VERDAUUNG => Physiologie
Physiologie des Verdauungssystems
Physiologie des Verdauungssystems
Set of flashcards Details
Flashcards | 69 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 19.05.2020 / 01.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200519_verdauung_physiologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200519_verdauung_physiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo wird Somatostain ausgeschüttet? Was ist dessen Funktion?
Somatostatin wird primär vom Hypothalamus aber auch von den Delta-Zellen des Magens, Dünndarms und Pankreas ausgeschüttet
=> als Gegenspieler des Wachstumshormons Somatotropin wirkt es als eine Art "Universalbremse" hemmend auf die Ausschüttung verschiedenster Hormone und damit verlangsamend auf den Verdauungsvorgang
Welche 4 Arten der Verdauung gibt es im Dünndarm?
- Luminale Verdauung: Durch Enzyme, welche von den Speicheldrüsen, dem Magen und dem Pankreas ins Lumen ausgeschüttet werden
- Kontakt-Verdauung: Durch Enzyme (aus dem Pankreas), welche der Oberfläche des Bürstensaum (Mikrovilli der Epithelzellen) anhaften
- Membranöse Verdauung: Durch Enzyme, welche in die Oberflächenmembran des Bürstensaums integriert sind
- Zytoplasmatische Verdauung: Durch Enzyme im Zytoplasma der Epithelzellen
Kann ein Defizit der exokrinen Sekretion des Pankreas durch andere Organe kompensiert werden?
Welche Enzyme enthält der Pankreassaft?
Nein => der Pankreassaft ist an der Verdauung aller Nahrungsbestandtteile mitveradwortilich => ein Defizit führt immer zu schwerwiegenden Verdauungsproblemen
- Trypsin und Chymotrypsin => spalten Proteine in unterschiedlich lange Peptidketten
=> erst die Carboxypeptidase Vollendet die Protein-Verdauung duch Spaltung der Peptide in einzelne Aminosäuren - Pankreas-Amylase => Hydrolysiert Stärke, Glykogen und Kohlenhydrate (ausser Zellulose) in Di- und Trisaccharide
- Pankreas-Lipase => Hydrolysiert Lipide in Fettsäuren und Monoglyceride
=> die Cholesterolesterase hydrolysiert Ester des Cholesterols
=> die Phospholipase trennt die Fettsäuren der Phospholipide
Durch welche Mechanismen wird die Zusammensetzung des Pankreassafts an die momentane Verdauungssituation angepasst?
=> parasympathische Stimulation via N. Vagus
- + saurer Chymus => Stimulation der S-Zellen in der Duodenalwand => Freisetzung von Sekretin ins Blut (endokrin) => führt zur Ausschüttung eins Pankreassaft reich an Bikarbonat-Ionen, welche durch die Epithelialzellen des Pankraskanals ausgeschüttet werden (exokrin)
(=> unterstützen die Brunner-Drüsen der duodenalen Submukose, welche einen alkalinen Schleim produzieren) - + Fettsäuren- und Aminosäuren-reicher Chymus => Stimulation der I-Zellen in der Duodenalwand => Freisetung von CCK ins Blut (endokrin) => führt zum Auslösen der Zymogengranula der Azinuszellen im Pankras (kann auch durch Ach iniziiert werden) => Pankreassaft reich an Verdauungsenzymen (exokrin)
Wo befinden sich die Paneth-Zellen? Welches Enzym schütten sie aus und was bewirkt dieses?
Paneth-Zellen findet man am Grunde der Lieberkühnkrypten im Duodenum => sekretieren Enterokinase (= Enteropeptidase) => aktiviert inaktives Trypsiogen aus dem Pankreas zu aktiven Trypsin (=> Protein-Spaltung)
Wie schützt sich der Pankreas vor der Selbstverdauung durch von ihm sezernierten stark proteolytischen Enzymen?
=> auto-katalytische Kettenreaktion: Der Pankreas gibt die proteolytischen Enzyme in Form von inaktiven Proenzymen ab (Trypsinogen) => erst im Dünndarmlumen werden sie durch Enteropeptidase aus den Paneth-Zellen aktiviert (=> Trypsin)
=> aktives Trypsin führt zur aktivierung weiterer Proenzyme (Chymotrypsinogen, Proelastase, Procarboxypeptidase)
Wie wird die exokrine Sekretion des Pankreas reguliert? (3 Phasen)
Was versteht man unter einem vago-vagalen Reflex? Welche der Phasen ist am einflussreichsten?
1. Cephalische-Phase:
Anblick, Geruch, Geschmack => die resultierende Sekretion ist volumenarm und reich an Enzymen.
2. Gastrische/Magen-Phase:
Die Ausdehnung des Magens löst einen vago-vagalen Reflex aus, der die Sekretion der Bauchspeicheldrüse erhöht => das Gastrin, das von den Wänden des Magen-Antrum freigesetzt wird, stimuliert auch die Ancinizellen
3. Intestinale Phase:
Die mit Abstand die wichtigste Phase = macht 70-80% der gesamten Stimulation aus => hormonelle kontrolle via vom Duodenum ausgeschüttetes Cholezystokinin
Wie verändert sich die Zusammensetzung des Pankreassafts bei veränderter Absonderungsmenge?
=> bei niedrigem Debit: Hauptsächlich NaCl
=> bei hohem Debit: Hauptsächlich NaHCO3 => Neutralisiert den Speisebrei => Gegenreaktion der Magensäureproduktion => HCl + NaHCO3 => NaCl + CO2 + H2O => Kochsalzkreislauf
Wofür ist das CFTR-Membranprotein verantwortlich? Wodurch wird dessen Funktion reguliert?
Welche Pathologie kann durch eine Mutation des für CFTR kodierenden Gens entstehen? Welch Organe sind hauptsächlich betroffen?
Cystic fibrosis tranmembrane conductance regulator (CFTR) => ist für den transmembranären Cl-Ionenfluss (und anderen Halogenen) verantwortlich: Ionenkanal, der duch cAMP* reguliert wird => damit Bikarbonat (HCO3) sekretiert werden kann muss zuerst Cl ausgeschüttet werden, damit dieses gegen HCO3 wieder ausgetauscht werden kann (das Chlor kommt von der Zelle oder wird von der basolateralen Seite durch duch die Zelle ins Lumen transportiert) => Antiport
=> Mutationen des CFTR-Gens sind für Mukoviszidose verantwortlich: Zystische Fibrose => häufigste Erbkrankheit in Europa (4%) => Funktionsinsuffizienz der exokrinen Drüsen in der Lunge, im Pankreas und der Leber => erhöhte Mukus-Viskosität => Anstieg der Infektionsanfälligkeit der Lunge, Malabsorbtion, Diabetes, Obstruktion des Pankras- und Gallengangs
* NB: Cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) ist ein biochemisch vom Adenosintriphosphat (ATP) abgeleitetes Molekül, das als Second Messenger bei der zellulären Signaltransduktion dient und insbesondere zur Aktivierung vieler Peptidhormone (Proteinkinasen) führt.
Was sind die 2 Hauptfunktionen der Leber? Welche Nährstoffgruppen sind von den Stoffwechselfunktionen der Leber betroffen?
- Exokrine/Biliäre Funktion => Gallensaft-Produktion zur Verdauung von Fett sowei fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K)
- Endokrine/Metabolische Funktion => die Stoffwechselfunktion der Leber betrifft Kohlenhydrate, Proteine und Fette, sowie wasser- und fettlösliche Vitamine
Welche beiden Strukturen verbidndet der Ductus choledochus und was fliesst durch ihn hindurch? Woduch ist er verschlossen und wann öffnet er sich?
=> verbindet die von der Leber und der Gallenblase kommenden Ducti mit dem Duodenum => führt die Galle ins Darmlumen => ist am duodenalen Ende vom Oddi-Sphinkter verschlossen => öffnet sich sobald Nahrung über den Mund aufgenommen wird (vagale Stimulation) + via Cholecystokinin (hormonale Stimulation) sobald die Nahrung im Duodenum angekommen ist => Kontraktion der Gallenblase
Was ist Motilin?
Motilin ist ein Peptidhormon des Gastrointestinaltrakt, das in den M-Zellen des Dünndarms, sowie im endokrinen Pankreas gebildet wird. Motilin fördert die interdigestive Motilität des Magens und regt die Dick- und Dünndarmmotorik an. Die Ausschüttung von Motilin wird durch Magendehnung, sowie pH-Wert-Abfall und das Vorhandensein von Galle im Duodenum stimuliert => ermöglicht die Elimination der konzentrierten Galle durch regelmässige Teilentlehrung der Gallenblause auch währen den Fastenperioden (alle 10-20 min)
Wie unterscheidet sich die Blasengalle von der Lebergalle? Wie kommt es dazu?
Die Galle in der Gallenblase ist 10-20x konzentrierter => durch aktive Absonderung von NaCl, welches Wasser nach sich zieht
Was ist der "Enterohepatische Kreislauf"?
Gewisse Bestandteile der Galle, wie die Gallensalze (davon 98%), werden im Dünndarm absorbiert und von der Leber erneut ausgeschüttet => ein einzelnes Gallensalz-Molekül kann diesen Kreislauf 3-4x/Tag durchlaufen
Die Gallensalze sind amphipathisch, was bedeutet dies? Warum ist diese Eigenschaft so wichtig für ihre Funktion?
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Gallensäure?
Amphipathisch: Besitzen gleichsam einen hydrophilen und auch eine hydrophoben Anteile => wirken im Darmlumen emulgierend (Trennung grosser Fettpartikel in Emulsions-Tröpfchen => stossen sich durch ihre negativ geladene Oberfläche gegenseitig ab => 1000x grössere Angrifsfläche für hydrophile Lipase)
Primäre Gallensäure (von der Hepatozythen aus Cholesterin synthetisiert): Cholsolsäure + Chendeoxycholsäure
Sekundäre Gallensäure (duch anaerobe Bakterielle Prozesse im Colon): Desoxycholsäure + Lithocholsäure (aus Cendoxycholsäure => kaum resorbiert)
Was sind Mizellen?
Mizellen entstehen bei der Aufspaltung der Tryglyceride der Emulsions-Tröpfchen durch Lipase + Colipase (Hydrolyse => revesibel) => kugelförmige Anordnungen (ca. 200x kleiner als Emulsions-Tröpfchen) aus mit Gallensalzen und Phospholipiden verbundenen Monoglyceriden und schlecht löslichen Fettsäuren => amphiphil => Hydrophober Kern mit hydrophiler Oberfläche => Transport zu den Enterozyten => Absorbtion via Diffusion
Was sind Chylomicronen? Wie werden sie duch den Körper transportiert?
Sobald die Mizellen von den Enterozythen absorbiert werden lagern sich die Monoglyceride und Fettsäuren erneut zu Trygliceriden zusammen, welche weiterhin von Vitaminen und Cholesterol umgeben sind => Chylomikron (=> Lipoproteine der Membran des endoplasmatischen Retikulums) => treten via Lympkapillaren in den Blutkreislauf ein => werden so zu den Nutz- und Speicherorten transportiert
In welcher Form können Glucide von den Dünndarm-Enterozyten aufgenommen werden? Wie und wo nehmen sie diese an?
=> Glucide können nur in Form von Monosacchariden absorbiert werden
=> Lactose und Sucrose werden direkt duch die Pankras-Enzyme (Lactase und Sucrase) zu Galactose und Fructose (Monosacchariden) aufgespalten
=> Stärke wird bereits von der Speichel-Amylase "vor-verdaut" und erst in einem zwiten Schritt von der Pankras-Amylase zu Glukose gespalten
Welche Mechanismen ermöglichen die Monosaccharid/Hexosen-Absorbtion via die Enterozyten?
Wieso erleichtert eine hohe Na+-Konzentration im Darmlumen die Glucid-Absorbtion?
Fructose kann via Ionenkanäle an der apikalen Enterozythenmembran aufgenommen werden (=> erleichterte Diffusion)
Glucose und Galactose hingegen können lediglich bei einem Cotransport mit Na+ aufgenommen werden: Na/K-ATPasen (Pumpe => aktiv => Energie/ATP-Verbrauch) an der basalen Enterozytenmembran sorgen dafür, dass die intrazelluläre Na+-Konzentration die Luminale unterschreitet (=> Konzentrationsgradiernt) => sekundär aktiver Transport
=> ein hoher Na+-Konzentration im Lumen fördert demzufolge die Glucid-Absorbtion und vice versa
=> der transmembranäre Weiteransport aus den Enterozythen in die Blutkapillare erfolgt für Fructose, Glucose und Galactose vie entsprechende Ionenkanäle (erleichterte Diffusion)
Warum kommt es bei einer Laktase-Insuffizienz zu Bauchkrämpfen und Durchfall?
Was versteht man unter einer "cogenitalien Alaktasie", was unter einer "primären Hypolakasie" und was ist eine "sekundäre Hypolaktasie"?
Bei einer laktase-Insuffizienz wird die Verbindung zwischen Galactose und Glucose (der Laktose) nicht (genügend) gespalten (fehlende Hydrolyse) => können im Dünndarm nicht absorbiert werden => Verdauung durch Bakterien im Colon (Fermentation) => Gas-Bildung + osmotische Diahrroe => Bauch-Krämpfe + Durchfall
- Cogenitale Alaktaslie => seltene autosomal (nicht auf X oder Y) rezessive Krankheit
- Primäre Hypolaktasie => Mutation einer Gensequenz (LCT), welche die Laktaseproduktion reguliert (=> unter den verschiedenen Ethnien sehr unterschiedlich verbreitet)
- Sekundäre Hypoalaktasie => als Folge einer gastro-intestinalen Schleimhautentzündung (z.B. durch eine Zöliakie, Bestrahlung, Medikamente, Fehlernährung, etc.)
Wo und duch welches Enzym beginnt die Protein-Verdauung?
Welche beiden Arten der Protein-Verdauung laufen im Dünndarm ab?
Die Proteinverdauung beginnt im Magen duch Pepsine, welche von der Magensäure aktiviert werden (optimaler pH bei 1.6-3.2) => Hydrolyse der Verbindungen zwischen aromatischen und aderweiteiten Aminosäuren => sehr unterschiedlich lange Peptidketten
Im Dünndarm:
- Durch intestinale und pankreatische Endopeptidasen (Trypsin, Chymotrypsin und Elastase) => trennen die Peptidbindungen innerhalb der Peolypeptidketten
- Durch pankreatische Exopeptidase (Carboxypetidase) => Hydrolyseder Aminosäuren an den Amino- und Carboxyl-Extremitäten der Polypeptidketten
Wie gelangen die Aminosäuren vom Dünndarmlumen zur Leber?
Am apikalen Pol der Enterozyten existieren mindestens 7 Trasportsysteme (von deren Ladung abhängig) => erleichtern die Diffusion der Aminosäuren bzw. Di- oder Tripeptide (=> werden durch intrazelluläre/zytoplasmtatische Peptidasen hydrolysiert)
=> 5 als Cotransport mit Na+, davon 2 abhängig von Cl-
=> 2 unabhängig von Na+
=> Di- und Tripeptide duch Cotransport mit H+
Am Basolateralen Pol der Enterozyten existieren mindestens 5 Systeme (2 davon abhängig von Na+), welche die Aminosäuren zur Pfortader (=> Leber) weiterleiten.
Absorbtions-Gradient: Lumen => Enterozyten => Pfortader => Leber
Wie entstehen Lebensmittel-Allergien?
Was ist der Unterschied zu einer Gluten-Unverträglichkeit?
Lebesmittel-Allergien: Gelangen fremde Antigene (nicht vollständig zerlegte Protein-Bestandteile) in den Blutkreislauf, kann dies zur Produktion von Antikörper führen => beim nächsten Kontakt mit dem entsprechende Antigen, kann dies eine allerigische Reaktion (≠ Unverträglichkeit) auslösen => Anschwellen der des Gesichts und der oberen Atemwege, Schleimhaut-Irritationenen, Erbrechen, Durchfall, etc. => bis hin zum anaphylaktischen Schock (Karidio-Respiratorischer Stop)
Gluten-Unverträglichkeit: Zöliakie => Autoimmun-Krankheit => Malaborbtions-Syndrom durch eine Unverträglichkeit für Gliadin (einem Bestandteil des Gleutens) => lokale Entzündung (ohne Histamin oder Antikörper-Bildung) => totale, aber revesible Schleimhaut-Atrophie der Dünndarm-Zotten (+ Anschwellen der Krypten-Zellen) => ca. 1 auf 100 ist betroffen (genetische Veranlagung) => Stagnation der Gewichtszunahe / Körpergrösse bei Kindern nach Einführen von Gluten-haltiger Nahrung
Wie werden die Nukleinsären Absorbiet?
=> werden durch Pankras-Nukleasen in Nukleotide gespalten (auf der Luminalen Seite der Schleimhautzellen) => Nukleoside werden weiter in Zucker und Basen (Purine und Pyramidine) getrennt und durch aktiven Transport absorbiert
In welchen beiden Abschnitten des Verdauungstrakts findet die Wasser-Absorbtion statt?
Ist dies ein aktiver oder ein passiver Ablauf?
Welche 3 Hauptmechanismen erlauben die transzelluläre Absorbtion?
- Dünndarm (84%) => entlang des osmotischen Gradienten => vom intraluminalen Inhalt abhängig
- Dickdarm (16%) => entgegen des osmotischen Gradienten
=> die Wasser-Absorbtion ist ein passives Phänomen und geschieht...
- Parazellulär => beschränkt möglich
- Transzellulär => von apikal zu basolateral:
- durch passive Diffusion durch die Pospholipidmembranen
- via Cotransport mit Elektrolyten (Na+, Cl-, etc.) und Mikronährstoffen (Glukose, Aminosären)
- durch Aquaporine erleichterte Diffusion
Welches Ion ist hauptverantwortlich für die Wasserabsorbtion im Dickdarm bzw. dessen endgültige Ausscheidung?
Wie unterscheidet sich dies von der Wasserabsorbtion im Dünndarm?
Na+ => In der apikalen Membran der Dickdarm-Enterozyten befinden sich spezifische Na+-Kanäle, welche die transzelluläre Na+-Absorbtion ermöglichen (gekoppelt mit parazellulärer Cl- Absorbtion) => Na+ wird dann basolateral aktiv via Na+/K+-ATPase-Pumpen ins interstitium/Blut gepumpt => zeiht Wasser mit sich (osmotischer Gradient)
=> im Dünndarm wird ebenfalls Na+ absorbiert (im Cotransport mit Glukose und Aminosäuren => sekundär aktiver Wassertransport duch erhöhung des interstitiellen osmotischen Drucks), allerdings diffundiert Na+ duch eine aktive transzelluläre Cl- Sekretion wiederum parazellulär (entlang des so entstanden Gradienten) ins Lumen
Was sind Aquaporine?
Tetramer-Proteine, welche den Wassertransport duch Phospholipid-Doppelschichten ermöglichen (mit Inversion der Wassermoleküle) => in mind. 13 verschiedenen Erschienungsformen in vielen Organenen (insb. in allen Segmenten des Verdauungstrakts + Anhang-Drüsen => Sekretion der Verdauungssäfte + Wasserabsorbtion) => extrem effizient (1 000 000 000 H2O/Sek.)!
Warum kann eine Infektion mit Vibrio Cholerae zu massiven (tödlichen) Durchfällen führen?
Die Vibrionen haften an die Schleimhautzellen der Dünndarmwand an und schütten Toxine aus, welche ins Zellinnere eindringen und die Cl- Sekretion in den Krypten steigern und die NaCl-Absorbtion der Zotten verhindren => extreme Wasser-Sekretion => Deshydratation => häufigster Grund für Kindersterblichkeit in Entwicklungsländern => orale Rehydratation durch mit NaCl und Glukose angereichertes Wasser (wird Na+ durch den Cotransport mit Glukose absorbiert nimmt der intrazelluläre osmotische Druck zu und Wasser kann absorbiert werden, was den Durchfall mildert)
Welche (hoch koordinierten willkürlichen und unwillkürlichen) Mechanismen sind an der Defekaiton beteiligt?
Wie wird diese ausgelöst?
- Kontraktion der glatten Muskulatur des Colon descendens, sigmodieum und des Rectums
- Entspanung des internen Sphinkters (glatt => unwillkürlich) und des externen Sphinkters (quergestreift => willkürlich)
- Kontraktion des Diaphragmas und der Bauchwand => Zuhnahme des intra-abdominalen Drucks
Die Defektaion ist ein spinaler reflex, der willkürlich gefördert oder gehemmt werden kann: Die Dehnung des Rektums duch Fekalein löst reflexartig dessen Muskelkontraktion aus (Defekation kann noch willkürlich gestoppt werden) => nimmt der Druck aber weiter zu können die Sphinkter irgendwann nicht mehr standhalten => führt zwangsläufig zur Defekation (auch bei Querschnittsgelähmten)