Vorbereitung Logopädiestudium

Fachbegriffe, Begriffe

Fachbegriffe, Begriffe


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.05.2020 / 26.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20200501_vorbereitung_logopaediestudium
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200501_vorbereitung_logopaediestudium/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Artikulation

Formung oder Bildung und Verbindung von Lauten

Prosodie

Sprechausdruck mit Mitteln wie Tempo, Lautstärke, Betonung, Sprechmelodie

Phonation

Stimmgebung

Beispiele für Sprechstörungen

 

Dysphonie Stimmstörung

Dysarthrie neurogene Sprechstörung

Rhinolalie näseln

Artikulationsstörumg Lautbildungsstörung

Redeunflüssigkeit stotter

Wortschatz 

Inventar an Wörtern, das eine Sprache zur Verfügung stellt bzw über das ein Sprecher verfügt 

Grammatik 

Formen und Regeln mit denen Wörter kombiniert und eine Reihe von Aspekten in Äusserungen geändert werden können

Phonologie

Lautlehre

Morphologie 

Wortbau und Wortformenlehre

Syntax 

Satzbaulehre

Semantik

Lehre von den sprachlichen Bedeutungen 

Pragmatik

Lehre vom Sprachlichen Handeln 

Beispiele für expressive Teilleistungen 

Einen laut bilden

Artikulieren ein Wort aussprechen 

Einen Gegestand benennen 

Eine Tätigkeit benennen

Eine Wortform produzieren

Die Mehrzahl bilden

Reimen

Einen Satz bilden

Eine Aussage treffen

Ein gespräch initiieren

Sich zwecks Verständnisssicherung wiederhole 

Rezeptive Teilleistungen sind bspw 

 

Laute wahrnehmen

Ein Wort verstehen

sätze speichern

Einen Satz analysieren 

Einen Text verstehen 

Eine kommunikative Botschaft verstehen