldosteron ist daran beteiligt, den Blutdruck auf einem bestimmten Niveau zu halten. Beim Conn Syndrom ist der BD dauerhaft zu hoch.

Erkläre mir den Morbus Basedow

Morbus Basedow

Ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse - Eine Schilddrüsenüberfunktion. Die Erkrankung ist vergesellschaftet mit den klassischen Trias resp. Merseburger Trias:

  • Exophthalmus: Glupschaugen (kein eigenständiges Krankheitsbild, ein Symptom welches weiter abgeklärt werden muss)
  • Struma: Vergrösserung der Schilddrüse (sagt zunächst nicht über die Aktivität der Schilddrüse aus)
  • Tachykardie: stark beschleunigter Herzschlag (mehr als 100/min)

Was sind die Merseburger Trias?

klassischen Tiras des Morbus Basedow

Struma

Exophatalmus

Tachykardie

Welches sind die Risiken für ein Schilddrüsenkarzinom?

Röntgenbestrahlung im Halsbereich im Kindesalter

Schilddrüsenkarzinom in der Familienanamnese

"Kalte Knoten" im Szintigramm

Radioaktive Strahlung (in der Anamnese)

 

-> hier muss BESTRAHLUNG gross geschreiben werden. Mehr Frauen betroffen