NIN-C 2020 TK04 BBZBL
Steckvorrichtungen
Steckvorrichtungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 51 |
---|---|
Utilisateurs | 61 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.02.2020 / 06.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk4_bbzbl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk4_bbzbl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wo wird die Anwendung von Steckdosen mit integrierter Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) als dezentraler zusätzlicher Schutz besonders empfohlen?
[NIN N5.3.10.3]
- Bettenräume von Gesundheitshäusern
- Garderoben- oder WC-Anlagen, öffentlich zugänglich
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- etc
Wie müssen Stecker für Leitungen zu Betriebsmitteln der Schutzklasse II ausgeblildet sein?
[NIN N5.3.10.4]
Der Stecker muss untrennbar mit der Leitung zum Betriebsmittel verbunden sein (vulkanisiert).
Welchen Abstand verlangen die NIN in einer Küche zwischen Steckdose und Spülbecken?
keinen
Welchen Abstand verlangen die NIN in einem Badezimmer vom Wannenrand bis zur Steckdose?
[NIN N7.01.3.0/ NIN N7.01.3 Bild 1]
60cm, ausserhalb Bereich 2
Campingplatz: Wie sind Steckdosen auf einem Stellplatz anzuordnen?
[NIN N7.08.5.5.1]
In einer Höhe zwischen 0,5 bis 1,5 m
Campingplatz: Welche Bedingungen müssen Steckdosen aufweisen?
[NIN N7.08.5.5.1]
- Bemessungsstrom 16 A
- Steckdosentyp nach EN 60309-2 z.B. CEE 16A / L N PE / blau
- Schutzart mind. IP 44
Welche besondere Bedingungen müssen Verlängerungskabel auf Camping-Stellplätzen aufweisen?
[NIN N7.08.5.5.1.2]
- Stecker und Kupplungen zB. Typ 63 /CEE 16 A / L N PE / blau
- Flexible Leitung zB. Pur-Pur
- maximale Länge 25 m
- mind. Querschnitt 2,5 mm2 für Bemessungsströme 16 A
Wie nennt man die Ladesteckdose die empfohlen wird für Elektroautos ?
[NIN N7.22.2 Tabelle 2]
Type 2
[NIN N7.22.2 Tabelle 2]
Welche Schutzart muss der Anschlusspunkt für Elektrofahrzeuge im Freien mindestens aufweisen?
[NIN N7.22.5.1.2]
mindestens IP 44
[NIN N7.22.5.1.2]
Wie heisst die Art der Vebindung zwischen der fixen Installation und dem Elektrofahrzeug?
[NIN N7.22.2]
Ladebetriebsart:
Mode 1
Mode 2
Mode 3
Mode 4
Weshalb werden Steckvorrichtungen installiert, welche eine freizügige Verwendung gewährleisten?
[NIN N5.3.10.1]
Weil im Voraus nicht bekannt ist, welche Energieverbraucher zur Anwendung gelangen.
Dürfen Steckvorrichtungen mit gemeinsamen N- und PE-Leiter (PEN-Leiter) eingesetzt werden?
[NIN N5.3.10.1]
Nein!
Nennen Sie alle aktuellen 230V-Steckdosentypen für den Haushalts- und Bürobereich und geben Sie jeweils die Bemessungsstromstärke an.
[NIN N5.3.10 Tabelle 1]
- T13 10A
- T23 16A
- T15 10A
- T25 16A
Wie hies die bis vor einigen Jahren eingesetzte Netz-Steckdose ohne Schutzkragen?
Bis zu welchem Zeitpunkt durfte diese noch in den Verkehr gebracht werden?
[NIN N5.3.10.1]
T12
bis 31.12.2016
Welche zwei Steckdosen bieten Anschluss für 1L,N,PE und 3L,N,PE Steckkontakte?
Für welche Stromstärken sind sie zugelassen?
[NIN N5.3.10 Tabelle 1]
- T15 10A
- T25 16A
Nennen Sie für die CEE-Industrie-Steckvorrichtung mit der Nennspannung 230V (6h) alle Bemessungsstromstärken und die Steckerfarbe.
[NIN N5.3.10 Tabelle 1]
Blau
- 16A
- 32A
- 63A
- 125A
Nennen Sie für die CEE-Industrie-Steckvorrichtung mit der Nennspannung 400V (6h) 3LNPE alle Bemessungsstromstärken und die Steckerfarbe.
[NIN N5.3.10 Tabelle 1]
Rot
- 16A
- 32A
- 63A
- 125A
Müssen ortsfeste Verbraucher die über eine Steckvorrichtung angeschlossen werden, zwingend RCD geschützt werden?
[NIN N5.3.10.3]
Nein, sofern deren freizügige Verwendung ausgeschlossen werden kann. (z.B. durch Steckerbild 7h/9h)
Nennen Sie zwei Merkmale des CEE- Stecksystems.
[Zusatzblatt N5.3.10 CEE Steckvorrichtungen]
- Codierbar
- europäisch genormt
Was ist zu beachten, wenn in einem Büro im Brüstungskanal mehrere Typ 15- / Typ 25- Steckdosen eingebaut werden und an den gleichen Verbraucher-Überstromunterbrecher angeschlossen werden?
[NIN N5.3.10.5]
Die Aussenleiter sind zyklisch zu tauschen, damit bei Anschluss einphasiger Verbraucher die Netzbelastung symetrisch bleibt.
In welcher Reihenfolge werden die Aussenleiter bei runden und quadratischen Steckdosen aufgeschaltet?
[NIN N5.3.10.5]
im Uhrzeigersinn
In welcher Reihenfolge werden die Aussenleiter bei rechteckigen Steckdosen aufgeschaltet?
[NIN N5.3.10.5]
zum Schutzkontakt hin
Darf ein Stecker T 11 oder Typ 26 durch einen Stecker T12 ersetzt werden?
[NIN N5.3.10.4]
Ja (der Schutzkontakt bleibt dabei unbenützt, darf aber nicht entfernt werden)
-
- 1 / 51
-