Chronologie

Sie kennen wichtige Schlüsseldaten der Allgemeinen Geschichte und der Schweizer Geschichte

Sie kennen wichtige Schlüsseldaten der Allgemeinen Geschichte und der Schweizer Geschichte

Julia Dolder

Julia Dolder

Kartei Details

Karten 26
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.03.2020 / 26.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200307_chronologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200307_chronologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1618 - 1648

Dreissigjährigen Krieg

1643 - 1715

Siebenjähriger Krieg: erster Weltkrieg der Geschichte

Ca. 1770

Industrialisierung und Soziale Frage (in England)

1789

Ausbruch der Französischen Revolution

1814/1815

Wiener Kongress; Neuordnung Europas

1848

Die Rebolution von 1848 in Paris erfasst mit Ausnahme Englands und Russlands alle grossen europäischen Staaten

1871

Deutsch-Französischer Krieg und Gründung des Deutschen Reiches

1880 - 1918

Zeitalter des Imperialismus

1885

Kongo-Konferenz in Berlin; internationale Regelung des Kolonialserwerbs; Belgisch Kongo als Freihandelsgebiet: Beginn des Wettlaufs um Afrika

1905

Revolution in Russland

1914 - 1918

Erster Weltkrieg

1917

Februar- und Oktoberrevolution in Russland

Kriegseintritt der USA

1919

Friedenskonferenz in Versailles

Verfassung des Völkerbundes verabschiedet

1929

Beginn der Weltwirtschaftskrise

1933

"Machtergreifung" Hitlers in Deutschland

1939 - 1945

Zweiter Weltkrieg

1945

Gründung der Vereinten Nationen (UNO) als Nachfolgeorganisation des Völkerbundes

1945 - 1991

Phase des Kalten Krieges

1991

Auflösung der UDSSR

1798

(Schweizer Geschichte)

Helvetische Revolution

1798 - 1803

(Schweizer Geschichte)

Helvetische Republik

1803

(Schweizer Geschichte)

Napoleon diktiert die Mediationsverfassung

1803 - 1813

(Schweizer Geschichte)

Mediationszeit

1813

(Schweizer Geschichte)

Völkerschlacht bei Leipzig; Ende der französischen Hegemonie

1814/1815

(Schweizer Geschichte)

Wiener Kongress; Anerkennung der Neutralität der Schweiz

1815

(Schweizer Geschichte)

Bundesvertrag der 22 souveränen Kantone; die Herrschaftsverhältnisse werden v.a. In der Innerschweiz zugunsten der alten Eliten und Konfessionen restauriert.