Prüfung MG2

Lernkarten

Lernkarten


Set of flashcards Details

Flashcards 251
Students 17
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Secondary School
Created / Updated 15.06.2020 / 10.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200615_pruefung_mg2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200615_pruefung_mg2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ätiologie, Symptome, Diagnostik und Verlauf einer Blasenkarzinoms

Ätiologie: Rauchen!

Diagnostik: Ultraschall , Kontrastmittelverfahren

Verlauf: guter Verlauf (ohne Metastasen)

  • Was ist wenn die Blase nicht vollständig entleert werden kann: Restharn kann zu Steinen führen

Was ist Ursache und Symptome einer Zystitis?

Blasenentzündung – eine Entzündung der Harnblase.

Ätiologie: Bakterien wandern in die Blase rein. Urin nicht mehr steril. Kann sich Zystitis bilden.

Symptome: Leitsymptom ist die Algurie (=schmerzhafte Myktion), häufiger Harndrang. Schmerzende Blase. Blut im Urin (Makrohämatomie, Mikrohämatomie), Trübung. Wegen Abfallprodukten die drin sind stinkt der Urin

Diagnostik und Verlauf einer Zystitis?

Diagnostik: die Klinik. Antibiothika. Viel trinken

Verlauf: gute Prognose. Nierenbeckenentzündung. Pyelonephritis. Am ende Urether Übergang zur Blase hat es eigentlich ein Verschluss damit keine Bakterien durch können. Deshalb auch trinken trinken. Fertile werden gespült. Bakterien haben keine Chance hochzusteigen und werden rausgespült.

Ursache von Nierenversagen?

Ätiologie: wichtig ist eine gewisse Höhe des BD wegen der Durchblutung. Ein Schock kann Nierenversagen auslösen.

Auslöser ist eine starke Abnahme des Blutvolumens. Ursache dafür können bspw. Blutungen durch Unfälle oder Operationen, Verbrennungen, starker Durchfall und Blutvergiftung (Sepsis) sein.

Hauptsysmptom eines akuten Nierenversagens? Verlauf? Therapie?

NOTFALL

Hauptsymptom akutes Nierenversagen: Anurie: Es wird kein Urin mehr produziert

Verlauf: Notfall! Prognose gut, sobald sich der BD stabilisiert hat wieder gut

Therapie: Dialyse (stationär oder zuhause) Hämodialyse (Blutwäsche) nur im Spital möglich. Keine kompressionen an dem Arm wo die dyalise angehängt wird. Ist schneller. Peritonialdyalise: kann zuhause gemacht werden. Spitax, Familie.

was ist eine chronische Niereninsuffizienz?

Eine über längere Zeit bestehende, progrediente, meist irreversible Einschränkung der Nierenfunktion bezeichnet, die letztendlich zu einem terminalen Nierenversagen mit Urämie führt.

Was passiert mit der Filtrationsfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz?

Filtrationsfunktion der Niere ist bei diesem Krankheitsbild stark gestört.

  • Die Niere versagt als Filtrationssystem des Blutes und es kommt zur Ansammlung von Abbauprodukten des Proteinstoffwechsels im Blut, die in hoher Konzentration für den Körper toxisch sind (Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure)

Wie kommt es zu einer chronischen Niereninsuffizienz und welches sind die Hauptsymptome?

Ätiologie: Diabetes mellitus (über 50%), Hypertonie, etc.

  • Diabetische Nephropathie: Der jahrelang erhöhte Blutglukosespiegel führt bei etwa 40% der Patienten mit Diabetes mellitus (1 und 2) zu einer Schädigung der Glomerula.

 

Symptome:

  • Ödeme: Durch die fehlerhafte Nierenfunktion kommt es zur Wassereinlagerung, vor allem in den Beinen, aber auch im Gesicht.
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz über den ganzen Körper verteilt.
  • Schmutzige Blässe

Was ist eine Makrohämaturie?

Das mit blossen Auge erkennbare Vorhandensein von Blut im Urin, im Gegensatz zur Mikrohämaturie, die lediglich durch weitergehende diagnostische Methoden diagnostizierbar ist.

 

 

Was ist eine Nierenbeckenentzündung?

(Pyelonephritis): Entzündung der Niere aufgrund einer bakteriellen Infektion. Die Entzündung der Niere ist auf eine bestimmte Art der HWI zurückzuführen. Die HWI beginnt in der Regel in der Harnröhre oder Blase und steigt in die Niere auf.

Was sind Blasensteine was ein Blasenkarzinom?

Blasensteine: Ablagerungen von Harnsteinen in der Blase. Meist sind chronische Blasenentzündungen oder Abflussstörungen des Urins für die Steinbildung verantwortlich.

Blasenkarzinom: Eine Krebserkrankung, die ihren Ursprung in der Blase hat. Diese Krebsform betrifft in der Regel ältere Erwachsene (und Raucher!)

was sind Nierensteine?

 

Nierensteine

Eine kleine, harte Ablagerung, die sich in den Nieren bildet und bei der Ausscheidung oft Schmerzen verursacht. Nierensteine sind harte Mineralien- und Säuresalzablagerungen, die konzentriertem Urin ausfallen. Wenn sie durch die Harnwege gelangen, können sie schmerzhaft sein. In der Regel verursachen sie jedoch keine bleibende Schäden.

Welches sind die typischen Symptome von Nierensteinen und wie werden sie behandelt?

Symptome: Koliken am seitlichen Bauch,. sehr starke Rückenschmerzen die ausstrahlen. Heftige Übelkeit und Erbrechen. Magen liegt nahe an den Nieren. Deshalb klar, dass dieser mitbetroffen sein kann. Deshalb nicht einfach zu diagnostizieren!

  • Therapie: Wässern!!!
  • Schmerzmedikamente (Opiate)!
  • Seilspringen, Treppe runter steigen -> Steine müssen in Bewegung kommen!

Was ist das Komplementsystem?

Komplementsystem: ein Teil des unspezifischen humoralen Immunsystems, das zur Eliminierung von zellulären Antigenen (z.B. Bakterien) beiträgt.

Was ust Glomerulonephritis?

Glomerulonephritis

Ist eine in der Regel beide Nieren(rinde) befallende abakterielle Entzündung mit primären Befall der Glomeruli. Die Glomerulonephritis ist eine der häufigsten Ursachen für die Entwicklung einer terminalen Niereninsuffizienz. Man geht von einer ursächlichen Beteiligung des Immunsystems aus (immunologisch bedingt). D.h, dass es sich meist um eine Autoimmunerkrankung handelst – das Immunsystem wendet sich gegen körpereigene Zellen! In der Peripherie gebildete Antigen-Antikörper-Komplexe lagern sich in den glomerulären Kapillarschlingen ab. Dort induzieren die abgelagerten Immunkomplexe eine Entzündungsreaktion, unter anderem werden Leukozyten angelockt und das

Welches ist die Funktion der Glomeruli und was passiert bei einer Einschränkung? + Leitsymptome?

Funktion der Glomeruli: die Nierenkörperchen sind die Filterzellen, welche sich in der Niere um die „Reinigung“ des Blutes und die Harnbildung kümmern. Ist diese Funktion eingeschränkt führt dies zu:

  • Maktrohämaturie: Blut im Urin
  • Ödeme: aufgrund einer Flüssigkeitsretention schwillt das Gewebe an
  • Hypertonie: aufgrund der Nierentätigkeitseinschränkung kommt es zu einer Hormonstörung

Was ist die Ursache von Glomerulonephritis?

Ursache: Entsteht in den meisten Fällen als Komplikation einer Infektion durch die Bakterienart Streptokokken von Hals oder Haut  (Angina tonsillaris).

  • Ist ein Notfall, ohne sofortige Behandlung = Niereninsuffizienz

Was ist MS und welches sind die Leitsymptome?

MS – Multiple Sklerose

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem die Schutzhülle der Nerven (Myellinschicht) zerstört. Wahrscheinlich eine Autoimmunerkrankung. Durch den Zerfall des Myellins, wird die Nervenreizung gehemmt. Die damit einhergehenden Nervenschäden stört die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Körper. MS verursacht viele verschiedene Symptome. Die Symptome, die Schwere und die Dauer können von Person zu Person variieren.

  • Kann über Jahre hinweg stabil bleiben: Manche Menschen sind unter Umständen fast ihr ganzes Leben lang symptomfrei
  • Kann rasch (schubweise) progredient verlaufen: Bei anderen kann MS innert weniger Jahre zu Invalidität führen

Leitsymptome: Häufig unklare Müdigkeit und Depression

Physiotherapie und Immunsuppressiva können bei Symptomen helfen und verlangsamen das Fortschreiten der Krankheit.

Was ist Parkinson?

Parkinson

Eine Störung des zentralen Nervensystems mit einer Bewegungsbeeinträchtigung, die häufig mit Zittern einhergeht.

Eine Schädigung von Nervenzellen im Gehirn führt zu sinkenden Dopaminspiegeln und dadurch zu Parkinson-Symptomen

 

Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem bestimmte Bereiche im Gehirn betrifft. In diesen Gehirnbereichen kommt es durch das Absterben bestimmter Nervenzellen zu einem Mangel an Dopamin. Bei Dopamin handelt es sich um einen wichtigen Botenstoff im menschlichen Körper – so hilft Dopamin zum Beispiel dabei, Bewegungen zu steuern. Bewegungsstörungen gehören daher auch zu den typischen und für die Diagnose wichtigen Hauptsymptomen der Parkinson-Erkrankung.

Welches sind die Parkinson Trias und wie wird Parkinson behandelt?

Parkinson Trias: Kardinalsymptome des Parkinson-Syndorm

  • Rigor: Gesteigerte Grundspannung der Skelettmuskulatur, die sich bei der passiven Bewegung einer Extremität als konstanter Widerstand bemerkbar macht
  • Ruhetremor: Eine Zitterbewegung (Tremor), die in körperlicher Ruhe auftritt und bei gezielten Bewegungen oft geringer wird.
  • Maskengesicht (Hypomimie): erstarrten maskenhaften Gesichtsausdruck ohne jede sichtbare Mimik.

Behandlung: Medikamente – gut eingestellt, guter Verlauf, keine schnelle Entwicklung.

Was ist ein TIA? + Behandlung?

TIA – transitorische ischämische Attacke

Symptomatisch dem Schlaganfall ähnelnde, vorübergehende neurologische Störung. Die auf eine fokale Ischämie im ZNS ohne in der Bildgebung nachweisbaren Infarkt zurückzuführen ist. Sie ensteht durch eine Unterversorgung bestimmter Hirnareale mit Sauerstoff (Ischämie)

  • Die TIA gilt als Vorbote eines echten Schlaganfalls (CVI). Deshalb dringend abklärungsbedürftig!

Symptome: Entsprechen denen eines kompletten Schlaganfalls, sind jedoch meist nicht maximal ausgeprägt:

  • Paralyse: Einseitige Lähmung
  • Parästhesien: kribbeln, „Ameisenlaufen“
  • Aphasie: Sprachstörung, Wortfindungsstörung
  • Per definitionem bilden sich alle Ausfälle innerhalb von 24h vollständig zurück.

Behandlung: Profilaxe Therapie – Hauptziel der Folgebehandlung ist die Verhinderung von Mikroemboli.

  • Trhombozytenagregatshemmer

Acetylsalicylsäure (ASS)

Was ist ein CVI?

CVI Cerebo Vaskulärer Insult

Die Folge einer in der Regel „schlagartig“ auftretenden Durchblutungsstörungen im Gehirn, die zu einem regionalen Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen (Glukose) und damit zu einem Absterben von Gehirngewebe führt.

Hirnschlag, Schlaganfall: Verstopfung eines Hirngefässes – Gefässverschluss! Zu einem Hirninfarkt kommt es durch Gefässverschlüsse der versorgenden Hirnarterien und eine daraus resultierende Ischämie des abhängigen Hirngewebes.

Welches sind die Hauptsymptome eines CVI?

Symptome: Die klinische Symptomatik eines Schlaganfalls ist stark abhängig von der Lokalisation und Ausprägung des Gefässverschlusses bzw. davon, welches Gehirnareal wie stark betroffen ist. Sehr häufig kommt es zu:

  • Sehstörungen
  • Hemiparese: halbseitige Lähmung
  • Sprachstörungen
  • Eingeschränkte Sprachverständnis
  • Gleichgewichtsstörung
  • Übelkeit

Was ist die Ursache eines CVI und wie wird behandelt?

Ätiologie: Mögliche Ursachen für einen Schlaganfall sind:

  • Hirninfarkt: Folge von Gefässverschlüssen der versorgenden Hirnarterien und eine daraus resultierende Ischämie des abhängigen Hirngewebes.
  • Hirnblutung (Hämorrhagie): Folge von geplatzten und eingerissenen Gefässen. Blut, das die Nervenzellen eigentlich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen soll, tritt ins Hirngewebe aus. Die Nervenzellen werden dabei nicht nur durch die verminderte Sauerstoffversorgung, sondern häufig auch durch die neurotoxische Wirkung und den Druck des ausgetretenen Blutes geschädigt.

->  Hirndruck muss reduziert werden

Behandlung:

Lysetherapie: Auflösiung eines Thrombus mit Hilfe von Medikamenten

Neurochirurgie: die operative Behandlung von Schädigungen oder Erkrankungen des peripheren oder zentralen Nervensystems

Rehabilitation: die Wiederherstellung der physischen und/oder psychischen Fähigkeiten eines Patienten im Anschluss an eine Erkrankung, Traumata, Operation

Was ist eine Apoplexie? und welches sind die Risikofaktoren?

Apoplexie – Schlaganfall

Plötzliche Durchblutungsstörung eines Organs, im engeren Sinne die des Gehirns. Durch die Durchblutungsstörung kommt es zu einer Sauerstoffunterversorgung mit anschliessendem Gewebsuntergang

 

Risikofaktoren:

  • Hypertonie
  • Arteriosklerose
  • Diabetes mellitus
  • Gerinnungsstörung
  • Rauchen

Was ist eine Blastozyste?

Blastozyste: Stadium der Embryogenese, das durch die Ausbildung einer flüssigkeitsgefüllten Höhle gekennzeichnet ist. Ca. am 4. Tag nach der Befruchtung verwandelt sich die Morula in eine Blastozyste.

Mögliche Folgen von Schwangerschaft und Geburt?

  • Beckenbodenschwäche
  • Rektusdiastase: bauchwandschwäche wegen Ausdehnung des Bauches
  • Rückenschmerzen im Kreuz
  • Inkontinenz
  • Veränderung der Libido
  • Wochenbettdepression

Welches sind die Warnzeichen in der Schwangerschaft?

  • Blutungen
  • Andauerndes Erbrechen
  • Schmerzhafte Miktion
  • Rückenschmerzen (Flankenschmerzen/Nierenschmerz)
  • Angst, Unruhe
  • Hoher Blutdruck
  • Starke Ödeme Knöchel
  • Epigastrischer Schmerz
  • Fehlende Kindsbewegungen

was ist eine Dysmenorrhoe?

was der Pear Index?

Amenorrhoe?

 

  • Dysmenorrhoe: starke Schmerzen während der Menstruation
  • Pearl Index: Sicherheitsgrad der Verhütungsmethode
  • Amenorrhoe: ausbleiben der Monatsblutung
  •  

Wie wirken SS Hormone?

  • SS-Hormone-Wirkung:
    •  möglicher BD-Abfall
    •  möglicher starke Übelkeit/Erbrechen (meist zu Beginn der Schwangerschaft)
    • die Frau kann weicher und nachgiebiger werden (körperlich und psychisch)

Zähle die Schlafphasen auf

  • SEM Schlaf Phase (Einschlafphase): „Rlow Eye Movement“
  • Leichtschlafphase: oberflächliches Schlafen – beginnt unmittelbar nach dem Einschlafen
  • Mitteltiefefchlafphase:
  • Tiefschlafphase: Zsichen den 40’ REM-Phasen liegen Tiefschlafphasen, die zunächst etwa 60’ dauern und im Laufe der Nacht kürzer werden
  • REM Phase (Traumphase): „Rapid Eye Movement“

Welches sind die Nebenwirkungen von Benzodiazepine?

hohes Suchtpotenzial!

Welches sind typische Erkältungssymptome? und was wird solch einer Person empfohlen?

  1. Fall eine Erkältung

Eine häufige Virusinfektion der Nase und des Rachens.

Im Gegensatz zur Grippe kann eine Erkältung durch viele verschiedene Arten von Viren verursacht werden. Symptome sind eine laufende, verstopfte Nase und Niesen. Mit Fieber möglich

Empfehlung: Zuhause im Bett bleiben (Arztzeugnis)

Red Flag: Monolukleose (pfeifferisches Drüsenfieber)

Welches sind die typischen Symptome eines grippalen Infektes?

  1. Fall eine Grippe

Eine häufige Virusinfektion, die vor allem bei Hochrisikopatienten tödliche verlaufen kann. Bei der Grippe werden Lunge, Nase und Rachen befallen. Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Husten, eine verstopfte oder laufende Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit. Eine Grippe dauert 5-7 Tage.

Empfehlung:  zuhause im Bett bleiben (Arztzeugnis), viel trinken.

Morbus Scheuermann?

Ist eine Verknöcherungskrankheit der Wirbelsäule. Es ist die häufigste Wirbelsäuleerkrankung im Jugendalter. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen.

  • Schmerzen in der Brustwirbelsäule
  • Männer Problem
  • Degenerative Erkrankung -> Physiotherapie
  • Degenerative Veränderung der Wirbelsäule

Arthrose?

Eine degenerative Gelenkerkrankung, die im Gegensatz zur Arthritis primär nicht entzündlich ist. Sie entsteht vor allem durch langjährige Überbelastung und zeichnet sich durch eine progrediente Veränderung des Knorpel- und Knochenmuskulatur aus, die schliesslich zur Gelenkdeformierung führen kann. Wird mit Röntgen diagnostiziert.

Was ist eine Coxarhtrose?

medizinische Bezeichnung der Hüftarthrose

Was ist eine Gonarthrose?

medizinische Bezeichnung für Kniegelenksarthrose

Welches sind die Leitymptome einer Arthrose?

Leitsymptome einer Arthrose: Knorpel baut sich ab die Knochen treffen dadurch direkt aufeinander dies führt zu:

  • Starke Schmerzen
  • Degenerative Veränderung der Gelenke
  • Anlaufschmerz: Mit Bewegung wird der Schmerz besser

Morbus Bechterew

Eine chronische rheumatische Entzündung. Von den entzündlichen Prozessen betroffen sind vor allem die Wirbelsäule sowie die Kreuz-Darmbein-Gelenke 8Iliosakralgelenke, verbinden Wirbelsäule mit dem Becken). Die Erkrankung verläuft in Schüben mit nächtlichen Schmerzen und Morgensteifigkeit der Wirbelsäule. Mit der Zeit kommt es zu einer Verknöcherung der Zwischenwirbelgelenke mit zunehmender Versteifung der Wirbelsäule.

  • Die Versteifung führt schliesslich zu einer vorgebeugten Haltung

Behandlung: Medikamente, Physiotherapie und in seltenen Fällen operativ.