PSI - GES Einsatzstock
Theorie Prüfung GES/PMS Einsatzstock IPH Hitzkirch
Theorie Prüfung GES/PMS Einsatzstock IPH Hitzkirch
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.02.2020 / 07.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200226_psi_ges_einsatzstock
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200226_psi_ges_einsatzstock/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Alle grüne Zonen Bereiche
- Unterbauch
- Schienbeine
- Fussgelenke
- Schulterblätter
- Achillessehnen
- Handgelenke
- Handrücken
- Schulter
- Oberarm
- Unterarm
- Gesäss
- Oberschenkel
- Unterschenkel
Alle gelbe Zonen Bereiche
- Schlüsselbeine
- Geschlechtsteil
- Kniegelenke
- Ellbogengelenke
- Brustkorb
- Oberbauch
Alle rote Zonen Bereiche
- Schläfen
- Ohren
- Augen
- Nasenbein
- Oberkiefer
- Unterkiefer
- Hals
- Solarplexus
- Nacken
- Ohrgruben
- Nieren
- Steissbein
- Brustbein
- Wirbelsäule
Begründung Grüne Zielzone
- Minimale Verletzungsgefahr
- Verletzungen temporär als permanent
- (Ausnahmen können vorkommen)
Begründung Gelbe Zielzone
- Mittlere Verletzungsgefahr
- Verletzungen können permanent, lang anhaltend oder temporär sein
Begründung Rote Zielzone
- Grosse Verletzungsgefahr
- Verletzungen sind eher permanent, lang anhaltend
- Können Bewusstlosigkeit bis hin zum Tode führen
Wie soll die Aktion des Polizisten zur entgegengebrachten Gewalt sein?
Immer verhältnismässig!
Welche Blocktechniken gibt es?
- Hoher Block
- Block zur starken Seite
- Block zur schwachen Seite
- mittlerer Block
- tiefer Block
Welche Aktiven Verteidigungstechniken gibt es?
- Kurzer Vorwärtsstoss
- Verlängerter Vorwärtsstoss
Bezeichnungen GES
Langes Ende
Langer Teil
Handgriff
Handgriffende
Welche Stockgreifarten kennen wir?
- Einhändiger Griff
- Zweihändiger Griff
Was gilt es zu beachten beim einhändigen Griff?
Den Stock ausgewogen in der starken Hand halten.
Was gilt es zu beachten beim zweihändigen Griff?
Mit der schwachen Hand wird der lange Teil des Stocks ca. Handbreit vor dem langen Ende umfasst.
Was ist zu tun, wenn die Retentionstechnik missling / nicht erfolgreich durchgeführt werden kann?
Die Sicherheit darf nicht geopfert werden, um die Kontrolle des Stocks um jeden Preis zu behalten. Falls nötig Stock loslassen und sofort auf Distanz gehen. Zu eiem anderen verhältnismässigen Einsatzmittel greifen.
(Da Stock als Waffe gilt ist rechtlich die Waffenandrohung wenn Stockträger Stock nicht loslässt und angreift, zu diesem Zeitpunkt gegeben)