BITLC Kalkulation und PM

BITLC Kalkulation und PM

BITLC Kalkulation und PM


Fichier Détails

Cartes-fiches 73
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 05.03.2020 / 11.06.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200305_bwl_und_projektmanagement
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200305_bwl_und_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Formel Handelsspanne

\(HS = {(Listenverkaufspreis - Bezugspreis) * 100 \over Listenverkaufspreis}\)

Formel Handelsspanne 2

\( HS = {Kalkulationszuschlag \over Kalkulationsfaktor}\)

Formel Kalkulationszuschlag

\(KZS = {(Listenverkaufspreis - Bezugspreis) * 100 \over Bezugspreis}\)

Formel Kalkulationsfaktor

\( KF = {Listenverkaufspreis \over Bezugspreis}\)

Formel Gesamtpuffer

SAZ-FAZ oder SEZ-FEZ

Formel Freier Puffer

FAZ des Nachfolgers-FEZ des Vorgangs

Kritischer Pfad

Abfolge von Vorgängen die keinen zeitlichen Puffer haben

und die Mindestprojektdauer bestimmt

Woraus setzt sich der Firmenkern zusammen?

Welche Aussagen treffen auf den Firmenzusatz zu?

Die bisherige Firma kann fortgeführt werden , auch wenn...

  • eine Namensänderung erfolgte (z.B. Heirat, Adoption)
     
  • eine Übertragung der Firma erfolgte (z.B. Kauf, Erbschaft, Schenkung), wenn der
    bisherige Inhaber die Einwilligung zur Fortführung gab
     
  • eine Änderung im Gesellschafterbestand erfolgte

Was bedeutet der Begriff "Firmenöffentlichkeit"

  • Jeder Kaufmann muss seine Firma beim Handelsregister eintragen lassen.
     
  • Desweiteren sind alle kaufmännischen Unternehmen verpflichtet, handelsrechtliche Angaben auf Geschäftsbriefen zu machen: Firma(inkl. Rechtsformzusatz), Ort der Handelsniederlassung, Registergericht, Handelsregisternummer

Was bedeutet der Begriff "Firmenausschließlichkeit"?

Soll eine neue Firma eingetragen werden, muss sie sich von den im betreffenden Handelsregister eingetragenen
Firmen deutlich unterscheiden.

Handelsregister

  • Das Handelsregister ist ein amtliches Verzeichnis der Kaufleute. Es wird von den Gerichten elektronisch geführt
     
  • Die Einsicht in das Handelsregister ist jeder Person gestattet
     
  • Es ist möglich einen Ausdruck der Eintragungen zu erhalten (kostenpflichtig).
     
  • Die Eintragungen werden im geminsamen Registerportal der Länder veröffentlicht (Internet).
     
  • Eintragungen, die rot unterstrichen sind, gelten als gelöscht.

Wie ist das Handelsregister gegliedert?

Inhalte des Handelsregisters Abteilung B

  • Spalte 1: Nummer der Eintragung
  • Spalte 2: a)Firma, b) Ort der Niederlassung, c) Gegenstand des Unternehmens
  • Spalte 3: Grundkapital oder Startkapital
  • Spalte 4: a) allgemeine Vertragsregelung, b) Vorstand, Geschäftsführer, persönlich haftender Gesellschafter
  • Spalte 5: Prokura
  • Spalte 6: a) Beschreibung der Rechtsform, b) Rechtsverhältnisse
  • Spalte 7: a) Tag der Eintragung und Unterschrift, b) Bemerkungen

Inhalte des Handelsregisters A

wie Abteilung B, es fehlt die Angabe zu 2 c (i.d.R.) und die Spalte 3

Rechtlich Wirkungen von Handelsregistereintragungen.

  1. Konstitutiv: Die Rechtswirkung tritt erst mit der Registereintragung ein.
                         (rechtserzeugend, rechtsbegründend)
  2. Deklaratorisch: Die Rechtswirkung ist bereits vor der Eintragung eingetreten und wird nur noch bestätigt. 
                                Die Eigenschaft als Handelsgewerbe wird für jeden Gewerbebetrieb vermutet.
                                (rechtsbezeugend, rechtserklärend)                 

Nennen sie Vorteile einer Einzelunternehmung.

Nennen sie Nachteile einer Einzelunternnehmung.

Gründungsmerkmale einer "Gesellschaft bürgerlichen Rechts"/ BGB-Gesellschaft.

Formloser zusammenschluss von zwei oder mehr Personen, um ein gemeinsames Geschäft abzuwickeln.
Wird auch Gelegenheitsgesellschaft genannt.

Beitragsleistung einer BGB

Die geleisteten Beiträge aller Gesellschafter stellen das Gesellschaftsvermögen, auch Gesamthandsvermögen genannt, dar. Beiträge können in Bar-, Sach-, und Rechtswerten geleistet werden.

Geschäftsführung und Vertretung in einer BGB-Gesellschaft.

  • Die gemeinschaftliche Geschäftsführung bedingt die Zustimmung aller Gesellschafter, sofern die Geschäftsführung nicht einem Gesellschafter übertragen wurde.
  • Vertretung gegenüber Dritten ist bei Einzelgeschäftsführung im Zweifel allein möglich, in anderen Fällen nur mit Vollmacht der Gesellschafter.

Verteilung von Gewinn und Verlust in einer BGB-Gesellschaft.

Die Anteile am Gewinn und Verlust sind für alle Gesellschafter gleich.

Wie viele Personen sind mindestens zur Gründung einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) notwendig?

2

Welche Aussagen zur Form des Gesellschaftsvertrages einer OHG sind korrekt?

Beginn einer offenen Handelsgesellschaft im Innen- und Außenverhältnis.

  • Innenverhältnis: Die Gesellschaft beginnt mit dem im Verrag vereinbarten Termin
     
  • Außenverhältnis: Die Gesellschaft entsteht mit dem Tätigwerden im Namen des Betriebs, spätestens mit der Eintragung in das Handelsregister Abteilung A.

Merkmale der Geschäftsführung einer OHG.

  • Bei Handlungen die zum gewöhnlichen Betrieb gehören ist jeder Gesellschafter zur alleinigen Geschäftsführung berechtigt.
  • Für außergewöhnliche Rechtsgeschäfte bedarf es der Zustimmung aller Gesellschafter.
  • Bestellung von Prokuristen nur mit Zustimmung aller Gesellschafter, der Widerruf kann von jedem geschäftsführenden Gesellschafter erfolgen.

Vertretungsregelung einer OHG.

  • Jeder Gesellschafter hat Einzelvertretungsmacht für alle Rechtsgeschäfte. Der Umfang der Vertretungsmacht ist nicht beschränkbar.
  • Abweichung von der Einzelvertretung ist durch vertraglich vereinbarte Gesamtvertretung möglich.

Kontrollmöglichkeiten in einer OHG.

Jeder Geselschafter darf sich jederzeit über die Angelegenheiten der Gesellschaft informieren und durch Einsicht in die Papiere eine Bilanz anfertigen.

Ersatz von Aufwendungen in einer OHG.

Bei Aufwendungen aus Privatmitteln für den Geschäftsbetrieb, haben Gesellschafter einen Anspruch auf Ersatz.

Iteratives Wasserfallmodell

Inhalt: Planung

Entwicklung Soll Konzept

Erstellung des Projektstrukturplans (Vorgangsliste)

Zeitplan (GANTT)

Kostenplanung

Humanschnittstellen (Funktionsdiagramm)

Nutzwertanalyse

Iteratives Wasserfallmodell

Inhalt: Validierung

Testphase

  • Blackbox-Test
  • Whitebox-Test
  • Schreibtisch-Test

Kapitalentnahme in einer OHG.

Iteratives Wasserfallmodell

Inhalt: Abschluss

Dokumentation

Analyse des Projekts (Zeit, Kosten)

Lessons Learnt "In meinem Projekt habe ich viel über PROJEKTMANAGEMENT gelernt"

Gewinnverteilung in einer OHG wenn vertraglich nicht anders festgelegt.

Kündigungsregelung einer OHG.

Ein Gesellschafter kann auf den Schluss eines Geschäftsjahres kündigen. Dabei muss eine Frist von sechs Monaten eingehalten werden.

Deckungsbeitragsrechung:

Was ist ein Deckungsbeitrag?

Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der einem Unternehmen zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung steht.

Umsatz – variable Kosten = Deckungsbeitrag

Liquidationsregelung bei einer OHG.

Bei Auflösung eines Unernehmens werden vom Liquidationsanteil erst die Schulden getilgt. Der Rest wird im Verhältnis der Kapitaleinlage auf die Gesellschafter verteilt.

Kapitaleinlage in einer OHG.

Eine Mindesthöhe ist nicht vorgeschrieben. Die Einlage kann in bar-, Sach-, oder auch Rechtswerten erbracht werden.

Wettbewerbsverbot in einer OHG.

Das Wettbewerbsverbot untersagt Geschäfte im gleichen Handelszweig und die Teilnahme mit persönlicher Haftung an einer gleichartigen Gesellschaft.