Grundlagen Toxikologie, Ökologie


Set of flashcards Details

Flashcards 50
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Other
Created / Updated 22.03.2020 / 19.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200322_igbafachbewilligung_bwdgrundlagen_toxikologie_oekologie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200322_igbafachbewilligung_bwdgrundlagen_toxikologie_oekologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Atom?

Ein Atom besteht aus dem Atomkern ( Protonen + & Neutronen neut. ) und der Atomhülle die aus ( Elektronen - ) besteht.

Was ist ein Ion?

Ein elektrisch geladenes Atom od. Molekül, also wenn die Zahl der Elektronen in der Atomhülle von der Zahl der Protonen des Atomkerns verschieden ist.

Was ist ein Kation?

Ein positives geladenes Ion.

Was ist ein Anion?

Ein negativ geladenes Ion.

Was ist ein Molekül?

Ein Teilchen das aus zwei od. mehreren zusammenhängenden Atomen besteht, welche durch die sogenannte Atombindung verbunden sind. z.B. H2O

Was ist eine chemische Verbindung?

Es gibt Moleküle die aus einem einzigen Element aufgebaut sind ( z.B. O2, N2 ) und solche die aus verschiedenen Elementen aufgebaut sind. Diese nennt man dann chemische Verbindungen. H2O ist eine chem. Verbindung ( 2x H & 1x O )

Was ist so besonders an Wasser?

Wasser verhält sich in seinem Gefrier- und Siedeverhalten aussergewöhnlich und ist auch das universellste Lösungsmittel. Keine andere Flüssigkeit vermag mehr Substanzen zu lösen.

Was ist eine Wasserstoff-Brückenbindung?

Da das Wassermolekül wie ein kleines Dreieck aufgebaut ist, ergibt sich ein schwacher Dipol. Das heisst beim Sauerstoffatom ist das Molekül leicht gegativ geladen und an den beiden Wasserstoffatomen leicht positiv. Diese Wassermoleküle können sich elktronisch anziehen. In Wasser halten einzelne Moleküle zusammen ( z.B. einzelne Tropfen ).

Was ist der pH-Wert?

Es ist ein Zahlenwert ob ein Lösung sauer, neutral oder basisch reagiert. Reines Wasser hat pH 7 = neutral. <7 = sauer / >7 = basisch.

Wie stark muss man konzentrierte Salzsäure ( pH=1 ) mit Wasser verdünnen, um pH4 zu erreichen?

1 : 1'000

Was ist eine chemische Reaktion?

Eine Stoffumsetzung, d.H. die chemischen Verbindungen werden aufgebrochen und in einer neuen Anordnung zusaengesetzt.

Bildung von Säuren?

Säuren entstehen, wenn sich Nichtmetalloxide und Wasser verbinden.

 Nichtmetalloxid + Wasser = Säure

Warum ist Regenwasser immer etwas Sauer?

Wegen des natürlichen Gehalts von CO2 in der Luft enthält Regenwasser immer etwas Säure, die Kohlensäure.

CO2 (Kohlenstoffdioxid) + H2O (Wasser) = H2CO3 (Kohlensäure)

Bildung von Laugen?

Laugen entstehen wenn sich Metalloxide und Wasser verbinden.

Metalloxid + Wasser = Laugen

Reaktion von Säuren mit Basen = Neutralisation ?

Bringt man eine Säure und eine Base zur Reaktion entsteht Wasser und ein Salz. Durch die abgabe von OH- -Ionen (basich) & H+ - Ionen bilden sich Wassermoleküle. Es braucht gleich vile saure + basische Ionen, damit eine vollständige Netralisation erreicht wird.

Erklären Sie die systemische Wirkung eines Giftes?

Die Stoffe werden nach der Aufnahme im Organismus durch den Blutkreislauf an ihren Wirkungsort transportiert. Erst dann sieht man, je nach Gift, den Effekt auftreten.

z.B. Alkohol => Leber

Nennnen Sie Symtome für eine Systemische Wirkung?

  • Schwindel
  • Sehstörung
  • Kopfschmerzen
  • blasse Haut
  • Schwäche
  • Erbrechen
  • Krämpfe
  • Bewusstlosigkeit
  • Atemlähmung
  • Tod

Wie nennt man eine Schädigung durch Gifte die sofort od. spätestens 2 Wochen nach dem Kontakt auftritt?

Akute Schädigung

Wie nennt man eine Schädigung durch Gifte, die erst monate- od. jahrelanger Einwirkung auftritt?

Chronische Vergiftung

Wie bezeichnet man den Aufnahmeweg eines Giftes, wenn es eingeatmet wird? Wenn es verschluckt wird? Wenn es durch die Haut in den Körper gelangt?

  • inhaltativ = einatmen
  • orale Einnahme = verschlucken
  • dermal = durch die Haut

Nennen Sie Gifte, die über die Atemwege in den Körper gelangen können?

  • Gase
  • Dämpfe
  • Aerosole
  • Stäube

Was ist ein Lungenödem?

Ein Zustand bei dem sich Lungebläschen mit Flüssigkeit füllen und der Patient innerlich erstickt.

z.B. Chlorgas

Welches ist der schnellste Aufnahmeweg für Gifte bzw. über welchen Aufnahmeweg kann ein Gift eine Menschen am schnellsten töten?

Die inhalative Aufnahme. ( einatmen)

Welcher Art sind Stoffe, die durch die Haut in den Organismus gelangen können?

Vorwiegend fettlösliche Stoffe (schlecht wasserlösliche Stoffe)

Bei welcher Personengruppen tritt das Verschlucken von Giften gehäuft auf?

  • Kindern
  • ältere Personen

Kann man sich an Gift gewöhnen?

Kann der Körper Giftstoffe speichern? Wenn ja, wo?

  • Blei in Haaren und Knochen
  • Arsen in Knochen u. Harngebilde
  • DDT im Fettgewebe

Was bedeutet eine Reversible- und was eine Irreversible Schädigung?

  • Eine reversible Schädigung heilt ohne bleibende Schädigungen ab.
  • Eine Irreversible Schädigung hinterlässt einen bleibenden Schaden an den betroffenen Organen.

Erklären Sie den Unterschied zwischen reizen und verätzen?

Reizungen od. Irritationen der Haut können auf leicht Rötung beschränkt sein. Sie heilen normalerweise ohne bleibenden Schaden ab.

Dagegen findet bei der Verätzung eine Zerstörung der Zellen statt. Verätzungen äussern sich ähnlich wie Verbrennungen und verursachen meistens bleibende Schäden.

Wo kann man sich am Körper verätzen?

  • Haut
  • Augen
  • Mund & Speiseröhre
  • Atemwege (beim einatmen)

Nennen Sie einige Stoffe mit vorwiegender lokaler Wirkung?

  • Säuren (z.B. Salzsäuren, Schwefelsäuren)
  • Laugen (z.B. Javellauge, Natronlauge)
  • Ozon
  • Chlorgas
  • Alkoholdämpfe
  • Schwefeldioxid

Mit was beschäftigt sich die Wissenschaft der Toxikologie?

Mit der schädlichen Wirkung von Stoffen auf die Gesundheit. Sie fordert daher das Verständnis chem. Reaktionen als auch biologischer Mechanismen.

Definieren Sie den Begriff Gift?

Wenn die Aufnaheme in den Organismus bereits in vergliechsweisen kleinen Mengen zu Gesundheitsstörungen führt oder sogar der Tod eintritt.

Was hat Paracelsus schon vor über 400 Jahren über Gift gesagt?

Die Dosis macht das Gift

Gibt es Gifte, die wir als Lebensmittel konsumieren?

Ja, z.B. Lebensnotwendige Stoffe wie Wasser, Kochsalz, Zucker od. Metalle, Oxal- u. Blausäure.

Von welchen Faktoren hängt die Giftwirkung eines Stoffes ab?

  • Auf welchem Weg fand der Kontakt od. Aufnahme statt?
  • Um welchen Stoff handelt es sich?
  • Wie lange war die Einwirkung?
  • Wer ist betroffen?
  • In welchem Zustand war der Körper?
  • Werden gleichzeitig noch andere Stoffe aufgenommen?

Gifte können grundsätzlich auf zwei Hauptarten wirken. Welche?

  • lokale Wirkung:      Wirkung am Kontaktort

 

  • systemische Wirkung:     Wirkung über Organe nach Aufnahme und Verteilung durch den Blutkreisluaf

Was versteht man unter der Wechselwirkung von Giften?

Gleichzeitige zufuhr von Giften:

  • Synergismus:    (Verstärkung)      z.B. Alkohol & Schlafmittel
  • Antagonismus:  Abschwächen der Wirkung

Wie bezeichnet man eine Vergiftung, bei der nach einer hohen Dosis des Giftstoffes, rasch eine Schädigug eintritt?

Akute Vergiftung

Was ist eine Chronische Vergiftung?

Bei wiederholter Zufuhr, von kleinen Dosen des Giftstoffes, während lägerer Zeit, eine Schädigung auftritt.