Biologie
Wichtige Grundbegriffe der Zellbiologie
Wichtige Grundbegriffe der Zellbiologie
Kartei Details
Karten | 164 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 07.04.2020 / 22.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200407_biologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200407_biologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zellteilung
Die Zellteilung beginnt mit der Teilung des Kerns in zwei identische Tochterkenrne (Mitose) und endet mit der Teilung des Cytoplasmas in zwei meist etwa gleich grosse Hälften
Zelltheorie
1838 von Schleiden und Schwann formuliert: Alle Organismen bestehen aus mindestens einer Zelle. Die Zelle ist die kleinste Einheit des Lebens. Virchow ergänzte 1855: Zellen entstehen nur Teilung bereits vorhandener Zellen
Zellwand
Von Pflanzenzellen durch die Ausscheidung des Wandmaterials aufgebaut. Besteht aus einer Grundsubstanz, in die Cellulosefasern eingebettet sind. Primärwand (Cellulosefasern ungeordnet), Sekundärwand (liegen sie parallel)
Zygote
Entsteht bei der geschlechtlichen Fortpflanzung durch die Verschmelzung von zwei Gameten, Sie ist meist diploid