Etech-Grundwissen

Etech-Grundwissen

Etech-Grundwissen


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 29.03.2020 / 20.03.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200329_elektrotechnik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200329_elektrotechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

An einer Autobatterie werden zwei Lampen in Reihe betrieben.

Wenn nun eine dritte Lampe parallel dazu geschaltet wird, dann gilt:

An einer Autobatterie werden zwei Lampen in Reihe betrieben.

Wenn nun noch eine dritte Lampe dazu in Reihe geschaltet wird, dann gilt:

Welche Aussage zum typischen Haushaltsnetz mit der Nennspannung 230 V/ 50 Hz trifft zu?

Welche Aussage zur elektrischen Ladung ist korrekt?

Grundbegriffe der Elektrotechnik.

Was ist richtig?

Grundbegriffe der Elektrotechnik

Was ist richtig?

Welche Aussage zur Spannungserzeugung ist richtig?

Welche Aussage zum Messen elektrischer Größen ist korrekt?

Was bedeutet der Einheiten-Vorsatz µ ?

 

Was bedeutet der Einheiten-Vorsatz m ?

Arbeit, Energie, Leistung

Was ist richtig?

Arbeit, Energie, Leistung  – Welche Formel ist richtig?

  1. \(W=F\cdot s\)
  2. \(F=W\cdot s\)
  3. \(Q=m\cdot c\cdot \triangle\vartheta\)
  4. \(P=W\cdot t\)
  5. \(W = P\cdot t\)

 

Arbeit, Energie, Leistung  – Welche Formel ist richtig?

  1. \(W=U\cdot I \cdot t\)
  2. \(P=U\cdot I\)
  3. \(W=U^2\cdot R \cdot t\)
  4. \(W=I^2\cdot R \cdot t\)
  5. \(P=U^2\cdot R\)

 

Arbeit, Energie, Leistung  – Welche Formel ist richtig?

a) \(W={U^2\over R}\cdot t\)      b) \(W={I^2\over R}\cdot t\)      c) \(P={U^2\over R}\cdot t\)      d) \(P={U^2\over R}\)      e) \(P={I^2\over R}\)

Welche Aussage zum Wirkungsgrad ist wahr?

Welche Aussage trifft auf eine Parallelschaltung zu?

Welche Aussage trifft auf eine Reihenschaltung zu?

Leitungen dienen zwar dem Transport elektrischer Ladungen, setzen aber dem Strom einen elektrischen Widerstand entgegen, den sogenannten Leiterwiderstand.

Welche Aussage zum Leiterwiderstand ist richtig?

Eine Brückenschaltung ist abgeglichen, wenn ...

Eine Brückenschaltung ist nicht abgeglichen, wenn ...