Z2


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.03.2020 / 31.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200326_klimatisierung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200326_klimatisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gehört zur idealen Regelung der Klimatisierung?

  • Temperatur
  • Feuchtigkeit
  • Bewegung der Luft
  • Reinheit der Luft

Was wird angepasst wenn die Luftfeuchtigkeit vom Sollwert abweicht?

Das Steuergerät regelt den Niederdruck von 1.8 bar bis 3 bar. 

Wie wird die Feuchtigkeit angehoben und wieso?

Im Winter bei niedrigen Aussentemperaturen und trockener Luft. Es wird einen Teil der Umluft vom Innenraum verwendet. Die Ausdunstung der Personen im Fahrzeug wird dadurch genutzt.

Aber Priorität hat natürlich, dass sie Scheiben nicht beschlagen.

Wie ist der Feuchtigkeitssensor aufgebaut?

Es ist ein Kapazitiven Dünnschichtsensor. Das Dielektrikum nimmt Wasser auf und ändert die elektrischen Eigenschaften und somit seine Kapazität.

Was erfasst der Kombi-Antibeschlagsensor?

  • Luftfeuchtigkeit
  • Lufttemperatur
  • Innentemperatur-Frontscheibe

Das Steuergerät berechnet die Beschlag neigung.

Durch änderung der Verdampfertemperatur, Lufttemperatur, Luft durchsatz und Verteilung. wird einen Beschlag verhindert.

Was für Temperaturfühler werden eingesetzt?

 

Die Fühler haben ein NTC verhalten. Je wärmer desto tiefer der Widerstand.

Wird Kurzschluss oder Unterbruch erkannt, setzt das Steuergerät einen Fehler und nimmt einen Ersatzwert.

Was macht der Sonnensensor der 2 Zonene Klimatisierung?

Er erfasst die Sonneneinstrahlung und die Stärke. Mit zwei Fotodioden. Dadurch kann mit der Zonen Regelung klimatisiert werden. 

Bei einem Ausfall wird einen Ersatzwert verwendet.

Im Amaturenbrett angeordnet.

Was ist ein Vierquadranten-Sonnensensor?

Bei der 4-Zonen Klimaanlage, erfasst der Sensor die Sonneneinstrahlung mit 4 Fotodioden. Er sitzt Beim Luft einlassgitter hinter der Motorhaube.

Wie verhält sich die Inneraumtemperaur mit Sonnensensor und ohne?

Was erfasst die Kombi-sensoreinheit?

  • Schadstoffsensor, Kohlenmonoxyd CO, Kohlenwasserstoff HC, Stickoxide NOX.
  • Luftfeuchtigkeitssensor
  • Lufttemperatursensor

Was ist ein Speicherverdampfer und Wieso wird dieser eingesetzt?

Bei Hyprid und Start-Stopp Anlagen werden die Motoren sprich Klimakompressor abgeschaltet. 

Durch Verwendung von Speicherverdampfern wird diese Zeit überbrückt.

Er besteht aus einem Verdampfer und einem Speicher. Beide werden mit dem Kältemittel durchströmt. Im Speicher hat es ein sogenanntes Latentmedium, dass gefriert. bei einem Stopp, wird die Aussenluft durchgeströmt und kühl gehalten. 

Was ist ein Latentmedium?

Ein Phasenwechsel- Material (PCM Phase Change Medium) aus Paraffin=Erdöl.

Im Speicherverdampfer wird ein PCM von einem Schmelzpunkt von 5°C verwendet.

 

Wie lange dauert die Lade und entlade Phase des Speicherlademediums?

Die Komfortgrenze kann bis zu 50s gehalten werden.

Die Ladezeit braucht bei 25°C ca. 60s bis er wieder gefroren ist.

Im Normalfall reicht dies beim Stadtverkehr vollkommen aus.

Wieso ist der Verdampfer immer vor dem Heizungswärmetauscher angeordnet?

Wenn es verkehrt angeordent wäre, bräuchte die Klimaanlage eine viel höhere Kühlleistung.

Bei der 2-Zonen Klimatisierung kann mist den Mischklappen verschiedene Temperaturen realisiert werden.

oder es braucht 2 Wärmetauscher

für was sind die PTC zuheizer der 4 Zonen-Klimatisierung?

Wenn der vordere eine Tiefere Temperatur möchte wie der hintere.

Wenn 1kg Luft von 10°C auf 15°C erwärmt wird, was passiert mit der Relative Feuchtigkeit?

(steigt, sinkt oder bleibt gleich?)

steigt desto wärmer desto mehr Feuchtigkeit kann aufgenommen werden.

kann der Aktivkohlenfilter CO,HC und Nox auffangen?

Nein nur HC, das Prinzip ist wie beim Aktivkohlenfilter von der Tankentlüftung

Welche Eingangssignale werden bei einer Standart-Standheizung (Wasserheizgerät) verarbeitet?

Standheizung: Welche Aussagen zur Dosierpumpe treffen zu?

Standheizung: Welche Aussagen zur Abschaltung des Wasserheizgerätes treffen zu?