Fragen Sektor Zürich

Repetition Sektor Zürich

Repetition Sektor Zürich


Kartei Details

Karten 463
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 10.03.2020 / 30.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200310_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Frage 1: Betriebsorganisation im Sektor

 

Welche Rolle innerhalb des Sektors hat die Gesamtverantwortung für den geregelten Betriebsablauf?

 

 

Der DBV

Frage 2: Betriebsorganisation im Sektor

 

Welche Rolle im Sektor ist für die Kurzfristplanung in den Abstellfeldern ZVB ind ZHHER zuständig?

Der ADBV Planer

Frage 3: Betriebsorganisation im Sektor

 

Nenne einige Kernaufgaben des ADBV im SZH?

Datenprogrammierung, Lead bei eingehenden Notrufen, Unterstützung ZVL und DBV

Frage 4: Betriebsorganisation im Sektor

 

Welcher DBV ist für die Disposition ZMUS und ZHDB zuständig?

Der DBV SPF (neu Oberland)

Frage 5: Stellwerktypen / Nachbarstellwerke

 

In welchem Stellwerktyp sind die Sicherungsanlagen des Bahnhof ZLOE zentralisiert?

eStw Simis-W

Frage 6: Stellwerktypen / Nachbarstellwerke

 

Was für ein Stellwerktyp ist im Bahnhof Stadelhofen vorhanden?

Do67

Frage 7: Stellwerktypen / Nachbarstellwerke

 

Welcher FDL ist für den Bahnhof Zürich Wiedikon zuständig?

FDL Zimmerberg (Sektor Voralpen)

Frage 8: Aussenanlage ZUE

 

Wie heissen die offiziellen Gleisbezeichnungen der beiden ESA-Gleise?

E12 / E13

Frage 9: Aussenanlage ZUE

 

Um was für ein Gleis (Einrichtung) handelt es sich beim Gleis E33?

DLR Feld E/Z

Frage 10: Aussenanlage ZUE

 

Welche Fahrwegmöglichkeiten von der Halle hat man für eine Rückstellung nach Gleis E6?

491, 691, 791, 301 - G56, M1-M3

Frage 11: Aussenanlage ZUE

 

Welche Gleise zwischen ZUE und ZVB gelten als Zirkulationsgleise?

391 / 491 / 691 / 791 / M1 / M2 / (M3) / K1 / 301-R16

Frage 12: Aussenanlage ZUE

 

Über welche Zirkulationsgleise kann eine Rückstellung ab der Halle direkt in die RZA geleitet werden?

391 / 491 / 691 / 791 / M1 / M2 / (M3) / 301-R16

Frage 13: Aussenanlage ZUE

 

Über welche Zirkulationsgleise kann eine Zugfahrt ab ZUE nach ZHER geleitet werden?

491 / 691 / 791 / M1 - M3 / 301-G56

Frage 14: Aussenanlage ZUE

 

Wie heisst die Brücke, über die das Gleis 391 führt?

Kohlendreieckbrücke

Frage 15: Aussenanlage ZUE

 

Welches Gleis ist auch unter dem Begriff "Deckel" bekannt?

C14

Frage 16: Aussenanlage ZUE

 

Von welchen Hallengleisen gelangt man Richtung ZWIP?

Alle, ausser Gleis A18

Frage 17: Aussenanlage ZUE

 

In welche Hallengleisen kann man ab L11 einfahren?

A10 - A18

Frage 18: Aussenanlage ZUE

 

In welche Hallengleise kann von Gleis 600 / 700 eingefahren werden?

A7 - A18

Frage 19: Bereichszuteilung ZVL / Betriebsabwicklung

 

Für welche Ausfahrten ist der ZVL Mitte zuständig (Streckengleise)

301 / 401, 151 / 251, (691 / 791), 351 / 451

Frage 20: Bereichszuteilung ZVL / Betriebsabwicklung

 

Welcher ZVL stellt in der HVZ die Ausfahrt für die S21 ab Gleis A18?

FDL Zürichberg

Frage 21: Bereichszuteilung ZVL / Betriebsabwicklung

 

Welcher ZVL ist dafür verantwortlich, dass die Lok ab UAF nach Gleis A10 anfährt?

FDL Mitte

Frage 22: Bereichszuteilung ZVL / Betriebsabwicklung

 

Welcher ZVL ist für eine Einfahrt ab Gleis 201 nach Gleis A8 zuständig?

FDL Süd

Frage 23: Bereichszuteilung ZVL / Betriebsabwicklung

 

Welcher ZVL ist tagsüber für das Öffnen der Barrieren in ZVB zuständig?

FDL Süd

Frage 24: Streckengleise und Blocktypen

 

Auf welchen Streckengleisen ist der SIEMENS-Block vorhanden?

600-602 / 700-702 / 800 / 900 / 161-164 / 261-264

Frage 25: Streckengleise und Blocktypen

 

Mit welcher Blockart ist das Gleis 401 ausgerüstet?

Gleichstromblock (Bauart Integra)

Frage 26: Streckengleise und Blocktypen

 

Welche GFM ist auf den Gleisen 151 / 251 vorhanden?

Isolierungen

Frage 27: Streckengleise und Blocktypen

 

Welche GFM ist auf den Gleisen 161 / 261 ZSTH-ZMUS vorhanden?

Offene Achszähler 

Frage 28: Streckengleise und Blocktypen

 

Welche "Strecken"-Sicherungseinrichtung ist im Weinbergtunnel vorhanden?

Fahrrichtungsverwaltung, FAP-Schnittstelle im Grenzabschnitt (Gl 138 / 238)

Frage 29: Streckengleise und Blocktypen

 

Welcher Blocktyp ist auf Streckengleis 181 STET-DTL vorhanden?

Gleichenstromblock (Bauart Integra)

Frage 30: Streckengleise und Blocktypen

 

Ist der Blocktyp auf der Iltis-Maske ersichtlich?

Ja, ALT-Taste gedrückt halten und mit linker Maustaste auf den Blockpfeil klicken.

Frage 31: Bahnhöfe mit BES-Signalen

 

Welche Bahnhöfe sind mit BES-Signalen für die Signalisierung "besetzte Folgefahrten" ausgerüstet?

ZMUS, ZHDB, ZLOE ZSTH, STET

Frage 32: Bahnhöfe mit BES-Signalen

 

Können im Bahnhof Hardbrückebesetzte Einfahrten nach FDV vollzogen werden?

Ja

Frage 33: Bahnhöfe mit BES-Signalen

 

Können ab Feld M besetzte einfahrten in die Halle eingestellt werden?

Ja ab M1 - M3

Frage 34: Auszüge aus den FDV

 

Wann darf in Zürich PB eine Rangierfahrstrasse gegen eine eingestellte Zugfahrstrasse bis zum letzten ZS eingestellt werden?

Weichenfreier Abschnitt 100m oder als 100m-Gleis definiert
Wenn Zug Gefahrenpunkt erreicht hat
Bei unbegleitetem Schieben generekk verboten!

Frage 35: Auszüge aus den FDV

 

Welche Gleise in Zürich geltenals sogenannte "100m-Gleise"?

C7, F0 für Lokfahrten (=direkt geführt)

Frage 36: Auszüge aus den FDV

 

Bei welchen Zügen ist in Zürich eine Hauptbremsprobe durchzuführen?

Zug neu gebildet / Zug aus Zugteilen gebildet, welche nicht innerhalb von zwei Stunden von Annschlusszügen kamen / Zug mehr als 12 Stunden abgestellt / täglich vor erster Fahrt / Bremsstörung bei unbekannter Ursache / Wenn Unklarheit über die Durchführung der Bremsprobe besteht

Frage 37: Auszüge aus den FDV

 

Ein Kunde zieht bei Ausfahrt die Notbremse. Welche Art Bremsprobe muss nach dem Rückstellen der Notbremse durchgeführt werden?

keine

Frage 38: Auszüge aus den FDV

 

Der letzte Wagen eines abgehenden Zuges in der Halle bremst nicht, was ist zu tun?

Der Wagen ist abzuhängen. Ungebremste Schlusswagen ab ZUE PB sind verboten.

Frage 39: Auszüge aus den FDV

 

Was hat der ZVL zu tun, wenn bei einem Zug das Zugbeeinflussungssystem (ZUB) angesprochen hat, obwohl alle Signale Fahrt zeigen?

Dem LF die quittungspflichtige Zustimmung zur Weiterfahrt geben. ESQ - Meldung erstellen. Bei weiteren Fahrten müssen die LF quittungspflichtig verständigt werden.

Frage 40: Auszüge aus den lokalen Bestimmungen

 

Wo befindet sich der Halleort für Lokzüge in den Hallengleisen A3 - A18?

 

Mitte Gleis