Alkoholgesetzgebung

eidg. Zollverwaltung

eidg. Zollverwaltung


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.05.2020 / 02.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200525_alkoholgesetzgebung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200525_alkoholgesetzgebung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Als Ethanol gelten folgende Getränkeoberbegriffe?

3

  1. destillierte Getränke
  2. Likörweine
  3. Alcopops

Was ist das Ziel des Alkoholgesetzes?

Verminderung des Alkoholkonsums

Wie wird dieses Ziel erreicht?

Beschränkungen (Werbung, Handel, Produktion)

Wie ist der Einheissteuersatz?

CHF 29.- 

Für innländische und ausländische Spirituosen

Wie ist der reduzierte Steuersatz?

CHF 14.50

Weine mit zugesetztem Alkohol

Oder mit über 18% vol

Andere..(Reisweine..)

Wie ist der Sondersteuersatz?

116.-

Alcopops

Was braucht ein Kleinhandel?

2

  1. eine Kantonale Bewilligung für das Gastgewerbe
  2. Kanton regelt bewilligung und weitere Beschränkungen

Handelsverbote im Kleinhandel mit Spirituosen?

5

  1. Handel auf allg. Zugänglichen Plätzen und Strassen
  2. HANDEL MIT Preisen ohne Kostendeckung
  3. Gewähren von Zugaben oder Vergünstigungen("Happy Hour")
  4. Abgabe an personen unter 18 J
  5. Unentgeltliche Abgaben (Warenmuster, Degustation)

Was sind die Beschränkungen auf Spirituosenwerbung?

darf nur Produktebezogen sein

Wo darf keine Werbung gemacht werden?

5

  1. Radio und Fernsehen
  2. Öffentlicje Gebäude, Verkehrsmittel
  3. Sportplätze und Veranstaltungen
  4. Jugendveranstaltungen
  5. Gebrauchsgegenstände

Wareneinfuhr im Reisendenverkehr, das muss beachtet werden

2

  1. Dürfen nicht kommerziell genutzt werden
  2. Abgabenfreie Spirituosen pro Person (ab mind. Alter von 17 J) 1L über 18% Vol und 5 L unter 18% Vol

Was muss auf der Flaschenetikettierung drauf sein?

4

  1. Name des Produkts
  2. Alkoholgehalt in % Vol
  3. Inhalt
  4. Hersteller