Zeichner Ing EFZ


Set of flashcards Details

Flashcards 61
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 04.03.2020 / 19.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200304_konstruktionslehre_teil_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200304_konstruktionslehre_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Rammsondierung?

Ein Stahlrohr wird in den Boden getrieben mit einem festgelegtem Fallgewicht welches aus einer bestimmten Höhe fallen gelassen wird. Durch die Eindringtiefe der Rammsonde nach einer festgelegten Anzahl von Schlägen lässt sich auf die Tragfähigkeit des Bodens schliessen.

Was ist eine Bohrsondierung?

Bei Kernbohrungen werden die Erdkerne an die Oberfläche geholt, so kann der Boden auf eine grosse Tiefe genau klassifiziert werden (bis max. 40m). In den Bohrlöchern wird nun periodisch der Grundwasserspiegel gemessen. Bei längerer Dauer werden Piezometer eingebaut.

Was ist ein Piezometer?

Wasserpegelbeobachtung in verrohrten Bohrlöchern. Höhe des jeweiligen Wasserspiegels im Piezometer wird mit einem Kabellichtlot gemessen.

Was ist guter Baugrund?

unverwitterter Fels, Kies, grobkörniger Sand, trockener Ton und Lehm

Was ist ein mittelmässiger Baugrund?

Feuchter Ton und Lehm, Geröll, Mischungen dieser Arten

Was ist ein schlechter Baugrund?

Torf, Moor, Treibsand, Humus, Schlamm, blau gefärbter Ton, Seekreide. Diese Bodenarten müssen ausgewechselt werden oder die Lasten mit Hilfe von Pfählen in tiefere bessere, tragfähigere Schichten übertragen werden.

Was gibt es für verschiedene Belastungen?

- Eigengewicht der Konstruktion

- Nutzlasten

- Schneelasten

- Windlasten

- Erd-und Wasserdruck

- Verkehrslasten (Berms- und Verzögerungskräfte)

Wie werden Fundamente beansprucht?

Vertikalkräfte, Horizontalkräfte, Drehmoment

Was gibt es für Fundationen?

- Flachfundationen (Einzelfund, Streifenfund,

   Fundamentplatte)

- Spezialfundationen (Lastübertragung aus tieferen

   Schichten, Schlitzwand, Pfahlwand,

   Druckluftgründung)

- Pfahlfundationen

Von was ist die Fundationsauswahl abhängig?

Belastung durch Bauwerk und die Bodenart

Konstruktive Regeln bei den Fundationen

Bauwerke mit verschiedenen Bodenpressungen abtrennen (Dilatationsfugen/Setzfugen)

Fundation auf gleichartiges Bodenmaterial gründen

Überschne500idung der Bodenbelastungen vermeiden

Schichtstärke unter Fundation soll konstant sein

Was ist bei der Fundamentsohle zu beachten?

Muss unter der Frostteindringung liegn (Frosttiefe) ca. 80 – 120cm

Wann werden Plattengurte verwerndet?

Wenn die Abstände zwischen den Fundamenten zu klein werden. Er verhindert, dass sich die einzelnen Fundamente unterschiedlich setzen können.

Was gibt es für verschiedene Pfahlfundationen?

- Rammpfähle, Bohrpfähle, Eingeschraubte Pfähle

- Fertigpfähle, Ortsbetonpfähle

- Holzpfähle, Stahlbetonpfähle, Stahlpfähle

- Standpfähle, Reibungspfähle

Vergleich Ortsbeton Rammpfahl vs. Ortsbeton Bohrpfahl

Günstiger als Bohrpfahl

Unvermeidbare Erschütterungs-und Lärmbelastungen

Was sind Schlitzwände?

Wo werden Schlitzwände angewendet?

- Tiefgaragen

- Bauen im stätischem Gebiet

- Setzungsempfindliche Nachbarschaft

Was gibt es für Bohrpfahlwände? 3

- Tangentenwand

- Sekantenwand

- Aufgelöste Pfahlwand

Erkläre eine Tangentenwand

Jeder Pfahl ist bewehrt. Pfähle berühren sich. (nicht Wasserdicht)

Erkläre eine Sekantenwand

Nur jeder zweite Pfahl ist bewehrt (weitgehend Wasserdicht)

Erkläre eine Aufgelöste Pfahlwand

Anwendung wenn kein hoher Erddruck, kein Grundwasser, standfester Boden (nicht Wasserdicht)