Kapitel 12 / FBU


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Utilisateurs 20
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 04.04.2020 / 25.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200404_aussenreinigungreinigungssysteme
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200404_aussenreinigungreinigungssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nicht alle Beläge lassen sich auf die gleiche Art reinigen. Es kommt immer darauf an, wie die Strassen, Wege, Hartflächen beschaffen sind. Zählen Sie vier Belagsarten auf die Sie bei der Aussenreinigung antreffen können. 

  • Betonsteinbeläge
  • Asphalt
  • Natursteinbeläge
  • Chaussierung

Sie erhalten von Ihrem Vorgesetzten den Auftrag die Gartenbänke und Gartentische im Park zu reinigen und zu pflegen. Welche Überlegungen machen Sie um die Arbeiten fachgerecht zu erledigen? 

  • Welches Werkzeug und Reinigungsmittel wird benötigt? 
  • Wie ist das Material beschaffen?
  • Was gibt es für Verschmutzungen/Schäden?

Für die Brunnenreinigung gibt es 3 Möglichkeiten nennen Sie dir drei Verfahren.

  • Die mechanische Reinigung
  • Die chemische Reinigung
  • Die Kombination mechanische und chemische Reinigung

Was müssen Sie beachten, wenn Sie bei der Brunnenreinigung nacheinander Javelwasser für die Algenbekämpfung und Säure die Kalkentfernung einsetzen müssen? 

Niemals Säuren und Javelwasser zusammenbringen; es entsteht hochgiftiges Chlorgas! 

Wenn möglich ohne Chemie arbeiten. 

So schön der Schnee auch ist, bringt er doch viele Gefahrenquellen. Zählen Sie vier Gefahren auf, die im Winter entstehen können. 

  • Schneeglätte
  • Reifglätte
  • Eisglätte
  • Glatteis

Die wichtigsten Abläufe im Winterdienst sind? Nenne 4

  • Schneepflügen
  • Glatteis bekämpfen
  • Schnee wegräumen
  • Öffnen der Wasserabläufe 

Erklären Sie den Begriff "Reduzierter Winterdienst"

  • Die Schneeabfuhr kommt nur an absolut notwendigen Orten zum Einsatz.