Baustoffkunde Teil 3
Zeichner Ing EFZ
Zeichner Ing EFZ
Kartei Details
Karten | 75 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.03.2020 / 31.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200304_baustoffkunde_teil_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200304_baustoffkunde_teil_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bringt der Wald für Nutzleistungen?
Holz
Beitrag zur Waldpflege (von Holz finanziert)
Beschäftigung (über 70000 Arbeitsplätze)
CO2 Reduktion
Zähle zwei Laub-Holzarten auf und deren wichtigsten Eigenschaften
Buche: Holz ist hart und fest, arbeitet stark
Eiche: sehr hart, fest, elastisch, wiederstandsfäig
Lärche: Elastisches und härtestes Nadelholz wiederstandfähig gegen Säuren und Basen
Rot
Zähle drei Nadel-Holzarten auf und deren wichtigsten Eigenschaften
Lärche: Elastisches und härtestes Nadelholz wiederstandfähig gegen Säuren und Basen
Rottanne/Fichte: Hochstämmig, vollholzig
Weisstanne/Tanna: gleich wie Rottanne
Kiefer/Föhre: Grobes, langfasriges Holz
Nenne die Rohdichte von Lufttrockenem Nadel und Laubholz
Nadel 350-450 kg/m3
Laub 530-700 kg/m3
Was ist Quellen? (Betzug zum Thema Holz)
Holz vergrössert sein Volumen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Das Mass ist je nach Faserverlauf verschieden
Was ist Schwinden? (Betzug zum Thema Holz)
Holz verkleinert sein Volumen, wenn es Wasser verliert. Das Mass ist je nach Faserverlauf verschieden.
Was ist eine Wichtige Regel des Schwinden und Quellen?
Quellen mit den Jahrringen
Schwinden gegen Jahrringe
Wie heissen die Festigkeitsklassen von Holz nach SIA?
FK I Vollholz normaler Festigkeit (spezielle Anforderungen)
FK II Vollholz normaler Festigkeit (übliches Konstruktionsholz)
FK III Vollholz mit verminderter Festigkeitseigenschaften
Was hat Holz für ein Elastisches Verhalten bei wärme?
Die Ausdehnung welche bei Wärme entsteht ist bei Holz so klein und kann vernachlässigt werden.
Wie ist die Witterungsbeständigkeit von Holz? Von was ist es abhänig?
Beständigkeit ist sehr unterschiedlich. Sie kann zwischen wenigen Monaten und hundert Jahren liegen.
Abhängig von:
Holzart, Beanspruchung, Schutzmassnahmen
Holzzerstörung duch Feuer, bis wann ist Holz beständig, wann bilded sich an der Oberfläche eine Kohleschicht?
Bis 150 °C ist Holz beständig. Bei 200 °C kann sich Holz entzünden, durch den Austritt von brennbaren Gasen. Zwischen 250 – 300 °C bildet sich an der Oberfläche eine Kohleschicht. Dadurch wird die weitere Wärmezufuhr erschwert. Bei längeren Dauern wird aber trotzdem der ganze Holzquerschnitt zerstört.
An welchem Holz entwickeln sich Pilze am besten?
Feuchtem Holz, sie ernähren sich von Holz und zerstören durch Fäulnis
Welcher ist der gefährlichste Gebäudepilz?
Echter Hausschwamm, bevorzugt Nadelholz und zerstört da die Zellulose (Zugspannung)
Nach 2Monaten 50% Festigkeitsverlust
Nach 4Monaten 100% Festigkeitsverlust
Was ist die Zellulose
Zellulose bildet den Gerüststoff (Faser) Die Zellulose übernimmt beim Holz die Zugspannung
Was ist Lignin
Lignin übernimmt beim Holz die Druckspannung
Was ist Gerbsäure?
Gerbsäure(=Tannin) und Harze wirken fäulniswidrig
Durch was kann Holz zerstört werden?
Feuer
Pilze
Tierische Schädlinge
Nenne ein tierischer Schädling
Hausbock
Mulmbock
Anobien (Holzwürmer, Totenuhr, Pochkäfer)
(Die Larven sind für das Konstrukktionsholz die gefährlichsten Schädlinge, Sie zerstören das Splintholz vor allem bei Nadelhölzer)
Der Holzschutz wird in zwei Gruppen unterteilt, wie heissen diese?
Nur vorbeugend / vorbeugend, bekämpfend
Wie lange kann der Zeitpunkt der Enpflammung mit einem Schutzanstrich hinausgeschoben werden?
20min
Was gibt es für Bauliche Massnahmen die von der Feuerpolizei Vorschrift sind?
Verkleiden von Holz mit Gibsplaten, Faserzementplatten und ähnlichen
Verbot von Holz in gefährlichen Räumen (Heizung)
Abschirmen von Holz gegen Hitzestrahlungen (Ofenheizung, Kamin)
Nenne je eine konstruktive-, materialtechnische- und Ausführungs- Massnahmen zum Schutz gegen Pilze und tierische Scädlinge
K: beachten der Hauptwetterrichtung, Fassaden durch Vordächer schützen, Tragkonstruktion gegen Witterung schützen, Hinterlüften
M: geeignete Holzart wählen, Empfindlichkeit des Holzwerkstoffes beachten
A: Auftragen von Holzschutzmittel, Imprägnieren mit Holzschutzmittel
Was gibt es für Holzschutzmitel
Gift gegen Pilze
Gift gegen chemischen Zersetzung (Korrosion)
Kontrollfarbe für bessere Kontrolle der gestrichenen Flächen
(Alle Holzschutzmittel sind für den Menschen giftig)
Was wird bei ener Kesseldrucktränkung geschützt?
Der ganze Querschnitt des Holzes. Bei Unterdruck werden die Zellen geöffnet und das Holz wird anschliessend bei Überdruck imprägniert-
Wie heissen die verschiedenen vier Schnittholzbezeichnungen?
Kanthölzer
Bretter
Bohlen
Latten
Wie heissen die drei Arten von Weiterverarbeitetem Holz?
Lagenholz: aufteilen und Wiedervereinigung unter Druck
Holzspanwerkstoff: Zerkleinern neue Bindung durch Bindemittel
Holzfaserwerkstoff: Chemische Aufschluss pressen unter hohem Druck
Aus was wird Lageholz gergestellt?
Aus verleimten Furnieren (abgetrennte Holzschicht)
Was ist der unterschied zwischen Schichtholz und Sperrholz?
Schichtholz wird faserparallel verleimt, ergibt eine bessere Festigkeit. Sperrholz wird kreuzweise verleimt, die äusseren Schichten müssen in die gleiche Faserrichtung verlaufen
Was gibt es für drei Lageholzarten?
Schichtplatten
Sperrholz
Massivholzplatten
Was gibt es für Holzspanwerkstoffe?
Holzwolleleichtbauplatten
Holzspanplatten
OBS
Wie entstehen Holzfaserwerkstoffe?
Fasern werden aufgelöst und unter Druck und Wärme zu Platten gepresst. Durch unterschiedlichen Druck entstehen verschiedene Qualitäten.
(z.B MDF-Platte, Hartfaserplatte)