Divemaster

PADI Divemaster

PADI Divemaster


Fichier Détails

Cartes-fiches 206
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Autres
Crée / Actualisé 24.05.2020 / 25.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200524_divemaster
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200524_divemaster/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche beiden allgemeinen Eigenschaften können Taucher von einem Divemaster erwarten?

Professionalität und virbildliches Verhalten. 

Welche vorbildlichen Eigenschaften hat ein Divemaster?

Ausgezeichnete Tauchfertigkeiten

Selbstsicherheit ausstrahlen

Sicheres und verantwortungsbewusstes Tauchen praktizieren

Menschen und Situationen richtig einschätzen / umsichtige Entscheidungen treffen

Respekt für die Umwelt demonstrieren

Eine gut gewartete Ausrüstung auf dem neusten Stand haben. 

Gute Kondition für s Tauchen

Auf dem Laufenden sein betr. Entwucklungstrends und Verfahren. 

Mühelos persönliche Beziehungen mut anderen knüpfen. 

Kundenservice demonstrieren

Wie kann ein vorbildliches Verhalten andere Taucher beeinflussen?

Es untermauert verantwortungsbewusste Tauchgewohnheiten und -verfahren und verbessert die Glaubwürdigkeit. 

Macht es einfacher, andere Taucher dazu zu ermuntern, verantwortungsbewusst zu tauchen und meine Anregungen zu akzeptieren. 

Warum suchen Taucher die Unterstützung eines Divemasters?

Insg.: der Divemaster macht das Tauchen für die Taucher angenehmer und schöner:

  • Kennt die besten Tauchplätze
  • Kümmert sich um Tauchlogistik
  • Kann Tauchtechniken für die örtlichen Bedingungen empfehlen. 
  • Hilft Tauchern dabei, ihre Fertigkeiten und Erfahrungen auszuloten
  • Bewältigt Schwierigkeuten, falls welche Auftreten
  • Kann Informationen zur Verbesserung der Sicherheit und Zum Spass a Tauchen geben, damit der Tauchgang insg. verrgnüglicher ist. 

Welche Vorteile hat es, PADI Divemaster und PADI Mitglied zu sein?

  • Grösse von PADI und Reputation von PADI --> PADI Pros sind gefragt in der Tauchindustrie.
  • Man erhält  professionell gedruckte sowie elektronische Publikationen
  • Man erhält Zugriff auf die Pros' Seiteauf padi.com
    • Die Pros' Site ist u.A. Quelle für aktelle Versionen von Anträgen, Formularen etc. die man im Zusammenhang mit PaDI Programmen verwendet.
  • Möglichkeit, bestimmte Unterlagen zu einem speziellen Preis direkt bei einem zuständigen PADI Office zu kaufen.
  • Je nach Wohnort oder Divemaster-Arbeitsort: Zugriff auf eine professionelle Haftpflichtversicherung und das grösste und erfahrendste Anwaltsteam der Tauchindustrie.
  • Möglichkeit bei PADI Kursen zu assistieren, dadurch Erfahrungen auf dem Weg zum PADI Instructor sammeln
  • einige PADI Programme unabhängig durchführen.
  •  

Welche Verantwortlchkeiten hat ein PADI Divemaster?

  • PADI Standards gem. PADI Instructor Manual befolgen.
  • sich in den vierteljährlichen Training Bulletins, die man als PADI Mitglied erhält, über die Änderungen der STandards informieren und sie befolgen.
  • die professionellen Verhaltensregeln (Code of Practice) im Professional Membership Guide des PADI Instructor Manual befolgen.
    • sich an die ebenfalls in dem Guide aufgeführten Pflichten des PADI Divemasters halten.
  • Die PADI Divemaster Stufe auf dem aktuellen Stand halten, indem man sie jährlich erneuert und Änderungen der Anschrift, Telefonnummer und / oder E-Mail-Adresse dem Office mitteilt.

Was versteht man unter einer "Mentorbeziehung" zwischen dem Instructor und dir?

Keine typische Schüler/Lehrer-Beziehung sondern mehr eine Mentor / Protegé-Beziehung. D.h. der Instructor gibt nicht einfach Informationen weiter, sondern ist coach und Ratgeber, der umsichtige Entscheidungen erklärt, der wissen will, was in einem vorgeht und der die eigenen Meinungen und Beweggründe hören möchte. Der Instructor gibt seine Erfahrung dem Divemaster Kandidat weiter.

Welche Eigenschaften ermöglichen es Experten, Probleme leichter zu lösen als Nichtexperten?

Sie haben Informationen und Fertigkeiten, auf die sie zurückgreifen können.

Sie haben eine grössere Wissensbasis; Sie erkennen schneller, wo genau ein Problem liegt, weil sie sich früher schon einmal mit dem Thema befasst haben.

Weshalbist eine Referenzbibliothek über Tauchen für dich von Vorteil und was gehört in so eine Bibliothek?

Wesentliche Informationen sind immer sofort zur Hand. Inhalt können z.B. sein:

  • PADI Manuals und Videos
  • Encyclopedia of Recreational Diving
  • Für Pros: PADI Specialty Diver Manuals und Videos
  • Tauchzeitschriften
  • Online Ressourcen

Wie kannst du durch zusätzliche Ausbildung mehr Erfahrung sammeln?

Ein öguter Start ist die Ausbildung in Spezialkursen. Man erhält zusätzliche theoretischen Kenntnisse und entwickelt spezialisierte Fertigkeiten auf bestimmten Gebieten. Obendrein gewinnt man ganz allgemein mehr Erfahrung bei diesen Tauchgängen.

Ausser Tauchkursen gibt es noch andere Lernbereiche und Qualifikationen, die einen für einen möglichen Arbeitgeber nützlicher und interessanter machen können. Z.B. Bootshandhabung, Verkaufs- und Geschäftsschulungen, Durch Hersteller autorisierter Reparaturtechniker für Tauchausrüstungen, usw.

Welche Rolle hat der Divemaster bei der Tauchgangsplanung für eine Gruppe brevetierter Taucher?

Die Rolle umfasst normalerwesie eine breit angelegte Planung in Bezug auf die gesamte Logistik, die Notfallplanung und die Vorbereitung. 

Wie plant man einen Tauchgang, indem man sich "durch den Tauchgang hindurchdenkt"?

Man durchdenkt alles, was man tun und vorbereiten muss. Man bedenkt dabei Ausrüstung, Papierkram usw. - alles was man für einen Fun-Tauchgang erledigen muss - ab dem Zeitpunkt, wo man mit den Vorbereitungen beginnt, bis zum Aufräumen nach dem Tauchgang und der Heimkehr.

Man macht sich Notizen über alles Notwendige und erstellt evtl. eine Liste von allem, was sonst vielleicht vergessen gehen könnte. 

Bsp:

  1. Wetter überprüfen
  2. Fahrzeug beladen
  3. Ankunft der Taucher und Einchecken
  4. Formulare 
  5. Taucherflagge
  6. Erfrischungen
  7. Süsswasser zum Abspülen nach dem Tauchgang
  8. Was wäre wenn? z.b. ein Taucher hat Ausrüstung vergessen oder Defekt bei Ausrüstung
  9. Was, wenn ein Taucher an Dekompressionserkrankung leidet?
  10. Sauerstoff, Erste Hilfe Koffer, Notfallkontaktinfos
  11. Tauchgang, mögliche individuelle Infos für die Taucher?
  12. Separater Spültank für Kameras?
  13. usw.

Wie beurteilst du allgemeine Tauchbedingungen und wie können die Bendingungen den Tauchgang beeinflussen?

"Akzeptable " Bedingungen hängen nicht nur von den Bedingungen selbst ab, sondern auch von den Tauchern. 

Der Divemaster berät die Taucher wegen den Bedingungen und die Taucher müssen dann die Verantwortung für die Beurteilung ihrer eigenen Fertigkeiten übernehmen. 

Wetter

Länger anhaltender Wind kann Wellen, Brandung und Ströömungen verursachen, die beim Einstieg, Ausstieg und Durchschwimmen ermüdend sein können.

Änderungen der Lufttemperatur können z. B. das Wohlbefinden vor und nach dem Tauchgang beeinflussen.

Gezeiten und Strömungen wirken sich auf Sicht, Wassertemperatur, Wahl der Tauchtechnicken und anderen Variablen aus. Gezeigten sind vorhersagbar. Faustregel: Bei Flut und Stillwasser tauchen

Sichtverhältnisse können eingeschränkt sein

Welche drei Aspekte sind bei der Planung von Tauchgängen in entlegenen Gebieten zu berücksichtigen?

  • mehr Überlegungen zur Logistik: Essen, Schlafmöglichkeiten und Flaschenfüllungen.
  • Notfallversorgung
  • überlegen, wie man sich im Notfall selbst helfen kann.

Was ist der Hauptzweck von Verfahren zur Anwesenheitskontrolle?

Sicherstellen, dass jeder Taucher zurück an Bord ist, bevor das Boot den Tauchplatz verlässt oder dass jeder Taucher nach einem Tauchgang zurück an Land ist.

Auf welche individuellen Unterschiede bei Tauchern muss ein Divemaster vorbereitet sein?

  • Niveau ihrer Fertigkeiten
  • Körperliche Einschränkungen
  • Lernschwächen
  • Kultur

Welches sind die sechs Merkmale für das verantwortliche Verhalten eines Tauchers?

  • Planen der Tauchgänge innerhalb der durch die Ausbildung und Erfahrung des Tauchers und desssen Tauchpartners gesetzten Grenzen
  • Mit der richtigen ausrüstung tauchen - Verwendung derjenigen Ausrüstung, die im allgemeinen für einen Tauchgang als erforderlich angesehen wird
  • Richtige Pflege und Wartung seiner Ausrüstung und deren Kontrolle vor dem Tauchgang
  • Häufige Kontrolle des Flaschendrucks unter Wasser und Beenden des Tauchgangs mit einer angemessenen Luftreserve
  • Verbleiben gut innerhlab der Nullzeitgrenzen, Sicherheits-Stopps machen und die Verfahren für sicheres Tauchen befolgen
  • Umweltbewusst tauchen, Vermeiden von Kontakt mit empfindlichen aquatischen Lebensformen, Befolgen der Project AWARE "10 Tipps zum schutz der Unterwasserwelt"

Welche vier Methoden fördern das verantwortliche Verhalten eines Tauchers?

  • Selbst mit gutem Beispiel vorangehen
  • Bei Tauchgangsplanung und Briefing daran erinnern
  • Wo angebracht versuchen, verantwortungsbewusstes Verhalten logistisch einfacher zu gestalten
  • anerkennen und loben

Wie beurteilst du Taucher vor einem Tauchgang in Bezug auf ihre Erfahrungsstufe, eventuelle Stress- und Ausrüstungsprobleme?

Einerseits durch indirekte Beurteilung während des normalen Umgangs mit Tauchern vor dem Tauchgang: Beobachtungen, z.B. Blick auf Ausrüstung (ist sie z.B. geliehen? - taucht selten oder wurde erst kürzlich brevetiert), Verhalten des Tauchers (schwatzhaft, braucht endlos lange für die Vorbereitung, ist verschlossen - Stress?)

Anderseits durch direkte Beurteilung. D.h. Fragen oder Unterlagen überprüfen.

Was sind Anzeichen von Stress vor einem Tauchgang und wie hilfst du Tauchern, damit umzugehen?

Physischer Stress: 

  • übermässiges Schwitzen, bleiche Haut, Erbrechen, Schmerzen, schnellere Atumung und/oder erhöhter Puls, Zittern, usw.

Psychischer Stress

  • Taucher wird sehr still
  • zieht sich stark zurück,
  • wird leicht reizbar, redet übermässig viel,
  • scheint stark abgelenkt

Hilfe:

  • Auf mitfühlende und nicht drängende Art und Weise fragen, ob er unter Stress steht. 
  • Nach vielleicht offensichtlichen Stressursachen Ausschau halten (z.B. Physischer Stress wegen Überhitzung ; psychischer Stress wegen Gruppenzwang
  • Stressabbau durch folgende 3 Ansätze:
    • Entfernen des Stressfaktors
    • Erteilen korrekter Informationen
    • Erklären der Verfahren.

Was sind die vier Aspekte der Supervision beim Management von Tauchgängen?

  • Planung
  • Kommunikation
  • Beobachtungspunkt
  • Problemerkennung

Was sind die Vor- und Nachteile einer Supervision im Wasser gegenüber der Supervision ausserhalb des Wassers?

Vorteile:

  • Man ist nahe bei den Tauchern und kann ein Problem schneller verhindern oder zügiger darauf reagieren
  • Man kann eine Gruppe persönlich zu den interessantesten Stellen führen.

Nachteile:

  • Die Gruppe, mit der man taucht, ist die einzige, die man beobachten kann. 
  • Manche Taucher möchten lieber im Buddy-Team tauchen und nicht in einer Gruppe (z.B. Unterwasserfotografen)

Was sind dei Vor- und Nachteile einer supervision ausserhalb des Wassers gegenüber der Supervision im Wasser?

Vorteile:

  • Einfachste Art und Weise, um für mehrere Buddy-Teams und Gruppen gleichzeitig die Supervision zu gewährleisten.
  • Notfallausrüstung schnell zur Hand, wie etwa Sauerstoff, Erste-Hilfe-Set, Funkgerät oder Telefon
  • buddy Teams erhalten mehr Flexibilität, was sie bei dem Tauchgang unternehmen können und in welche Richtung sie tauchen.

Nachteile:

  • man kann die Taucher nicht unmittelbar daran erinnern, verantwortungsvoll zu tauchenm wie etwa innerhalb der eigenen Grenzen zu bleiben
  • Man kann die Taucher nicht persönlich an die interessantesten Stellen des Tauchplatzes führen.

Welche acht Typen von ausrüstung können bei der Supervision brevetierter Taucher hilfreich sein?

  • Klemmbrett mit Taucherliste oder "Dive Roster"
  • Fernglas
  • Unterwasserkarte vom Tauchplatz
  • Oberflächenkarten und seekarten
  • Notfall-Sauserstoff, AED, Erste-Hilfe-Set, Taschenmaske und Schutzmaterialien; evtl. Rettungs-Schwimmkörper o.ä.
  • Funkgerät oder Mobiltelefon oder sonstiges Mittel zur Verständigung medizinischer Notfallhilfe.
  • Material für einfache Reparaturen oder schnellen Austausch in letzter Minute (z.b. Werkzeug-Kit, Ersatz-O-Ringe, Bleigurtschnallen, Flossenbänder
  • Taucherflagge
  • Ersatz-Tauchausrüstung (Lungenautomat, Lampen für Nachttauchgänge, etc.)
  •  

Welche zehn Punkte gehören normalerweise zu einem Briefing?

  • Name des Tauchplatzes
  • Beschreibung des Tauchplatzes
  • Rolle des Divemasters
  • Ein- und Aussteigstechniken
  • Verfahrensweisen beim Tauchen
  • Notfallverfahren
  • Wiederholung der Signale
  • Anwesenheitskontrolle
  • Umwelteinweisung
  • Sicherheitscheck vor dem Tauchgang

Warum ist es wichtig, dass bei jedem Briefing auch eine Umwelteinweisung gemacht wird?

Es leitet die Taucher dazu an, auf umweltschonende Art und Weise zu tauchen. Und jemand, der sich kaum oder gar nicht im Gebiet auskennt kann mit den Besonderheiten der Umgebung vertraut gemacht werden.

Welche Anregungen kannst du Tauchern vor dem Tauchgang geben, damit sie sich der Umwelt und dem Leben unter Wasser gegenüber verantwortungsbewusst verhalten?

  • Tauche vorsichtig - nicht an Organismen stossen, treten, berühren
  • sich bewusst sein, wo sich die eigene Ausrüstung befindet - Tarierungskontrolle
  • sich darüber im Klaren sein, wie das eigene Verhalten sich auf das Unterwasserleben auswirken kann
  • Das Unterwasserleben und das Kulturerbe unter wasser respektieren. Sich der örtlich geschützten Arten bewusst sein und vermeiden, das Ökosystem zu stören. Aber einsammeln, was offensichtlich Abfall oder Müll ist.
  • In Gebieten, wo Unterwasserjagd gestattet und angemessen ist, alle Fischereigesetze befolgen und konservativ sein.
  • Mit deim Verhalten der Umwelt gegenüber für andere Taucher mit getem Beispiel vorangehen.

Wie bereitest du dich auf den Umgang mit Problemen vor, die an einem Tauchplatz auftreten könnten?

  • Solide Wissensbasis über Tauchtheorie und Erfahrung aufbauen
  • Hilfsmittel zur Lösung von Problemen dabei haben. D.h. Ausrüstung und Notfallausrüstung dabei haben
  • Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen - auf das Tauchen bezogene wie nicht auf das Tauchen bezogene.

Wann verlangen die Supervision von Tauchgängen und das Problemmanagement nach deinem Urteilsvermögen und wie entwickelst du ein gutes Urteilsvermögen?

Wenn nicht alle erforderlichen Informationen vorliegen, um eine klare Entscheidung zu treffen. Die beste Lösung ist dann nicht zwingend eine auf der Hand liegende logische Wahl, sondern eine, die auf dem Urteilsvermögen des Divemasters beruht. Bei der Supervision kann dies zum Beispiel die Einschätzung des Divemasters sein, ob die Tauchbedingungen akzeptabel sind oder bei der Auswahl der zu empfehlenden Tauchtechniken oder bei der Wahl des Beobachtungspunktes und ähnlichen Variablen.

Wie entwickeln? Durch Erfahrung. Sammeln von Erfahrungen zusammen mit erfahreneren Profis. Bei Zweifel: lieber defensiv (auch Nummer sicher gehen)

Urteilsvermögen nicht von Emotionen oder Wünschen unangemessen beeinflussen lassen.

Welche sind die allgemeinen Schritte zur Handhabung eines Problems bei einem Tauchgang?

  1. Das Problem genau identifizieren
  2. Bestandesaufnahme meiner Ressourcen durchführen
  3. Mehrere mögliche Lösungen zusammenstellen
  4. Die beste Lösung auswählen
  5. Beurteilen und korrigieren

Welche beiden wahrscheinlichen Rollen hat ein Divemaster im Falle eines Tauchunfalls?

  • Manager am Unfallort, wenn er die qualifizierteste Person an Ort und Stelle ist
  • Assistent einer Person, die qualifizierter ist

Was ist in der Tauchausbildung die wichtigste Rolle eines PADI Divemasters, verglichen mit dernenigen des PADI Instructors?

sich um die Logistik kümmern und bei der Supervision der Tauchschüler assistieren

Welche sieben Funktionen darfst du als Ausbildungsassistent im begrenzten Freiwasser und im Freiwasser ausüben?

  • Supervision bei der Ausgabe der Ausrüstung, Einsammeln der Ausrüstung, Lösen von Schwierigkeiten mit der Ausrüstung
  • Supervision von Tauchschülern, die nicht unter der unmittelbaren Beobachtung durch den Instructor stehen.
  • Logistik, wie etwa Organisation eines reibungslosen Ablaufs unter Wasser
  • Durchführung der Erkundungstour bei den Tauchgängen
  • Weitergabe zusätzlicher Informationen an den Instructor über Leistungen der Tauchschüler.
  • Durchführung des Ein- / Auscheckens der Taucher in das/ aus dem Wasser am Trainingstauchplatz.
  • Individuelle Hilfestellung für die Tauchschüler bei Lernschwierigkeiten.

Was ist deine wichtigste Rolle in der Beziehung zu den Tauchschülern während ihrer Ausbildung?

Als Bindeglied zwischen Tauchschülern und Instructor fungieren.

welchen Einfluss hat die Positionierung auf deine Fähigkeit, bei der Kontrolle der Tauchschüler zu helfen?

Wie dicht du bei den Tauchschülern bist, dass du in der Lage bist, sie zu sehen und sie dich, kann deine Fähigkeit beeinflussen, Probleme und Bedürfnisse der Tauchschüler zu erkennen und auf sie zu reagieren.

Welches sind die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Gruppenanordnungen von Tauchschülern und Positionierungen der Assistenten beim Üben von Fertigkeiten?

Tauchschüler im Halbkreis oder auf einer geraden Linie mit Instructor in der Mitte vor ihnen. Instructor wechselt von Schüler zu Schüler:

  • Divemaster hinter den Schülern (dem Tauchlehrer gegenüber)
  • Vorteil: ich habe Überblick über die ganze Gruppe und den Instructor und bin dicht bei den Tauchschülern.
  • Nachteil: Tauchschüler können mich nicht sehen; müssen sich umdrehen, um meine Aufmerksamkeit zu wecken.

Tauchschüler auf einer geraden Linie. Tauchlehrer an einem Ende, Divemaster am anderen Ende. Sobald Tauchschüler Übung erledigt hat, schwimmt er weg und schliesst sich hinten an

  • Vorteil: Die ganze Gruppe kann sowohl den Instructor als auch den Divemaster sehen. Sie können leicht die Aufmerksamkeit des Divemasters wecken.
  • Nachteil: im Freiwasser kann durch das ewige Verschieben der Tauchschüler die Sicht beeinträchtigt werden (v.a. wenn Sedimente am Grund aufgewirbelt werden)

Welches sind die Methoden und Erwägungen im Hinblck auf den direkten Kontakt mit einem Tauchschüler?

  • Erfordert Aufmerksamkeit und Sensibilität
  • Unterschiedliche Kulturen haben besonders zwischen den Geschlechtern unterschiedliche Vorstellungen von "angemessenem" Kontakt und Privatsphäre
  • Schüler beim Briefing darauf aufmerksam machen, dass zur Sicherheit und Kontrolle Körperkontakt manchmal notwendig ist und er zum Erlernen der Fertigkeiten dazugehört.
  • Beim zusätzlichen Üben von Fertigkeiten eine Methode verwenden, die bei der Fertigkeit nicht stört, oder nicht unnötig helfen. Z.b. Stabilisieren des Schülers beim Maske ausblasen = Jacket an Aussenseite festhalten
  • Beim Schweben ist eine übliche Technik, den Finimeter-Schlauch des Schülers festzuhalten.
  • Beim Üben des kontrollierten schwimmenden Notaufstiegs im begrenzten Freiwasser stellst du Kontakt her, in dem du knapp vor dem Taucher schwimmst, damit du die Ausatemblasen sehen kannst, aber genügend seitlich bist, um dem taucher nicht bei seinem Flossenschlag in die Quere zu kommen.

Welche logistischen Funktionen übst du eventuell beim Assistieren der Tauchausbildung an der Oberfläche aus?

  • Verladen von Tauchflaschen
  • Umgang mit der Ausrüstung
  • Koordination der Tauchschüler
  • Assistieren bei der Vorbereitung der Tauchschüler
  • Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen oder Schwimmbadregeln
  • Hilfe bei Ein- und Ausstieg und zur Boje begleiten
  • Beim Papierkram helfen.

Nenne fünf Beispiele für logistische Funktionen, die du eventuell beim Assistieren der Tauchausbildung unter Wasser ausübst.

  • Anführen/Folgen
  • Kontrollieren der Luft
  • Navigation
  • Supervision der Gruppe
  • Begleitung

Wann demonstrierst du eine Tauchfertigkeit und aus welchem Grund?

  • Tauchfertigkeit für die zwie Taucher benötigt werden. Z.B. Atmen aus einer alternativen Luftversorgung
  • Tauchschüler mit Problemen
  • Instructor will aus Gründern der Kontrolle die Tauchschüler im Auge behalten und bittet mich deshalb, die Tauchfertigkeit zu demonstrieren.