TUM Architektur


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau Université
Crée / Actualisé 01.03.2020 / 26.11.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20200301_entwurfsmethodik_und_gebaeudelehre_1_semster
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200301_entwurfsmethodik_und_gebaeudelehre_1_semster/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die drei Prinzipien de Architektur 

Firmitas, Utilitas, Venustas

Proportionsystem der Architektur

Le Modulor von Le Corbusier 1948

der Ort und die ihn bestimmenden Parameter

Topographie, Klima und Vegetation, gebauter Kontext Historie, Soziales Umfeld, kultureller Kontext Tradition

Topographie Beispiele

- Casa Kalman von Luigi Snozzi, Minusio 1976

Kultureller Kontext Tradition 

Landhaus Khuner am Kreuzberg von Adolf Loos 1930

Soziales Umfeld

Casa Barragán von Luis Barragán, México-City 1947

Gebauter Kontext Historie

Kolumba von Peter Zumthor, Erzbischöfliches Museum in Köln 2008

Klima Vegetation 

Wo scheintdie Sonne wie lang und aus welcher Richtung ; Beispiel: Ferienhaus von Lacton & Vassal, Lège Cap-Ferret 1998

Für die Gestaltung des Raumes wichtige Aspekte

Licht und Farbe, Material und Konstruktion, Form

Form

Haus Moller von Adolf Loos, Wien 1927 ⇨ räume und Geschosse sind beliebig angeordnet

Form 2

Deutscher Pavillon von Mies van der Rohe, Barcelona 1929 ⇨ auf einem Raster ausgestellte tragende/eingestellte Wände

Licht und Farbe

Unité d´habitation von Le Corbusier, Marseille 1952

Material und Konstruktion 

Center for British Art und Studies von Louis l. Kahn, Yale 1974

Eigenschaften von Materialien 

Tragverhalten (Druck-, Zug-, Biegefestigkeit)

optische Eigenschaften 

thermische Eigenschaften 

akustische Eigenschaften 

olfaktorische Eigenschaften (Geruch)

Oberflächenqualitäten

Dauerhaftigkeit (Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung)

Begriff der Typologie 

Der Typus ist eine Organisation, beziehungsweise Anordnung von Räumen, die sich aus
besonderen funktionalen Anforderungen entwickelt und bewährt hat. Der Typus be-
schreibt eine Gruppe von Gebäuden mit gemeinsamen Eigenschaften.

 

Typologien von Wohngebäuden 

Einfamilienhaus 

Atriumhauus

Reihenhaus 

Stadthaus

Mehrgeschosswohnungsba

Wohnhochhaus mit drei Wohnungseinheiten pro Geschoss

Dreispänner

Typologien von Gewerbebauten

Bürogebäude 

Werkstätten

Fabriken

Hotel und Gastronomie 

Verkaufsständen 

Krankenhäuser, Praxen

Typologien von Bauten für Kult, Kultur + Bildung

Kinderkrippen, Kindergärten 

Schulen, Hochschulen 

Konzerthallen, Theater, Opernhäuser 

Sporthallen 

Kirchen, Synagogen, moscheen