eta13mathe
eta13mathe
eta13mathe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mathématiques |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.03.2020 / 20.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200323_e390mwdhfragen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200323_e390mwdhfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
41. Die Funktion \(g(x) = -{1 \over 2}x^2+3x-{17 \over 2}\) hat die Extremstelle x = 3.
Welche Aussage zum Funktionsgraph G trifft zu?
42. Die Funktion \(g(x) = x^2-2x-3\) hat die Extremstelle x = 1.
Welche Aussage zum Funktionsgraph G trifft zu?
43. Welche Aussage zu der Ebene E:
3x – 2y + z = 4 und der Gerade g: \(\vec{x} = \left( \begin{array}{c} 1 \\ 1 \\ 3 \\ \end{array} \right) + s\cdot \left( \begin{array}{c} 0 \\ 1 \\ 2 \\ \end{array} \right)\) ist richtig?
44. Welche Behauptung über die Gerade g: \(\vec{x} = \left( \begin{array}{c} 1 \\ 1 \\ 3 \\ \end{array} \right) + s\cdot \left( \begin{array}{c} 0 \\ 1 \\ 2 \\ \end{array} \right)\) ist wahr?
45. Welche Behauptung über die Gerade g: \(\vec{x} = \left( \begin{array}{c} 1 \\ 2 \\ 3 \\ \end{array} \right) + s\cdot \left( \begin{array}{c} 3 \\ 2 \\ 1 \\ \end{array} \right)\) ist wahr?
46. Gegeben sind die zwei Vektoren \(\left( \begin{array}{c} 1 \\ 2 \\ 3 \\ \end{array} \right) ,\left( \begin{array}{c} 3 \\ -3 \\ 1 \\ \end{array} \right)\) ;
Markieren Sie die wahren Aussagen.
47. Vektorrechnung: Markieren Sie die wahren Aussagen.
48. Vektorrechnung: Markieren Sie die wahren Aussagen.
49. Funktionen: Markieren Sie die richtigen Aussagen.
50. Funktionen: Markieren Sie die richtigen Aussagen.