Lehrmittel Logistik


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.03.2020 / 14.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200312_gefaehrliche_stoffe_kap_6_buch_d
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200312_gefaehrliche_stoffe_kap_6_buch_d/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 Was sind Pestizide?

Pestizide ist eine Bezeichnung für einee chemische Substanz, die lastige oder schädliche Lebewesen tötet, vertreiben oder Keimung, Wachstum, Vermehrung hemmen. Zu Pestizide gehören im Bereich Pflnazenschutz die Pflanzenschutzmittel und im Bereich Schädlingbekämpfung die Biozide.

Was sind Antibiotika?

Antibiotika sind niedermolekulare Stoffwechselprodukte von Pilzen oder Bakterien, die schon in geringer Konzentrazion das Wachstum von anderen Mikroorganismen hemmen oder diese abtöten.

Was ist unter dem Begriff "Ökosystem" zu verstehen?

Natürliches Zusammenspiel zwischen Planzen- Tierwelt und Menschen

Welche Einwirkungen des Meenschen sind für das Ökosystem schädlch?

Die grossen Mengen schwer abbaubarer Stoffe aus Verkehr, Heizung, Industrien und Landwirtschaft belastet das System. 

Weil der Mensch einen möglichst grossen Nutzen aus den Ressourcen der Erde ziehen will, besteh die Gefahr, dass er diese übernutzung und das Ökosystem so veränderr, dass es menschlichem Leben abträglich wird.

Wofon hängt die Gefährlichkeit eines Stoffes nach dem Lehrsatz von Paracelsus im Wesentlichen ab?

von der Dosis

Zitat von Paracelsus?

All Ding sind Gift und nichts ohn' Gift allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist

Was GHS?

das ist ein globales Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien.

 

 

Welches sind die drei Risiken, die bei der Lagerung gefährlicher Stoffe unbedingt zu beachten sind?

  • Lackagen, Beschädigung von Behälter oder unangemessene Entsorgung
  • Brandfall
  • Überschwemmung

Was beachten Sie beim Staplen gerfährlicher Güter bezüglich der Stapelhöhe?

  • Die Beschränkung der Stapelhöhe
  • Stapelbarkeit
  • Vorschriften und Weisungen des Produkte- und Verpackungshersstellers
  • Stapeldruck

Was ist zu beachten, wenn gefährlichee Stoffe im Freien gelagert werden?

  • Standfester Bodenbelag
  • Ausreichende Rückhaltemöglichkeiten für auslaufendes Lagergut
  • Der Anschluss an einen Löschwasserrückhalt
  • Schutz vor unbefugtem Zutritt
  • Sicherheitsabstand zu bestehenden Gebäuden
  • ev. Überdachung

Welchen Grundsatz gilt  für die Zusammenlagerung gefährlicher Stoffe?

Soffe der versschiedenen Stoffklassen sind grundsätzlich voneinander getrennt aufzubewahren

In welche Art Flaschen dürfen gefährliche Stoffe nicht abbgefüllt werden? Begründing

In Getränkeflaschen, weegen Verwechslungsgefahr.

Wie müssen Reste von Chemikalien entsorgt werden?

  • Offizielle Sammelstelle
  • Zürück an den Hersteller, Lieferanten oder Verkaufsstelle