NIN-C 2020 TK04 BBZBL

Steckvorrichtungen

Steckvorrichtungen


Kartei Details

Karten 51
Lernende 61
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.02.2020 / 06.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk4_bbzbl
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk4_bbzbl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Weshalb werden Steckvorrichtungen installiert, welche eine freizügige Verwendung gewährleisten?

[NIN N5.3.10.1]

Weil im Voraus nicht bekannt ist, welche Energieverbraucher zur Anwendung gelangen.

 

Dürfen Steckvorrichtungen mit gemeinsamen N- und PE-Leiter (PEN-Leiter) eingesetzt werden?

[NIN N5.3.10.1]

Nein!

 

Nennen Sie alle aktuellen 230V-Steckdosentypen für den Haushalts- und Bürobereich und geben Sie jeweils die Bemessungsstromstärke an.

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

 

  • T13  10A
  • T23  16A
  • T15  10A
  • T25  16A

 

Wie hies die bis vor einigen Jahren eingesetzte Netz-Steckdose ohne Schutzkragen?

Bis zu welchem Zeitpunkt durfte diese noch in den Verkehr gebracht werden?

[NIN N5.3.10.1]

T12

bis 31.12.2016

 

Welche zwei Steckdosen bieten Anschluss für 1L,N,PE und 3L,N,PE Steckkontakte?

Für welche Stromstärken sind sie zugelassen?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

  • T15  10A
  • T25  16A

 

 

Nennen Sie für die CEE-Industrie-Steckvorrichtung mit der Nennspannung 230V (6h)  alle Bemessungsstromstärken und die Steckerfarbe.

 

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

 

Blau

  • 16A
  • 32A
  • 63A
  • 125A

 

 

Nennen Sie für die CEE-Industrie-Steckvorrichtung mit der Nennspannung 400V (6h) 3LNPE  alle Bemessungsstromstärken und die Steckerfarbe.

 

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

 

Rot

  • 16A
  • 32A
  • 63A
  • 125A

 

In welchem Winkel steht der Schutzleiterkontakt zur Unverwechselbarkeitsnut bei einem Stecker 32A 400V (9h)? 

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

90 Grad

 

In welchem Winkel steht der Schutzleiterkontakt zur Unverwechselbarkeitsnut bei einem Stecker 32A 400V (6h)? 

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

0 Grad

 

Müssen ortsfeste Verbraucher die über eine Steckvorrichtung angeschlossen werden, zwingend RCD geschützt werden?

[NIN N5.3.10.3]

Nein, sofern deren freizügige Verwendung ausgeschlossen werden kann. (z.B. durch Steckerbild 7h/9h)

 

 

Nennen Sie zwei Merkmale des CEE- Stecksystems.

[Zusatzblatt N5.3.10 CEE Steckvorrichtungen]

  • Codierbar
  • europäisch genormt

 

Was ist zu beachten, wenn in einem Büro im Brüstungskanal mehrere Typ 15- / Typ 25- Steckdosen eingebaut werden und an den gleichen Verbraucher-Überstromunterbrecher angeschlossen werden?

[NIN N5.3.10.5]

Die Aussenleiter sind zyklisch zu tauschen, damit bei Anschluss einphasiger Verbraucher die Netzbelastung symetrisch bleibt.

 

In welcher Reihenfolge werden die Aussenleiter bei runden und quadratischen Steckdosen aufgeschaltet?

[NIN N5.3.10.5]

im Uhrzeigersinn

 

In welcher Reihenfolge werden die Aussenleiter bei rechteckigen Steckdosen aufgeschaltet?

[NIN N5.3.10.5]

zum Schutzkontakt hin

 

Darf ein Stecker T 11 oder Typ 26 durch einen Stecker T12 ersetzt werden?

[NIN N5.3.10.4]

Ja       (der Schutzkontakt bleibt dabei unbenützt, darf aber nicht entfernt werden)

 

Welchen Bemessungstrom weist eine Steckdose T 13 auf?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

10 A

 

Welchen Bemessungstrom weist eine Steckdose T 15 auf?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

10 A

 

Welchen Bemessungstrom weist eine Steckdose T 23 auf?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

16A

 

Welchen Bemessungstrom weist eine Steckdose T 15 auf?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

10 A

 

Welchen Bemessungstrom weist eine Steckdose T 25 auf?

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

16 A

 

Wie darf eine Steckdose T13 maximal abgesichert werden?

[NIN N5.3.10.6]

  • 10 A bei Schmelzeinsätzen
  • 13 A bei LS

 

Wie darf eine Steckdose T15 maximal abgesichert werden?

[NIN N5.3.10.6]

  • 10 A bei Schmelzeinsätzen
  • 13 A bei LS

 

Wie darf eine Steckdose T23 maximal abgesichert werden?

[NIN N5.3.10.6]

16 A

 

Wie darf eine Steckdose T25 maximal abgesichert werden?

[NIN N5.3.10.6]

16 A

 

Für Steckdosen mit einem Bemessungsstrom von 10 A darf die Bemessungsauslösestromstärke der vorgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtung höchstens welchen Wert betragen?

[NIN N5.3.10.6]

  • 10 A bei Schmelzeinsätzen
  • 13 A bei LS

 

Für Steckdosen mit einem Bemessungsstrom von 16 A darf die Bemessungsauslösestromstärke der vorgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtung höchstens welchen Wert betragen?

[NIN N5.3.10.6]

16 A

 

Bei Steckdosen darf die Bemessungsauslösestromstärke der vorgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtung höchstens welchen Wert betragen?

[NIN N5.3.10.6]

  • nicht grösser als die Bemessungsstromstärke der Steckdose

Ausnahme Steckdosen mit einem Bemessungsstrom von 10A:

  • 10 A bei Schmelzeinsätzen
  • 13 A bei LS

[NIN N5.3.10.6]

Bis zu welcher Stromstärke dürfen Steckvorrichtungen zum betriebsmässigen Schalten eingesetzt werden?

[NIN N5.3.10.7]

maximal 16 A

 

Welche Bedingung muss erfüllt sein, wenn Steckvorrichtungen bis maximal 16 A zum betriebsmässigen Schalten verwendet werden?

[NIN N5.3.10.7]

Sie müssen leicht zugänglich sein

 

Nennen Sie die Steckerfarbe für Stecker ab 500V Bemessungsspannung.

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

Schwarz

 

 

Nenne Sie die Steckerfarbe für Stecker mit Nennspannung 25/50V.

[NIN N5.3.10 Tabelle 1]

Violett/ Weiss

 

 

Weshalb ist die Einhaltung des Drehsinns einer Drehstrom-Steckdose so wichtig?

[NIN N5.3.10.5]

  • Laien werden zu unerlaubten Eingriffen veranlasst => Unfälle / Todesgefahr
  • Falsche Drehrichtung = Schäden / Unfälle an Maschinen

 

Wie wird beim CEE Stecksystem erreicht, dass nicht Stecker anderer Spannung eingeführt werden können?

[Zusatzblatt N5.3.10]

Codierung mit Nut

 

Mit wieviel Prozent dürfen Steckdosen für den Hausgebrauch maximal belastet werden?

[NIN N5.3.10.1]

mit ca. 80%

 

Sind Haushalts-Steckdosen für das Laden von Elektrofahrzeugen geeignet? => genaue Antwort verlangt!

[NIN N5.3.10.1]

nur für gelegentliches Laden geeignet!

Bei regelmässigem Laden von Elektrofahrzeugen sind geeignete Steckdosen zu verwenden.

 

Was versteht man unter freizügig verwendbaren Steckvorrichtungen?
Nennen Sie zwei Punkte

[NIN N5.3.10.3]

  • frei zugänglich
  • Steckerbild erlaubt den Anschluss von Verbrauchsmitteln

 

Wo wird die Anwendung von Steckdosen mit integrierter Fehlerstrom-Schutzeinrichtung  (RCD)  als dezentraler zusätzlicher Schutz besonders empfohlen?

[NIN N5.3.10.3]

  • Bettenräume von Gesundheitshäusern
  • Garderoben- oder WC-Anlagen, öffentlich zugänglich
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • etc

 

Wie müssen Stecker für Leitungen zu Betriebsmitteln der Schutzklasse II ausgeblildet sein?

[NIN N5.3.10.4]

Der Stecker muss untrennbar mit der Leitung zum Betriebsmittel verbunden sein (vulkanisiert).

 

Welchen Abstand verlangen die NIN in einer Küche zwischen Steckdose und Spülbecken?

keinen

Welchen Abstand verlangen die NIN in einem Badezimmer vom Wannenrand bis zur Steckdose?

[NIN N7.01.3.0/ NIN N7.01.3 Bild 1]

60cm, ausserhalb Bereich 2