Notbeleuchtung

-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -Notbeleuchtung

-TPA Prüfungsvorbereitung VSEI -Elektroinstallateur HFP -Notbeleuchtung


Kartei Details

Karten 52
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 09.03.2020 / 04.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200309_notbeleuchtung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200309_notbeleuchtung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Muss ein Rettungszeichen im Hotel hinterleuchtet sein?

Ja.

Rettungszeichen müssen Hinterleuchtet sein in:

-Spital / Altersheim

-Hotel

-Verkaufsräumen

-mehr als 300 Personen (Kino, Theater, Mehrzweckgebäude)

-Parking >600 m2

 

Braucht es in Schulbauten oder Intustrie ein Rettungszeichen? 

Ja. Es ist ein nicht hinterleuchtetes Rettungszeichen erforderlich in:

-Industrie / Gewerbe

-Bürobauten

-Hochhäuser

-Schuhlbauten

-Betriebsräumen

Wobei man auch ein Hinterleuchtetes Rettungszeichen als Sicherheitsleuchte verwenden kann (im Normalfall ausgeschaltet) da in diesen Bauten sowiso eine Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege gefordert ist.

Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege, wo ist die anortnung der Leuchten besonders wichtig? 

-Stufen und Treppen

-Kreuzungen

-Abzweigungen

-1.Hilfe oder Feuerlöschposten min 5 lux

Mindest Leuchtdichte enes Rettungszeichen?

2 cd/m2(Candela/m2)

Maximale Erkennungsweite eines Sicherheitszeichen (Rettungswürffel)?

50m

Nenne eineige Normen:

-SN EN 1838: Anforderungen an die Notbeleuchtung (E60)

-NIN 

-VKF Richtlinien

-SUVA Richtlinien

Dürfen Kabel in Fluchtwegen verlegt werden?

Vertikaler Fluchtweg: Nur Kabel welche Betriebsmittel in diesem Brandabschnitt versorgen (nur Cca oder besser)

Horizontaler Fluchtweg: gesammte Brandlast max 200MJ/Laufmeter (entspricht ca 60-70 3x1,5mm2 Kabel)

Nicht Zulässige Standorte für Sicherheitsstromquellen?

-Fluchtwege

-Lüftungszentralen und Putzräume

-Lager und Fabrikationsräume

 

Erlaubt in:

Betriebsräume EI60 mit Tür EI30

-min 80 cm von HV getrennt

-In HV integriert aber min EI60 in Flammbox

Mit welchem Wartungsfaktor wird eine Sicherheitsbeleuchtung geplant?

0.8 / 1.25

Darf die Sicherheitsbeleuchtung gedimmt werden?

Ja in Kinos für Fluchtwegbeleuchtung erlaubt. Allerdings muss die umschaltung bei Stromausfall innert 0,5sek auf 100% erfolgen.

Einzelheiten Zur Wartung und Kontrolle der Sicherheitsbeleuchtung?

 

-Anlagebetreiber sind verantwortlich für Erstellung, Instandhaltug, Wartung und Kontrolle.

-Abnahmekontrolle nach Erstellung

-Kontrolle gemäss Hersteller 1x pro Halbjahr oder 1x pro jahr mit Statusanzeige

-Kontrolle der Betriebsdauer 60min mit eintrag ins Kontrollbuch

-Sichtkontrolle, Funktionskontrolle, Wartung und Test Manuell oder automatisch

-Es ist immer ein Kontrollbuch zu führen

Nenne 3 Möglichkeiten der Stromversorgung für Sicherheitszwecke!

-Batterieanlagen LPS/CPS

-Notstromaggregat: Schnellbereitschaftsaggregat oder überbrückung dur Batterien

-Zusätzliche Sicherheitseinspeisung durch EW (z.B hat das EWZ ein unabhängiges 22kV Sicherheitsnetz in welches sich Banken oder Rechenzenter usw. einkaufen können)