Urin
Frau Koch
Frau Koch
Fichier Détails
Cartes-fiches | 28 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.02.2020 / 25.04.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200224_urin
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200224_urin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Pyurie
Eitriger Urin
unangenhemer jauchiger Geruch - nur bei schwerem Infekt
Lipidurie
Fettkörper können beim zentrifugieren aufrahmen, auch bei verunreinigung von Salben
Hinweis auf nephrotisches Syndrom
Chyurie
Urin mit Lymphflüssigkeit enthalten
übertritt der Lymphe durch eine Fistel
Phophaturie
amorphe Phosphate fällen bei erhöhten pH aus = Trünung = Sediment weiss
Uraturie
amorphe Urate fällen in der Kälte aus = rosarote Trübung =ziegelrotes Sediment
Hämaturie
frische Blutbeimengung verfärben und trüben den Urin
Teststreifen
Glucose und Keton
Hinweis auf Diabetes melitus
farblos, blassgelb
Polyurie
dunkelgelb, orannge
Oligurie, Anurie
rot-rotbraun
- Nahrung (Randen)
- Medis
- Myoglobin
- Blut
- Urat
- Porphyrie
schwarz
- Melanin
- Porphyrine (Eisenfreies Abbauprrodukt von EC)
- Alkaptonurie (Defekt Tyrosinstoffwechsel)
- Homogentisinsäure (Stoffwechselerkrankung)
Polyurie Defintionn und Volumen
Krannkhafte Vermehrung der Harnmenge
> 2500ml/d
Oligurie Definition und Volumen
Mengenmässige verminderte Harnausscheidung
100-500 ml/d
Anurie Definition und Volumen
Sehr wenig Urin
< 100ml/d
Pollakisurie Definition und Volumen
- Häufiger Harndrang
- brennende SZ
- kleine Menge Urin
Nykturie Definition
Erhöhte Ausscheidung in der Nacht
Keton Teststreifen
Bedeutung:
- Fettabbau (Unreichende Energiezufuhr)
Wichtig: Erfassung Stoffwechseldekompensation Diabetes = Ketoazidose
Nicht Diabetes:
- Hunger
- Fasten
- Schlankheitskuren (ohne Kohlenhydrate)
- Erbrechen
- Fieber
- angeorene Stoffwechselerkankung
Leukozytenteststreifen
Nach 2 Min ablesen
- Granulozyten + Histiozyten Nachweis
- Keine Lymphozyten ( Nierentuberkulose, HIV)
- Lysierte Lc Nachweis (negativ im Sediment trotz + Test)
- Hinweis : Inekt häufiger Frauen
Nitritteststreifen
- Nitrat zu Nitrit durch Bakt
- 1. Morgenurin
- Gemüse (Nitrat)
- AB
- Hinweis : Harnwegsinfekt
Keton Fehlerquellen
Falsch negativ:
Phenylketone Fehlfarbe = Farbnterschied ersichtlich
Falsch positiv:
Medis
Leukozyten Fehlerquelle
Falsch negativ:
- erhöhte Proteine + Glukose
- AB
- erhöhte Ketonkörper
Falsch positiv:
- stark gefärbt = Reaktionsfabre überdeckt
- zu viele Plattenepithelien
Nitrit Fehlerquellen
Falsch negativ:
- starke Diurese + häufiger Miktion
- Hungerzustand
- parentale Ernährung
- gemüsefreie Diät
- abgestandener Urin (>4h)
Falsch positiv:
- Kontamination
- Therapie mit gewissen Medis
EC/Hämoglobin /Myoglobin Testfeld
Klinische Bedeutung
- bis zu 1ul normal i Urin wird aber nicht angezeigt
- Vorkommen = bei vielen Erkankungen = weitere Abklärungen
- + Befund jung Erwachsenen nur <2% relevant
EC:
- Steinbildung
- Tumor
- Glomerulonephritits
- Pyelonephritis
- Hämorrhagische Diathesen
HGB:
- intravasale Hämolyse
- Vergiftung
- Verbrenungen
Myoglobin:
- Herzinfarkt
- Muskelverletzungen
- Muskelnekrose
Urobilinogen Testfeld
Klinische Bedeutung: Entstehung bakt. redukt. Biirubin im Darm
Erhöht: gestörte Leberfunktion, erhöhter Hämoglobinabbau
Erniedrigt: posthepatischer Ikterus
Biliruin Testfeld
Klinische Bedeutung: Dir Bilirubin wasserlöslich daher nierengängig
erhöht: intrahepatischer Ikterus, posthep. Ikterus, selten prähepatischer.
EC/Hämoglobin Testfeld
Prinzip:
- Intakte Ec lysieren auf Testpapier
- austreten von GB setzt Reaktion in Gang
- = grüne Punkte HGB führt zu homogener Grünfärbung
Spezifität:
- positiv bei HGB und Myoglobin
Urobilinogen Fehlerquellen
falsch negativ:
- langes Stehen
- Sonnenlicht = oxidation Urobilinogen
- Konservierungsmittel (Formaldehyd)
- Hexaethylentramin
falsch positiv:
- Medis welche Harn rotfärbt
Bilirubin Testfeld Fehlerquellen
falsch negativ:
- langes stehen
- Sonnenlicht
- erhöhtes Nitrit
falsch posiiv:
- Medis welche Urin rotfärbt Phenazopyridin