Regelkunde Pétanque

Regelkunde Pétanque

Regelkunde Pétanque

Set of flashcards Details

Flashcards 54
Language Deutsch
Category Sports
Level Other
Created / Updated 20.03.2020 / 18.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200320_regelkunde_petanque
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200320_regelkunde_petanque/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

016 In welchem Fall müssen Kugeln noch einmal gespielt werden?

Wenn sie, bevor sie zum Stillstand kommen, durch eine Kugel aus einem anderen Spiel, durch ein Tier oder Ball etc. abgelenkt wurden.

020 In welchem Fall dürfen Kugeln nochmal gespielt werden?

Wenn sie durch einen Spieler der anderen Mannschaft angehalten oder abgelenkt werden. (Sie dürfen auch, Vorteilsregel, liegengelassen werden).

015 2 Wird eine weggeschossene Zielkugel durch einen Spieler der sich auf dem erlaubten Gelände befindet angehalten oder abgelenkt, so hat dessen Gegner (sofern die Zielkugel markiert war) folgende Möglichkeiten:

1. er lässt die Kugel auf der neuen Position. 2. Er legt sie an ihren ursprünglichen Platz zurück. 3. Er legt sie auf einen Punkt der sich auf der Verlängerung der Strecke zwischen dem ursprünglichen und dem jetzigen Platz befindet. Aber höchstens 20m und die Kugel muss sichtbar sein. 

020 3 Jede gelegte Kugel, die von einem Gegner unabsichtlich angehalten oder abgelenkt wird,

kann nach Belieben des Spielers nochmals gespielt, oder dort liegengelassen werden wo sie zur Ruhe kommt.

005 Welche Länge und Breite muss ein Spielfeld aufweisen in der Schweiz?

3 mal 12 Meter

008 Wird die Zielkugel beim Werfen durch einen Mitspieler angehalten,

So wird sie dem Gegner zum Platzieren übergeben.

007 Wie gross muss  der Abstand der Zielkugel bei zeitbegrenzten Spielen zu den Auslinien sein?

Bei der Kopflinie 50cm seitlich 0cm.

027 Hebt ein Spieler seine gespielten Kugeln vom Spielfeld auf, obwohl seine Mitspieler noch über Kugeln verfügen

dürfen seine Mitspieler ihre Kugeln nicht mehr spielen. 

035 Wie viele gelbe Karten kann es geben?

Die erste macht nichts. Die zweite kostet eine Kugel (angezeigt mit der orangen Karte). Die dritte ist die Rote und bedeutet für den Spieler Ausschluss vom Spiel.

024 Nicht regelgerecht gespielte Kugel:

Jede Kugel, die nicht regelgerecht gespielt wurde ist ungültig und alles, was sie auf ihrem Weg verändert hat, wird in die ursprüngliche Lage zurückversetzt, wenn zuvor markiert worden ist. 

Der Gegner hat jedoch das Recht, die Vorteilsregel anzuwenden und den Wurf für gültig zu erklären. In diesem Fall ist die Lege- oder Schusskugel gültig und alles, was sie verändert hat, bleibt in der neuen Position.

035 Wird es dem Spieler angezeigt, wenn ihm nach der 2. gelben Karte eine Kugel entzogen wird?

Ja, mit der orangen Karte.

032 Strafen für Abwesenheit der Spieler ohne und mit Zeitbegrenzung:

ohne Zeitbegrenzung: nach 15 Minuten 1 Punkt, für weitere 5 Minuten ein Punkt. Mit Zeitbegrenzung alle 5 Minuten ein Punkt. 1/2 Stunde Verspätung gleich Ausschluss.

020 2 Wenn eine Kugel von einem Spieler der eigenen Mannschaft abgelenkt oder angehalten wird,

ist sie ungültig.

015 Wenn eine weggeschossene Zielkugel durch einen Zuschauer oder einen Schiedsrichter abgelenkt wird, 

behält sie ihre neue Position.

017 Wo müssen sich die Gegner während der Kugelabgabe aufhalten?

Seitlich hinter der Zielkugel, oder seitlich hinter dem Spieler. Vom Spieler sowohl zur Zielkugel 2 Meter Abstand einhalten.

029 Gleicher Abstand, beide Mannschaften haben noch Kugeln. 

Wenn die 2 gegnerischen Kugeln, die der Zielkugel am nächsten liegen, den gleichen Abstand zu ihr haben: 

so spielt die Mannschaft, die zuletzt gespielt hat, noch eine Kugel, danach die gegnerische, und weiter abwechselnd bis eine Mannschaft den Punkt mit einer ihrer Kugeln gewinnt.

005 Was heisst Carrée?

Alle Begrenzungslinien sind Auslinien.

016 Mannschaft A beginnt eine Aufnahme. Die 1. gespielte Kugel landet auf verbotenem Gelände.

Wer muss nun spielen?

Diese Kugel ist auch nicht gültig. Wer ist jetzt dran?

 

Befindet sich die erste gespielte Kugel auf verbotenem Gelände, dann muss der Gegner spielen und dies abwechselnd, bis sich eine Kugel innerhalb des Spielgeländes befindet.

020 1 Jede gespielte Kugel, die durch den Schiedsrichter oder einen Zuschauer angehalten oder abgelenkt wird: (Position)

behält ihre Position wo sie liegenbleibt

010 Welche Veränderungen am Boden sind, nachdem die Zielkugel liegt, zulässig?

Ein Loch darf geschlossen werden.

002 Durchmesser der Spielkugel?

70.5 bis 80mm

020 Wenn eine geschossene oder getroffene Kugel durch einen Spieler unabsichtlich angehalten oder abgelenkt wird, kann der Gegner des Spielers

Wenn sie markiert war: 1. sie an dem Platz liegen lassen, an dem sie zur Ruhe gekommen ist. 2. sie auf eine Stelle legen, die sich auf der Verlängerung der Strecke zwischen dem ursprünglichen Platz der Kugel und dem Punkt befindet, an den sie bewegt wurde. Sonst bleibt sie liegen.

003 Welche Beschaffenheit und Grösse muss die Zielkugel aufweisen?

30mm +-1 aus Holz oder Kunststoff, 10 bis 18g schwer

002 Welches Gewicht dürfen Pétanque Kugeln haben?

650 bis 800 g

010 Welche Regel gilt bezüglich Veränderung des Spielfeldes?

Keine Veränderung erlaubt.

Kein Hindernis darf entfernt werden. Ein Loch darf geschlossen werden. 

006 Grösse des gezeichneten Punkts des Abspielens?

35 bis 50 cm

021 Ab wann läuft die Zeit, um eine Kugel zu spielen?

Sobald die Zielkugel oder die zuvor gespielte Kugel zur Ruhe gekommen ist, oder eine Messung abgeschlossen ist. 

002 Dürfen durch Spieler formulierte Reklamationen betreffend Durchmesser, Gewicht oder Lesbarkeit des Logos immer ausgesprochen werden?

Nein, nur vor Beginn des Spiels.

012 Wenn die Zielkugel während einer Mène unverhofft durch ein Blatt oder ein Stück Papier verdeckt wird,

so sind diese Gegenstände zu entfernen

035 Was passiert wenn die 2. gelbe Karte verteilt wird?

Es wird eine noch zu spielende Kugel der laufenden Mène oder eine Kugel der folgenden Mène entzogen.

020 Eine weggeschossene Kugel wird durch einen Spieler unabsichtlich angehalten. Was passiert?

Wenn eine geschossene oder getroffene Kugel durch einen Spieler unabsichtlich angehalten oder abgelenkt wird, kann der Gegner des Spielers
1. sie an dem Platz liegen lassen, an dem sie zur Ruhe gekommen ist 
2. sie auf eine Stelle legen, die sich auf der Verlängerung der Strecke zwischen dem ursprünglichen Platz der Kugel und dem Punkt befindet, an den sie bewegt wurde, aber nur auf zugelassenem Spielgelände und wenn sie markiert gewesen ist.

009 Überquert eine weggeschossene Zielkugel verbotenes Gelände und kommt zurück um dann auf dem Spielgelände zum Stillstand zu kommen,

ist sie ungültig

009 Welches ist die minimale und die maximale Distanz der Zielkugel während des Spiels?

Minimal 3m maximal 20m

023 Ein Spieler der eine fremde Kugel spielt, 

wird verwarnt, die Kugel bleibt aber gültig. Sie wird ausgetauscht.

007 Wie gross muss der Abstand des Wurfkreises sein? (Hindernis, Wurfkreis)

1m von jeglichem Hindernis und 1.5m vom nächsten Wurfkreis entfernt.

023 Ein Spieler der eine andere Kugel spielt im Wiederholungsfall,

wird die Kugel annulliert und alles an die ursprüngliche Lage zurückversetzt. (Wenn die Kugeln markiert waren)

013 Es sind abgegrenzte Spielfelder zugewiesen. Im Verlauf einer Aufnahme gerät die Zielkugel auf ein anderes Spielfeld. 

Wo wird der Wurfkreis für die nächste Aufnahme gezeichnet, bzw. wann kann davon abgewichen werden?

In der folgenden Aufnahme kehren die Spieler wieder auf ihr bisheriges Spielfeld zurück. Die Zielkugel wird dann aus einem Wurfkreis geworfen, der um den Punkt gezeichnet oder gelegt wird, auf dem sie lag bevor sie das Spielfeld verlassen hat.

● Der Wurfkreis wäre weniger als 1 Meter von einem Hindernis, weniger als 1,5 Meter vom nächsten aktiven Kreis oder aktiven Zielkugel entfernt.

● Es wäre nicht möglich, die Zielkugel auf alle regelgerechten Entfernungen zu werfen.

Im ersten Fall zeichnet der Spieler einen Kreis oder legt einen Wurfreif in der vorgeschriebenen Mindestentfernung vom Hindernis, bzw. vom nächsten benutzten Wurfkreis oder aktiven Zielkugel.

Im zweiten Fall kann der Spieler auf einer geraden Linie in Richtung der vorhergehenden Aufnahme zurückgehen, bis er die Zielkugel auf die grösstmögliche erlaubte Entfernung werfen kann; aber nicht weiter. Diese Möglichkeit ist jedoch nur zulässig, wenn die Zielkugel in keiner Richtung auf die grösstmögliche Entfernung geworfen werden kann.

006 Durch wen müssen die alten in der Nähe liegenden Wurfkreise entfernt werden?

Durch die Mannschaft mit dem Recht die Zielkugel zu werfen.

026 Welcher Spieler muss messen?

derjenige der als Letzter gespielt hat, oder einer seiner Mitspieler. Die Gegner haben danach immer das Recht, nachzumessen.

010 Darf ein Spieler die Bodenbeschaffenheit des Wurfpunktes (donnee) erkunden? Falls ja: wie und wann?

Ja, er darf beim Donnee 3 Mal den Boden mit einer Kugel berühren.