2020
Kartei Details
Karten | 105 |
---|---|
Lernende | 22 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.05.2020 / 10.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200516_zertifikatspruefung_fuer_personalassistentin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200516_zertifikatspruefung_fuer_personalassistentin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nach welchen formalen und inhaltlichen Aspekte schauen sie bei Bewerbungsunterlagen
Formal: Dossier sauber und fehlerfrei, Gute strukturierung usw
Inhaltlich: cv, diplome ud zeugnisse vollständig usw
Checkliste für den 1.Arbeitstag erstellen
- Begrüssung durch HR Wann, Wo
- Vorstellung Team durch Vorgesetzter
- Wichtige Infos durch HR
- Vorstellung Götti durch Linie
- Rundgang durch Götti
- Mittagessen mit Götti
- Arbeitzplatz einrichten Götti
- Abgabe der Arbeit durch Götti
Darf MA Einsicht in sein Dossier haben?
Ausser den persönlichen Notizen der Vorgesetzten, darf es am Aufbewahrgsort durch einen vereinbarten Termin angeschaut werden
Welche Registertitel braucht ein Register für ein Personaldossier
- Personalien
- Vertragliches
- Absenzen
- Beurteilung
- Verwarnungen
- Sonstiges
Was ist charakteristisch an der GLAZ
Wochen Soll Std sind vorgegeben
Vor- und Nachteil der Fixen Arbeitszeit nennen
Für AG einfach Kontrollierbar jedoch kein Marketing-Aspekt
Für AN Gut planbar jedoch können Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden
unterschied zwischen Vollzeugnis und Arbeitsbestätigung
Vollzeugnis gibt Auskunft über Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie über Leistung und Verhalten
Arbeitsbestätigung wird keine Aussage über Leistung und Verhalten gemacht.
Vorteile von strukturierten Austrittsgesprächen
- Vergleichsmöglichkeiten
- nichts wird vergessen
- alle punkte werden angesprochen
Mögliche Themen bei einem Austrittsgespräch
- Kommunikation
- Arbeitsplatz
- Zusammenarbeit
- Entlöhnung
- Infos über Versicherung bei Austritt
- Führungspolitik
- Tätigkeit
- Entwicklungsmöglichkeit
Lohnkomponente
- Basisgehalt (fester Anteil, Arbeitsanteil, Erfahrungswert)
- variables Gehalt (Leistungsanteil, Erfolg der Organisationseinheit, Erfolg des Unternehmens)
- Sonderprämie
- Fringe Benefits
- Sozialanteil
Motive, die den Menschen zur Arbeit veranlassen
- Leistungsmotivation
- Kontaktbedürfnis
- Sicherheitsbedürfnis
- Bedürfnis nach Anerkennung
- Wunsch nach Selbstverwircklichung
- Geltungsbedürfnis
LAMOUR
"L" erklären
Leistung
Wenn bessere Leistungen besser entlohnt werden, wird dies als gerecht empfunden
LAMOUR
"A" erklären
Anforderung
Wenn schwierige Aufgaben besser entlohnt werden
LAMOUR
"M" erklären
Marktkonformität
Wenn der eigene Lohn mit Vergleichen im Markt standhält
LAMOUR
"O" erklären
Organisationsabsicht
Wenn die Entlohnung die gesamtunternehmerische Zielereichung unterstützt
LAMOUR
"U" erklären
Unternehmensmöglichkeit
Es kann nur bezahlt werden, was finanzierbar ist. Dies generiert langfristig zu Gerechtigkeit
LAMOUR
"R" erklären
Recht und Ethik
Rechtliche Grundlagen müssen berücksichtigt werden, ansonsten entsteht ungerechtigkeit
Feiertagsentschädigung berechnen
Feiertage * 100/ 260-Feiertage= xx%
Anspruchsbedingungen für Mutterschaftsentschädigung
- Arbeitnehmerin oder Selbständigerwerbende
- Taggeld der Arbeitslosenversicherung beziehen oder eine genügende Beitragszeit im Sinne des Arbeitslosengesetzes aufweisen
- wegen Krankheit, Unfall oder Invalidität arbeitsunfähig sind und deswegen Taggeldleistungen einer Sozial- oder Privatversicherung beziehen, sofern dieses Taggeld auf einem vorangegangenen Lohn berechnet wurde
- in einem gültigen Arbeitsverhältnis stehen, aber keine Lohnfortzahlung oder Taggeldleistung erhalten, weil der Anspruch ausgeschöpft ist.
- während 9 Monaten unmittelbar vor der Geburt des Kindes im Sinne des AHV-Gesetzes obligatorisch versichert. Im Falle einer vorzeitigen Geburt reduziert sich diese Frist
- mindestens fünf Monate lang eine Erwerbstätigkeit ausgeübt haben
3 Säulen Prinzip
1. Säule (staatliche Vorsorge, AHV / IV)
Die AHV / IV sichert im Alter, bei Invalidität oder bei Erwerbsunfähigkeit die finanzielle Existenz.
2. Säule (berufliche Vorsorge, BVG)
Mit der beruflichen Vorsorge soll die Fortsetzung des gewohnten Lebensstandards sichergestellt werden.
3. Säule
Die 3. Säule dient zur Deckung von Vorsorgelücken, welche durch die 1. und 2. Säule nicht abgedeckt werden können.
IT Systeme welche bei einer Kündigung unterstützen
PIS: Austritt kann automatisch an Soz.versicherung übermittelt werden
Zeugnis: Führungskraft kann Beurteilung eingeben, welches automatisch einen Entwurf generiert. HR muss nur noch verfeinern
Datenbank: Austrittsgespräch kann ausgewertet werden (graphisch)
Dossier nach Austitt abschliessen. Was ist damit gemeint
Aufbewahren, was relevant ist
Vernichtne was gem. DSG nicht aufbewahrt werden darf
CV an MA zurückgeben
Aufenthaltsbewilligungen für Nicht-EU/EFTA-Angehörige
Was wird unter VWL verstanden
Untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren.