Blitzschutz

Innerer und äusserer Blitzschutz

Innerer und äusserer Blitzschutz


Set of flashcards Details

Flashcards 34
Students 18
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 29.05.2020 / 01.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200529_blitzschutz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200529_blitzschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet die Abkürzung LPS

LPS = Lighting Protection System

Auf was muss bei den verbauten LPS Werkstoffen geachtet werden?

Die Werkstoffe müssen aus geeignetem Material bestehen und so verlegt und befestigt werden dass sie allen elektrodynamischen Einwirkungen des Blitzstromes, den vorhersehbaren mechanischen Beanspruchungen sowie Witterungseinflüsse standhalten.

 

Geiegnete Befestigung: geschraubt, hartgelötet, gepresst, gequetscht, genietet, gefalzt oder geschweisst

Wo wird die Notwendigkeit der Blitzschutzsysteme geregelt?

In den Schweizerischen Barndschutzvorschriften und in den Blitzschutzsysteme von der Vereinigung Kantonaler Feurversicherungen (VKF).

 

(Die Brandschutzbehörde, Versicherer, Betreiber und Eigentümer können zusätzliche Massnahmen verlangen)

Welche Gebäude unterstehen den 3 Jährigen Kontrollperioden?

Alle Gebäude des LPS 1:

- Ex-Bereich

- exponierte Topographische Lage

- Rechenzenter

sowie Gebäude die verzinkten Stahl als Erdmaterial verwendet haben.

( Alle restlichen Gebäude unterstehen den 10 Jahrigen Kontrollperiode)

Wie und wann muss die Wirksamkeit des Erders überprüft werden?

Die Wirksamkeit ist unmittelbar nach dem Einbetonieren mit einer Messung festzuhalten.

(Fachpersonen beizuziehen)

Je nach Art des zu schützendes Objektes werden unterschiedliche Anforderungen an die Fangeinrichtung und die Ableiter gestellt. Erläutern sie das mit den jeweiligen Blitzschutzklassen.

BK1 Maschenweite 5x5m, Ableiter 10m, Radius der Blitzkugel 20m

BK2 Maschenweite 10x10m, Ableiter 10m, Radius der Blitzkugel 30m

BK3 Maschenweite 15x15m, Ableiter 15m, Radius der Blitzkugel 45m

Nennen sie 3 Oberidische Leiter für Fang- und Ableitungen bestehen aus Drähten

Meist:

- Kupfer Draht rund 6mm² (Trennungsabstand 1cm)

- bei mechanischer oder thermischer Beanspruchung Kupfer Draht rund 8mm²

Nenn sie 3 Erder für Fundamenterder, Banderder oder Tiefenerder

Meist verwendete Werkstoffe:

- Stahl Band blank 75mm² min. 3mm 

- Stahl Seil blank 70mm² min. 1,7mm pro Draht

- Nichtrostender Stahl Band 100mm² min. 2mm

- Kupfer Seil 50mm² min. 1.7mm pro Draht

Was ist das Schutzziel einer Blitzschutzanlage?

DIe bauliche Anlagen, Personen und die Gebäudetechnik sicher zu schützen.

Aus was besteht eine Blitzschutzanlage?

Ausserer Blitzschutz:

- Fangeinrichtung

- Ableiter

- Erdungsanlage

 

Innere Blitzschutz:

- Überspannungsschutz

- Potenzialausgleich

Wie ist ein Fundamenterder zu verlegen?

Er ist am Hausrand zu verlegen und alle 5m Verbinndung  mit Bewehrung.

Wie ist ein Banderder zu verlegen?

Er muss 70cm tief im Erdreich und 2m von der Hausfassade verlegt sein.

Bei isoliertem Fundament pro Ableiter eine dirkete Verbindung an die Fundamenterdung.

( Bei jedem Gebäude mindestens 2 unabhänige Verbindungen zum Fundamenterder)

Wie ist ein Tiefenerder zu verlegen?

Min 2.5m leicht schräg im Erdreich.

Bei isoliertem Fundament pro Ableiter eine dirkete Verbindung an die Fundamenterdung.

( Bei jedem Gebäude mindestens 2 unabhänige Verbindungen zum Fundamenterder)

Was ist der mindest Querschnitt des Schutz-Potenzialaiusgleichsleiter bei Blitzschutz?

Minderstens 10mm² Cu

Was sind Natürliche Ableiter und ab wann darf man diese Benutzen?

Natürliche Ableiter: Blechprofil, Dachrinnen oder Dachwasserrohre usw. 

Mindest die Werkstoffdicke sh Bild:

Auf was ist beim installieren der Fangeinrichtung zu achten?

- Alle herauragenden Kanzten sind mit einer Fangeinrichtung zu schützen

- Alle Teile aus nicht Leitenden Material höher als 0.5m in die Fangeinrichtung (Fangstange) einzuziehen

Auf was ist  beim Installieren der Ableitungen zu achten?

- Auf dem kürzesten Weg mit der Erdungsanlage verbunden

- Aussenseite des Gebäude in möglichst gleichmässigem Abstand verteilt sind

- eine direkt Fortsetzung der Fangeinrichtung bilden

- müssen mindetens zwei Ableitungen erstellt werden (z.B. Kirchenturm) wenn möglich alle ungeschützten Ecken

Was sind Künstliche Ableiter, wie werden sie verlegt und wie ist der Ableiter Querschnitt?

Künstliche Ableiter werden ausschliesslich zu diesem Zweck verlegt.

Sichtbar Kupfer rund blank 6mm² abstand mindestens 1cm von Hausfassade, kann die Distanz nicht eingehalten werden dann Kupfer rund bland 8mm².

Könne auch UP in nicht oder schwerbrennbaren Rohren verlegt  werden oder in Bewehrtem Beton Kupfer rund blank 6mm².

Was sind Natürliche Ableiter?

Werden zur Ableitung genutzt, wurden aber primär zu einem anderen Zweck verlegt.

Was ist bei Messtrennstellen zu beachten?

Eine gut zugängliche Messtrennstelle ist bei jedem Anschluss an die Erdungsanlage erforderlich.

Was muss alles beim innneren Blitzschutz Schutz-Potenzialausgleich verbunden werden?

- Fremde Leitfähige Teile sofern im üblichen Gebruachszustand berührbar

- Metallene Rohrleitungen wie Wasser, Gas, Fernwärme, Heizungs- und Lüftungsleitungen

- Schutzpotenzialausgeleichsleitungen sind möglichst kurz zu halten.

- Min Kupfer 10mm²

Welche LPZ Schutzzone gibt es und wo befinden sich diese?

LPZ0A: Gefärdung durch direkte Blitzeinschläge (Ausserhalb des LPS)

LPZ0B: Geschütz gegen direkten Blitzeinschlag (Direkt unterhalb des Äusseren LPS)

LPZ1: Begrenzte Impulströme (Nach eintritt in das Haus hinter dem SPD Typ 1/2)

LPZ2: Weiter begrenzte Impulsströme (Im Haus nach SPD Typ 2)

LPZ3: Weiter begrenzte Impulsströme (Im Haus nach SPD Typ 3)

Was heisst SPD?

Surge Protecting System (Überspannungsschutz)

Wo werden SPD`s eingesetzt und auf welche Spannung wird die Überspannung begrenzt?

SPD Typ 1 (Auch Kombi Typ 1/2) an der Anschlussleitung wird auf 6kV begrenzt

SPD Typ 2 Schaltgerätekombination (HV / UV)  wird auf 4kV begrenzt

SPD Typ 3 Geräteschutz (Endverbraucher) wird auf 1,5kV und 2.5kV begrenzt

Auf welcher Technik basieren die SPD?

SPD Typ 1 (Grobschutz) mittels Trennfunkenstrecke

SPD Typ 2 (Mittelschutz) mittels Varistor

SPD Typ 3 (Feinschutz) mittels Varistor / Supresordiode

Am besten man benützt alle vom gleichen Hersteller!

Welche Dokumentation muss bei einer Blitzschutz Anlage vorhanden sein?

Es muss ein Übersichtsplan des Äusseren sowie des Inneren Blitzschutz vorhanden sein, inklusive des Konzeptes und der Korodination.

Genau Aufzählung:

- Anordnung des inneren und äusseren Blitzschutz

- Erdungsanlage

- Werkstoffe und dessen Abmessung

- Berechnung des LPS ( Fang & Ableiter, Trennungsabstände, Blitzkugelradien, Schutzwinkel usw.)

- Protokolle über die durchgeführten Kontrollen und Erdungsmessungen

Welche Kontrollen und Messungen müssen bei einem Blitzschutz System gemacht werden?

- Sichtkontrolle: Leiter noch alle i.O, SPD alle grün bei rot SPD auswechseln)

- R low: Ableiter zu PA / festellen von Unterbrüchen bei offenen Trennstellen)

- Erdübergangswiederstand max 10 Ohm (NWS in der Regel 5-20 Ohm)

3 Punkte Wener Messung: Fundament (Erdsonde) zu Sonde (S) zu Hilfsonde (H) Distanz zwischen den Sonden 20-50m

Stadtmessung (IK): Muss berechnet werden bei IK Schlaufe L-N und IK Schlaufe L zu abgetrenntem Erdschluss

 

Welche Blitzschutznormen gelten in der Schweiz?

SNR 464022

EN 62305

Was sind die allgemeinen Anforderungen an eine Blitzschutzanlage (LPS)?

- Bauten und Anlagen sowie sich darin aufhaltende Personen vor den Folden von Blitzeinschlägen schützen.

- Blitzströme auf ungefährliche Bahnen in die Erde leiten.

- Das LPS muss das ganze Gebäude umfassen.

Wie gehen sie in der Regel in der Schweiz vor, um die Blitzschutzklasse zu ermitteln?

- In der SNR 464022 nachschauen

- Bei unklarheiten die eidgenössische oder kantonale Brandschutzbehörde kontaktieren.

Dürfen Ableiter auf brennbarem Material installiert werden und wenn ja unter welchen Bedingungen?

- Ja, es muss ein mindestabstand von 10mm vorhanden sein (Cu rund blank 6mm Durchmesser)

- Oder Cu Leiter rund blank 6mm Durchmesser in nichtbrennbarem Rohr

- Wenn dass nicht möglich ist dann muss dann muss ein Leiter Cu rund blank 8mm Durchmesser (50mm²) genommen werden.

- Bei leicht brennbarem Untergrund noch grössere Querschnitte und Abstände vorsehen.

Erklären sie den Begriff Trennungsabstand (Näherung) im Zusammenhang mit Blitzschutzanlagen?

Min. Trennungsabstand zwischen Fang- resp. Ableitersystem und parallel geführten elektrischen Leiter (Überspannung infolge induktiver Übertragung). Die Berechnungs Formel sh. Kapitel 4.2.2.13 NIN.

Min. Trennungsabstand zwischen Fangleiter und Fangstangen zu Bauteilen die nicht an das Blitzschutzsystem angeschlossen sind.

Welche Aufgabe hat der Potenzialausgleich in einer Blitzschutzanlage?

Bei einem direkten oder indirekten Blitzeinschlag entstehten im Erdreich grosse Potenzialdifferenzen. Durch die lückenlose Verbindung des Potenzialausgleich im Gebäudeinneren mit dem äusseren Blitzschutz wird das Potenzialniveau gleichzeitig angehoben. Somit sind die elektrischen Anlagen weitgehend gegen Überspannungen geschützt.

Wie müssen sie bei Isolationsmessungen vorgehen wenn in einer Anlage SPD`s verbaut sind?

SPD`s der Typen 1 und 2 entfernen oder PE trennen, da diese das Messresultat sonst verfälschen. Nach der Messnug SPD Schutzelemente wieder in Betrieb nehmen!

SPD Typ 3 können oft nicht aufgefunden und demnach auch nicht getrennt werden. Hier ist eine Isolationsmessung mit 250VDC erlaubt. Die min. erfoderlichen Isolationswere müssen aber erreicht werden.