NIN-C 2020 TK09 BBZBL
SPA, L, N, PE, Erdung
SPA, L, N, PE, Erdung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 54 |
---|---|
Utilisateurs | 48 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.02.2020 / 07.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk09_bbzbl
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200226_ninc_2020_tk09_bbzbl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche speziellen Bedingungen müssen Schutzleiter bei ortsveränderlichen Leitungen erfüllen?
[NIN N5.4.3.6.2]
- Diese müssen mit den übrigen Leitern eine gemeinsame Leitung bilden.
- N und PE müssen immer getrennt geführt werden
Welche Art Steckvorrichtungen muss an ein Kabel mit Schutzleiter angeschlossen werden?
[NIN N5.4.3.6.2]
Eine Steckvorrichtung mit Schutzkontakt.
Welche Art Steckvorrichtung darf an ein Kabel ohne Schutzleiter angeschlossen werden?
[NIN N5.4.3.6.2]
Nur eine Steckvorrichtung ohne Schutzkontakt.
Wie wird der Querschnitt des Schutz-Potentialausgleichsleiters dimensioniert?
[NIN N5.4.4.1.1.]
- mind. 6mm2
- max. 16mm2
- jedoch 50% vom Haupt-PE
Welcher Schutzleiter wird als Hauptschutzleiter in einer Installation bezeichnet=
[NIN N5.4.4.1.1]
Dieser ist am Abgang des HAK angeschlossen (Anschlussüberstromunterbrecher)
Nennen Sie den Mindestquerschnitt des SPA, wenn dieser mit der Blitzschutzanlage verbunden ist.
[NIN N5.4.4.1.1]
mind. 10mm2
Welche metallischen Teile müssen in Schwimmbecken mit dem ZSPA an den SPA verbunden werden?
Nennen Sie auch die Bereiche, in welchen dies vorgekehrt werden muss.
[NIN N7.02.4]
- Metallteile der Gebäudekonstruktion
- Metallteile der Beckenkonstruktion
- metallene Rohrleitungen für Frisch- und Abwasser, Gas, Heizung, Klima etc.
Bereiche 0,1 und 2
Welche metallischen Teile müssen in Schwimmbecken nicht mit dem SPA verbunden werden?
[NIN N7.02.4]
- Leitern in Becken
- Leitern zu Sprungtürmen
- Handläufe und Haltegriffe
- Gitterabdeckungen
- Einbaurahmen von Überlaufrinnen
Wie muss der Schutz-Potentialausgleichsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 25A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
6mm2
Wie muss der Schutz-Potentialausgleichsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 63A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
10mm2
Wie muss der Schutz-Potentialausgleichsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 100A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
10mm2
Wie muss der Schutz-Potentialausgleichsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 125A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
16mm2
Wie muss der Erdungsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 25A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
16mm2
Wie muss der Erdungsleiter bei einem Anschlussüberstromunterbecher von 100A dimensioniert werden?
[NIN N5.4.2 Tabelle 2]
16mm2