ITS KA2
Klassenarbeitsübung
Klassenarbeitsübung
Kartei Details
Karten | 39 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 03.03.2020 / 11.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200303_sae
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200303_sae/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
RAM--> Random Access Memory
Lizenzierung
- flüchtiger Speicher
- im Betrieb beschreibbar und lesbar
ROM --> Read only Memory
Lizenzierung- fester Speicher (nicht flüchtig)
- nur lesbar
SRAM --> Static Random Access Memory
Lizenzierung- Speicher behält seinen Zusand solange Betriebsspanung anliegt
DRAM-Dynamic Random Access Memory
Lizenzierung- Speicher muss ständig neu beschrieben werden, sonst verliert er seinen Zustand
- mit Kondensator aufgebaut
PROM-Programmable Read-Only Memory
- nur lesbar
- nur einmal beschreibbar
- von erom abegelöst
EPROM-Erasable Programmable Read-Only Memory
- löschbar und programmierbar
- nur lesbar
EEPROM-Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory
- nur lesbar
- elektrisch löschbarer, programmierbarer Speicher
Wie groß ist der addressierbare Speicher einer CPU mit einem 32 Bit Adressbus?
- Der addressierbare Speicher bei einem 32 Bit Adressbus ist 232 Byte groß
Was ist ein Bit und wie wieviele Bits sind ein Byte?
- Ein Bit ist die kleinste Informationstechnische Einheit
- 8 Bit sind ein Byte
PAT
Welche Aufgabe hat PAT?
- Port Address Translation
- wird eingesetzt wenn mehrere private IP-Adressen aus einem LAN zu einer öffentlichen IP-Adresse übersetzt werden sollen
- Ohne Austausch des Quell-Ports kann es zu einem Konflikt kommen, falls mehrere Rechner aus dem lokalen Netz gleichzeitig eine Verbindung zu einem Socket aufbauen und dabei den gleichen Quell-Port benutzen
Pat dient zur Erweiterung des IP-Pods, indem mehrere IP-Adressen auf eine einzige äußere IP übersetzt werden. Damit Antworten zur richtigen internen IP weitergeleitet werden können, werden für jede IP Ports vermerkt.
DNS
DNS dient zur Namensauflösung(Umwandlung) von URLS in die dahintersteckende IP-Adresse
Bsp.: google.de 8.8.8.8
- Domain Name System
- Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung
- Domänen Namen <---------> Ip-Addr
DHCP
Welche Informationen bekommt ein Client über DHCP?
- Dynamic Host Configuration Protocol
- Kommunikationsprotokoll
- Ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server
- Automatischer Bezug von IP-Adressen und weiteren Parametern
- zu verwendente IP-Adresse
- IP-Adresse des Gateways
- Subnetzmaske
- DNS
Gateway
Ein Gateway dient zur Verbindung zwischen unterschiedlichen Netzwerken
Nur Hosts in einem Netz können direkt miteinander kommunizieren.
Gateway ist der "Weg" in ein andres Netz.
In der Regel : Ip-Adresse des Routers
MAC-Adresse
- Die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters, die als eindeutiger Identifikator des Geräts in einem Rechnernetz dient
- Auch physische Adresse oder Geräteadresse genannt
IP-Adresse
- Eine Adresse in Computernetzen
- Wird Geräten zugewiesen die an das Netz angebunden sind und macht die Geräte somit addressierbar und damit erreichbar
- 32 Binärstellen
- Dezimaldarstellung : 8 Binärstellen sind eine Dezimalzahl z.B 192.168.0.1
"Class A" in Lan
- 10.0.0.0 Netz /Host
10.0.0.1 - 10.255.255.255.254 Host
10.255.255.255 Broadcast
255.0.0.0 Netzmaske /8
Broadcast
- Erreicht alle Teilnehmer eines lokalen Netzes , ohne das explizit ein Empfänger angegeben ist
- Broadcast in einem rechnernetz ist eine Nachricht, bei der Datenpakete von einem Punkt aus an alle Teilnehmer eines Nachrichtennetzes überragen werden
- Mehrpunktverbindung
"Class B" in Lan
- 172.16.0.0 Netz/Host
255.255.0.0 Mask/16
172.17.0.0 Netz
172.17.0.1 bis 172.17.255.254 Host
172.17.255.255 Broadcast
"Class C" in Lan
- 192.168.x.y Netz/Host
255.255.255.0 Mask /24
192.168.0.0 Netz
192.168.0.1 Host bis 192.168.0.254
192.168.0.255 Broadcast
NAT
- Network Address Translation
- setzt nur interene IP-Adressen in externe um
SDRAM
- Synchronous Dynamic Random Access Memory
DDR-SDRAM
- Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory
- wird als Arbeitsspeicher benutzt
Andwendung: Dynamischer Speicher
- Interne Register (Flip-Flop)
- Cache (Stapelspeicher/Kellerspeicher) SRAM
- First in - Last out
Mnemonischer Code
- Assemblersprache
- ADD B,A = Addition
MOV B,A = Bewegen A-->B
Statischer Speicher z.B Register
RS-Flip-Flop
R:Reset ; S: Set ; Q: Speicherzustand
R=S=0 Ruhezustand
R=0 S=1 Q=1(logisch1)Setzen
R=1 S=0 Q=0 Rücksetzen
R=1 S=1 Q= n.d "verboten"
Aufgabe des Akku(A-Register)?
An welche Komponenten der Zentraleinheit ist der Akku angeschlossen?
Über welchen Bus ist der Akku an diese Komponente angeschlossen?
Der Akku speichert Ergebnisse der ALU für eine erneute Benutzung durch die ALU.
Der Akku ist an das Steuerwerk und an die ALU angeschlossen. Außerdem ist der Akku am Datenbus angeschlossen, hierüber kommuniziert er auch mit der ALU.
Der Steuerbus dient der Kommunikation mit dem Steuerwerk.
Funktion des Befehlszählers ?
Welche Information steht im Befehlszähler?
Im Befehlszähler steht je nach Prozessortyp die Adresse des aktuellen oder des nächsten Befehls.
Wird dieser inkrementiert, zeigt er auf den nächsten Befehl.
Dadurch ist dem Prozessor die Speicheradresse des benötigten Befehls bekannt und er kann diesen anfordern
Funktion des Befehlsregisters?
Welche Information wird in diesem Register gespeichert?
Im Befehlsregister steht der aktuelle Befehl.
Dieser wird anschließend im Befehlsdecoder in microcode umgewandelt.
Es dient also als Speicherregister im Prozessor für den aktuellen Befehl.
RS-Flip-Flop
R=0 S=0 Q= 0 Was passiert?
RS-Flip-Flop
R=0 S=1 Q= 1 Was passiert?
RS-Flip-Flop
R=1 S=0 Q= 0 Was passiert?
RS-Flip-Flop
R=1 S=1 Q= 1 Was passiert?
Schieberegister
- Schieberegister sind Schaltungen, die mehrstellige binäre Signale taktgesteuert aufnehmen, speichern und wieder abgeben können. Schieberegister arbeiten entweder mit einer seriellen oder einer parallelen Ein- und Ausgabe.
- Der Unterschied liegt in der Anzahl der Ein- und Ausgänge.
OSI-Modell
- 7 Schichten
- 1. Schicht: Bitübertragung (physisch)
- 2. Schicht: Sicherung (Data Link), Ethernet, Bridge, Access Point
- 3. Schicht: Vermittlung-/paket (Netzwerk) , IP-Routing,
- 4. Schicht: Transport, TCP, UDP
- 5. Schicht: Sitzung(Session)
- 6. Schicht: Darstellung
- 7. Schicht : Andwendung
Gegeben 192.168.7.0/24
a.) Welcher Adressbereich steht für die Hostadressen zur Verfügung?
b.) Wie viele Hosts können mit einer IP-Adresse in diesem Netz versorgt werden?
c.) Geben sie die Netzmaske in Dezimalform an.
a.) 192.168.7.1 - 192.168.7.254
b.) Es können 254 Hosts mit einer IP-Adresse versorgt werden.
c.) 255.255.255.0 << Netzmaske Binär:11111111.11111111.11111111.11111111.0
Unterschied zwischen WLAN-Bridge und WLAN Router
Eine Wlan-Bridge erweitert ein bestehendes Netzwerk um das WLAN(Osi-Level2)
Ein WLAN-Router erzeugt ein neues Netzwerk als WLAN und "routed" dieses auf das bestehende Netzwerk (OSI-Level3)
Funktion Bus ?
Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg
Welche Funktion hat ein Befehlsdecoder(-Interpreter)?
Seine Aufgabe besteht darin, die Maschinenbefehle in Micro-Instructions zu übersetzen und, falls nötig, in einzelne Arbeitsschritte zu zerlegen.
Diese werden dann von ihm an die zugehörigen Einheiten der CPU weitergeleitet.