Risiko und Sicherheit


Set of flashcards Details

Flashcards 21
Students 20
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 01.05.2020 / 03.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200501_abu_poolaufgaben_05_risiko_und_sicherheit
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200501_abu_poolaufgaben_05_risiko_und_sicherheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1.
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Life-Balance zu? Kreuzen Sie die zwei zutreffenden Aussagen an.

2
Ordnen Sie die Begriffe a) – b) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an. a) Wohlstand

2.1
Ordnen Sie die Begriffe a) – b) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

b) Wohlfahrt

3.
Ordnen Sie die Risiken a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

a) persönliche Risiken

3.1
Ordnen Sie die Risiken a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

b) berufliche Risiken

3.2
Ordnen Sie die Risiken a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an

c) gesellschaftliche Risiken

4.
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Wohlfahrt zu? 

Richtige Ankreuzen

5.
Was bedeutet der Begriff „Wohlfahrt“? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Lebensqualität jeder einzelnen Person

7.
Was bedeutet der Begriff Risiko“? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Möglichkeit, dass ein Vorhaben oder eine Aktion negativ verlaufen kann

8.
Was bedeutet der Begriff „Life-Balance“? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Ausgewogenes Gleichgewicht in verschiedenen Lebensbereichen

9.
Was bedeutet der Begriff „Gesundheit“? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen

10.
Was bedeutet der Begriff „Krankheit“? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Gestörter Zustand des körperlichen und seelischen Wohlergehens

11.
Was ist ein Unfall? Erklären Sie den Begriff stichwortartig

Ein plötzlich auftretendes Ereignis, bei dem eine Person einen Schaden erleidet

12.
Welche der folgenden Aussagen treffen auf Versicherungen zu? Kreuzen Sie die zwei zutreffenden Aussagen an.

13.
Welche der folgenden Aussagen beschreiben das Solidaritätsprinzip von  Versicherungen? Kreuzen Sie die zwei zutreffenden Aussagen an.

14.
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an. a) Sachversicherung

14.1
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

b) Haftpflichtversicherung

14.2
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4. zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

c) Personenversicherung

15.
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4 zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

a) Haftpflichtversicherung

15.1
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4 zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

b) Krankenversicherung

15.2
Ordnen Sie die Versicherungsarten a) – c) den Aussagen 1. – 4 zu. Kreuzen Sie den jeweils zutreffenden Buchstaben an.

c) Unfallversicherung