HFP
Set of flashcards Details
Flashcards | 135 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | University |
Created / Updated | 19.02.2020 / 24.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200219_projektierung_netze
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200219_projektierung_netze/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gründe für projektauslösung?
-Neubauten (Versorgungspflicht)
-Netzverstärkungen (Versorgungspflicht)
-Netzsanierungen / -erneuerungen (Strategisch)
-Netzstrukturänderungen (Strategisch)
-Verlegungen (Einfluss dritter)
Was sind die Phasen nach SIA 112?
1. Strategische Planung
2. Vorstudien
3. Projektierung
4. Ausschreibung
5. Realisierung
6. Bewirtschaftung
Was beinhaltet die Phase:
1. Strategische Planung?
-Bedürfnisformulierung, Lösungsstrategie
Was beinhaltet die Phase:
2. Vorstudien?
-Definition des Bauvorhabens, Machbarkeitsstudie
-Auswahlverfahren
Was beinhaltet die Phase:
3. Projektierung?
-Vorprojekt
-Bauprojekt
-Bewilligungsverfahren / Auflageprojekt
Was beinhaltet die Phase:
4. Ausschreibung?
Ausschreibung, Offertenvergleich, Vergabe
Was beinhaltet die Phase:
5. Realisierung?
-Ausführungprojekt
-Ausführung
-Inbetriebnahme, Abschluss
Was beinhaltet die Phase:
6. Bewirtschaftung?
-Betrieb
-Überwachung/Überprüfung / Wartung
-Instandhaltung
Welche Hauptbeteiligte kann ich bei einem Projekt haben?
1.Auftraggeber:
-VNB
-Kunde
2.Hauptprojektleitung:
-Teilprojektleitung Tiefbau
-Teilprojektleitung Elektrotechnik
-Beschaffungsstelle
-Netzbetriebsführende Stelle
-Zeichner
-Bauleitung
-Vertregswesen
-weitere Fachspezialisten
Wann ist ein Gesuch beim Esti einzureichen?
Projekte welche eine Spannung >1000V haben oder sicher in einer Schutzzone befinden
welche Nationalen Ämter werden je nach Projekt beigezogen?
-Bundesamt für Energie (BFE)
-Bundesamt für Umwelt (BAFU)
-Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
-Bundesamt für Verkehr (BAV)
-Bundesamt für Strassen (ASTRA)
-Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
-Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
welche Kantonalen Ämter werden je nach Projekt beigezogen?
-Amt für Raumentwicklung
-Amt für Umwelt
-Tiefbauamt
-Hochbauamt
-Forstamt
-Denkmalpflege
Kurzschluss 1-polig
Schluss eines Polleiters mit der Erde oder dem Neutralleiter bei starr geerdetem Netz
Kurzschluss 2-polig
SChluss zweier Polleier
Kurzschluss 3-polig
Schluss dreier Polleiter
Erdschluss 1-polig
Schluss eines Poleiter mit der Erde oder dem Neutralleiter (gilt als Erdschluss in isoliertem Netz bzw. als 1-poliger Kurzschluss in starr geerdetem Netz)
Erdschluss 2-polig
schluss zweier Polleiter mit der Erde, identisch mit zweipoligem Kurzschluss
Kurzschlusstrom
Strom welcher während einem Kurschluss fliesst. Je nach Leistungsstärke des Netzes kann der Kurzschlussstrom ein Vielfaches des Nennstromes betragen.
Kurzschlussleistung
El. Leistung während einem Kurzschluss
Überlast
Thermische Überlastung, ein zu hoher dauernder Strom, Bimetallefekt
Überstrom
Zu hoher, kurzzeitiger Strom, Kurzschlussstrom
Nennstrom
Maximaler Betriebsstrom
Trenner
Apparat für die sichtbare Abtrennung von Leitungen. Ein Trenner darf unter Spannung, jedoch ohne Last betätigt werden
Lasttrenner
Dito Trenner, darf jedoch unter Last (max. bis Nennlast) betätigt werden.
Kurzschlussströme können damit nicht abgeschaltet werden.
Vorsicht bei Schaltversuchen im Störungsfall
Leistungschalter
Apparat welcher ein Kurzschluss abschalten kann, ohne dabei Schaden zu nehmen (max. bis Nenn- Abschalt- Leistung)
Ein Leistungschalter besitzt jedoch keine direkt sichtbare Trennstelle
Abschaltleistung
El. Leistung welche ein Leistungschalter ohne Beschädigung mehrmals abschalten kann
Wiedereinschaltung (WE)
Kurzunterbrechung (WE KU)
Langunterbrechung (WE LU)
Steuerapparat für die automatische Wiedereinschaltung von Leitungen bei Auslösung durch Überstrom.
Kurzunterbrechung ca. 0.5 sec
Langunterbrechung ca. 2 min
Starr geerdetes Netz
Der Netz-sternpunkt ist starr mit der Erde verbunden
NE7
Halbstarr geerdets Netz
Sternpunkt ist über eine Strombegrenzungsspule oder einen Widerstand mit der Erde Verbunden.
NE5
gelöschtes Netz
isoliertes Netz
Der Netzsternpunkt ist nicht mit der Erde verbunden
NE5
Primärrelais
Schutzeinrichtung welche direkt am Hauptstromkrei s angebracht ist
sekundär Relais
Schutzeinrichtung welche über Wandler am Hauptstromkreis angeschlossen ist
selektivität
Bestimmte, definierte Auslösung von hintereinander geschaltetenSchutzeinrichtungen.
Ansprechen und Wirkung der letzten Schutzeinrichtung vor dem gestörten Anlageteil
Auslösecharakteristik
Strom- Zeitdiagramm einer Schutzeinrichtung
Magnetische Auslösung
Erkennung von kurzzeitig hohen strömen, wie Kurzschlussströme mit der magnetischen Auslöseerkennung
Thermische Auslösung
Erkennung von längerfristigen zu hohen strömen, Überlastungen, mit der thermischen Auslösung
was kann man zur Kurzschlussleitung bezüglich der Leistungstärke eines Netzes sagen?
Je leistungstärker ein Netz ist desto grösser ist die Kurzschlussleitung bzw. der Kurzschlussstrom
was kann man zur Kurzschlussleistung bezüglich Transformatorenleistung sagen
Je grösser die Transformatorenleistung, desto grösser ist auch dir Kurzschlussleistung bzw. der Kurzschlussstrom
Was kann man zur Kurzschlussleistung bezüglich der Leitungen sagen?
Je länger die Leitung, desto kleiner ist die Kurzschlussleistung bzw. der Kurzschlussstrom.
Je grösser der Leiterquerschnitt, desto grösser ist die Kurzschlussleistung bzw. der Kurzschlussstrom
Formel für Kurzschleistung Transformator
SKT = ST / uk x 100%
SKT = Kurzschlussleistung in MVA
ST = Transformatorenleistung in MVA
uk = Kurzschlussspannung des Trafo in %