Leadership 2 Elektro-Projektleiter

Managementpraxis / Mitarbeitermotivation / Mitarbeiterführung

Managementpraxis / Mitarbeitermotivation / Mitarbeiterführung


Kartei Details

Karten 49
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2020 / 27.05.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200527_leadership_2_elektroprojektleiter
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200527_leadership_2_elektroprojektleiter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was beschreibt die „Maslow-Pyramide?

Welches sind wichtige Kriterien beim Motivieren durch Anerkennung?

Welche zwei Faktoren beschreibt F. Herzberg in seiner Motivationstheorie?

Was bewirken nicht erfüllte Hygienefaktoren?

Welchen Zusammenhang hat die „Führung“ mit der Mitarbeitermotivation?

Was ist intrinsische Motivation?

Was sind die Hauptursachen für Demotivation?

Was ist Intrinsische und extrinsische Motivation?

  • Intrinsische Motivation ist die Motivation aus dem Inneren
  • extrinsisch Motivation ist von aussen gesteuert

Wie kann ich Demotivation angehen?

•  Zu überprüfen sind die Arbeitsorganisation und der Aufgabenbereich: Sind hier Verbesserungen möglich? 
•  Ein weiterer Aspekt betrifft den Kompetenzbereich: Sind die Kompetenzen klar und ausreichend? 
•  Demotivation kann man auch über das Verhalten angehen, indem man gemeinsam Verhaltensziele definiert. 
•  Schwieriger zu beeinflussen sind die persönlichen Werte und die Charakterstruktur. Solche Veränderungen anzustreben, ist auch nicht das Ziel. Vielmehr geht es darum, Mitarbeitende in ihrer Eigenart und in ihren Werthaltungen zu respektieren und sie nicht zu verletzen.